• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bitte testen (iPhone, HTC und was sonst noch gibt)

Sabeta

Geocacher
Hallo in die Runde, da ich heute bei meinem Test große Performance-Probleme hatte (Verzögerung die weit über eine Sekunde hinausgingen), habe ich einige Teile umgeschrieben bzw. geklickt und geschoben, es läuft auf den Oregon sichtlich schneller und auch auch den Blitzer-Bug nicht, des Weiteren bleibt der Hintergrund gleich. Bevor ich nun alles umstelle und die verkorksten Urwigo-Mitteilung u. -Dialoge ins Jenseits befördere, ist vielleicht besser das erstmal auf anderen Geräten zu testen, an dieser Stelle brauche ich eure Hilfe, da ich nur einen Oregon besitze.


Es sollte zunächst "lesen" im Inventar vorhanden sein, es erscheinen hintereinander 3 Seiten mit unterschiedlichen Bildern und Text. Dann erscheint "nochmal" im Iventar und das gleiche wird nochmal mit Objekt-Details anzeigen aufgerufen, dabei ist wichtig das die erste Seite wieder mit "Abstrakte Kunst ist eine Kunstrichtung, ..." beginnt.

Sabeta
 

Anhänge

  • urwigo-test.zip
    22,1 KB · Aufrufe: 20

TeamBunteBlitze

Geocacher
Hallo,

getestet auf iPhone 4 mit iOS 5, Onlinekompilierung verwendet:

Nach dem Klick auf "Seite 2" wird die Seite nicht angezeigt sondern auf den Mainscreen gewechselt. Beim nächsten Aufruf wird Seite 2 angezeigt aber der Klick auf "Seite 3" führt ebenfalls wieder zum Mainscreen. "Nochmal" führt zum gleichen Ergebnis. Es funktioniert also nicht wie im Emulator.

VG

Sven
 
OP
S

Sabeta

Geocacher
Danke Sven für den Test, das ist ja zum Mäusemelken wie beim HTML im Firefox, Opera und IE, immer das selbe und doch nicht das gleiche Resultat.

Ich habe jetzt noch den Befehl Objekt-Details anzeigen überall eingefügt, in der Hoffnung das der Mainscreen nicht mehr aufpoppt. Im Oregon funktioniert es so immer noch. Könntest du das bitte nochmal mit dem iPhone testen.

Danke,
Sabeta
 

Anhänge

  • urwigo-test2.zip
    22,1 KB · Aufrufe: 7

TeamBunteBlitze

Geocacher
Hallo,

mach ich morgen mal. Mal ein paar Fragen: warum trennst du "lesen" und "Nochmal"? Eigentlich wäre "Nochmal" doch ein logischer Bestandteil von "lesen". :???: Und warum ist "lesen" kein Item sondern eine Person? :???:

VG

Sven
 
OP
S

Sabeta

Geocacher
Hallo Sven, also "Nochmal" sollte nur testen, ob beim Aufruf auch die erste Zuweisung erfolgt. Am Anfang ist die erste Seite fix vorgeben, was bei vielen Aktionen die nur einmalig vorkommen immer der Fall ist. Es gibt aber auch Aktionen bzw. Gegenstände/Charaktere die von verschieden anderen Dingen abhängen und entsprechend gesetzt werden, der Unterschied ist dann der Aufruf und daswollte ich beim ersten Test ebenfalls testen. Im zweiten Test macht das nun kein Unterschied mehr.

Wenn es funktioniert, bräuchte ich nur eine Cartrigde schreiben, für den Oregon komme ich eigentlich um diese Lösung nicht vorbei, soll es beim Spieler nicht in Frust enden. Ich als Owner weiß wann was passiert, aber der Spieler klickt und auf dem Oregon und es passiert augenscheinlich nichts, dann überspringt der Spieler zwei Dialoge oder beendet unbeabsichtig den Wherigo, passiert mir bei anderen Wherigos auch immer, darum möchte ich einen anderen Weg gehen und die Messageboxen rauswerfen.

Ein weitere Vorteil ist, bei abhängigen Dialogen, statt Flags zu setzen und/oder Variablen abzufragen die dann in den jeweiligen Dialog verzweigen, schreibe ich den Text direkt und muß mich nicht mehr drum kümmern. Ein Beispiel wäre zwei Türsteher, "Wir lassen dich nicht rein" und ein Bild mit zwei Türstehern, ist nun ein Türsteher weg, würde ich das Bild anpassen und den Text zu "Ich lasse dich nicht rein" ändern. Unabhängig ob nun ein oder zwei Türsteher, ich rufe immer den gleichen Charakter auf und muß keine Fallunterscheidung mehr durchführen. Der Programmcode wird deutlich schlanker, was man in der lua-Datei sehen kann, nur aufwändiger ist es.

Sabeta
 

TeamBunteBlitze

Geocacher
Hallo,

so, auf iPhone getestet und: FUNKTIONIERT! Ich schau mir das ganze dann noch mal auf dem GARMIN Oregon 550 an. Mir gefällt die Mimik eigentlich ganz gut. Leider fehlen hier noch Aussagen wie es auf den übrigen Plattformen (OpenWig, WhereYouGo, Pocket-PC) funktioniert. :???: Ohne das es da getestet wurde würde ich es nicht einbauen.

Was die GARMINS angeht: ich habe es bei einem Event am Wochenende bei der Ausspielung eines FTF's für einen N8-Wherigo (etwa 40- 50 verschiedene Gräte am Start) erlebt wie sich die GARMIN-Nutzer reihenweise durch zu hektisches klicken aus dem Spiel geschossen haben. :eek:

Mal als Idee: evtl. liese sich das Ganze für die praktische Nutzung (vorausgesetzt es würde so auch auf den anderen Plattformen funktionieren) noch weiter vereinfachen, wenn man für jeden Dialog ein Array mit den nötigen Infos anlegt und eine einheitliche Funktion verwendet, der man dann nur noch das Array als Parameter zur Ausführung übergibt. Damit würde man die Texte alle an einer Stelle konzentrieren. Das wäre wartungsfreundlich und es wäre sogar relativ einfach möglich WiG's multilingual zu schreiben. Einfach für eine weitere Sprache eine weitere Dimmension ins Array und einen zusätzlichen Parameter für die Sprache und gut. Das sollten wir mal weiterdenken, oder?

VG

Sven
 

TeamBunteBlitze

Geocacher
Hallo,

auf dem GARMIN finde ich die Lösung im Vergleich zu einem Dialog sehr träge. Das dürfte aber subjektiv sein, da ja nicht der eine Dialog raus- und der nächste reingerollt wird sondern 'einfach nur' umgeschaltet wird. Schön das man dabei den Mainscreen nicht im Hintergrund sieht.

Funktioniert das eigentlich nur, wenn man eine "Person" verwendet oder geht das auch mit einem "Gegenstand" so das man dabei den Mainscreen nicht im Hintergrund sieht?

VG

Sven
 

_joker_

Geocacher
Hier mal mit einem HTC HD2, was auf Android läuft.

Musste zwar erst urwigo installieren zum Caridges erstellen.....

PDA Version für HTC.

Aufruf Caridge, Anzeige unten rechts Start, links Navigieren.

Navigieren:
6097 km Richtung Süden :) ... Zurücktaste drücken, bin ich wieder aus dem Caridge

Start:
Anzeige Loc (0), YS(0), Inventory(1) lesen, Task(0)
Inventory -> Popup -lesen
lesen -> Seite 1 mit Text und Bild, unten steht Seite 2
Seite2 -> Text und Bild, unten steht Seite 3
Seite 3 -> Text und Bild, unten steht schließen
schließen-> Anzeige Loc(0) YS(0) Inventory(1) Nochmal

Inventory -> Popup Nochmal
Nochmal -> Leere Seite mit großer Schrift Nochmal, unten lesen
lesen-> Bild 1 und Text erscheint, unten Seite2
usw.

Unterschied zu lesen und nochmal, die Seite mit der Überschrift Nochmal (nicht popup)

Version für Oregon und Co:

Start -> das übliche... aber in deutsch!
Bestand 1 -> lesen -> Seite1 mit Bild und Textr, unten Seite2
Seite2 -> Seite2 erscheint mit Bild und Text, unten Seite 3
Seite3 -> Seite 3 erscheint mit Bild und Text, unten schließen

Absturz!

Start bis Seite 3

Absturz!

Start bis Seite 3 unten schließen
schließen -> normales Inventar

Bestand Nochmal
Nochmal -> Nochmal
Nochmal-> unten lesen
lesen -> Seite 1 unten Seite2
Seite2 -> Seite, unten Seite 3
Seite2-> Seite, unten schließen
schließen-> oben nochmal
nochmal-> unten lesen
lesen->......
schließen-> oben nochmal, Rücktaste
Menue

Warum bei den ersten 2 Starts ein Absturz (Oregon ging einfach aus) keine Ahnung. Hab langsam gedrückt, weil ich weiß das Wherigo und Oregon450 und schnelles Weiterdrücken sich nicht verträgt :)

Hoffe es hilft.

Gruß _joker_
 
OP
S

Sabeta

Geocacher
Hallo Sven, eine allg. Funktion schwebt mir auch vor, aber zuvor muß es auf allen Geräten funktionieren. Personen oder Gegenstände ist egal. Mit der Geschwindigkeit, ist es nun ähnlich, da nochmals der Objektscreen aufgerufen wird, das wäre eigentlich beim Oregon nicht notwendig. Generell habe ich gemerkt, das selbst einfachen Variablenzuweisen auf dem Oregon merklich Zeit kostet, eigentlich unglaublich wie wenig "Leistungsreserven" die CPU bei den Garmins hat.

Danke für den Test, Joker. Auf den HTC scheint es also zu funktionieren, der Schock ist natürlich der Oregon 450, Abstürzen darf es natürlich nicht.

Sabeta
 

TeamBunteBlitze

Geocacher
Hallo _joker_ ,

Hast du die Cartridge tatsächlich via Online-Kompilierung (das Häckchen vor dieser Option muss in Urwigo im Menüpunkt "Erstellen" gesetzt sein) für Oregon erzeugt? Verwende bitte weder eine Version für alle Plattformen noch die für Pocket-PC. Der Online-Kompiler erstellt später auch die Cartridge für die jeweilige Plattform. Bitte checke dann auch noch mal mit mehreren Durchläufen nach Neustart der Cartridge auf dem Oregon ob der Fehler reproduzierbar an der gleichen Stelle auftritt.

Evtl. könnte jemand mal auf einem anderen Oregon 450 testen.

VG

Sven
 

TeamBunteBlitze

Geocacher
Hallo Sabeta,

evtl. wäre es im Hinblick auf gleiche Testbedingungen sinnvoll nicht das Projekt hier zum Download anzubieten sondern die beiden schon online kompilierten Cartridges für Garmin und PiGo/WhereYouGo/OpenWig/Pocket-PC.

VG

Sven
 

jonny65

Geomaster
Absturz beim Oregon 450 100% nachvollziehbar, wenn man bei Seite 2 per Touchscreen versucht die Seite nach oben zu scrollen um den letzte Satz zu Ende zu lesen. Scrollt man NICHT, gibts keinen Absturz. Im 2.Text entdeckte ich Anführungszeichen und Bindestriche, die ich mal rausgenommen habe, da mir das nicht geheuer vorkommt. Durch das Entfernen wurde der Text kürzer, so daß ich ihn wieder verlängert hab mit einem bla bla Satz, so daß man wieder scrollen muss.
GWZ erstellt, Upload auf Wherigo, Download für Oregon, draufgespielt...Seite 2 ... Spannung....gescrollt....Spannung....läuft :???:

Wir halten fest : Scrollen bei Texten mit Anführungszeichen im Description Text verursacht einen Absturz. Es stürzt nicht ab, wenn ZWAR Anführungszeichen drin sind, aber man NICHT scrollt. Wie gesagt, 100% nachvollziehbar. Wers nicht glaubt solls lassen oder selber probieren :/

Edit : Nebenbei hab ichs mit meinem berüchtigten Belastungstest nicht mehr geschafft den WIG abstürzen zu lassen. Und zwar die Buttons mehrfach schnell hintereinanderdrücken, auch wenn er immer noch im 1. Text steht. Also Seite 1 wird grad angezeigt und ich drück in 1 Sekunde so 5 mal auf den Button "Seite 2". Dann stockt der Oregon für 2 oder 3 Sekunden und überspringt schließlich dann die folgenden Seiten.
U.a teste ich so meine WIGs immer.

Zu erwähnen wäre noch die doch langsame Reaktionszeit, ich klick auf Seite 3, Seite 3 erscheint, aber der Button ist immer noch paar zehntel Sekunden auf "Seite 2". Klingt nicht lang, schaut aber ziemlich träge aus.
 

TeamBunteBlitze

Geocacher
Hallo,

ich schau mir das morgen nochmal auf dem Oregon 550 in Ruhe an, hab's heute leider im Büro vergessen. :kopfwand: Wenn ich mich nicht irre wurden die Anführungsstriche in irgendwelche Schrottzeichen übersetzt. :???:

Probiere doch bitte mal nur die Anführungszeichen zu entfernen und den Bindestrich drin zu lassen. Der sollte eigentlich keine Probleme machen. Denke es wird nur an den Sonderzeichen zu liegen. Die können sogar Späne machen wenn man sie in die Cartridge-Beschreibung auf wherigo.com einfügt... siehe die ersten Logs hier.

VG

Sven
 
OP
S

Sabeta

Geocacher
Danke Jonny für den Hinweis mit den Anführungstrichen, normalerweise verzichte ich drauf, für den test hatte ich den text nur per C&P eingefügt und nicht drauf geachtet, gut zu wissen das zumidnest der 40er damit Probleme hat, denn dem 300er störte das nicht, er zeigt aber auch "?" statt der Anführungstriche an.

Was die Verzögerung betrifft werde ich noch versuchen mit der Reihenfolge der Befehle zuarbeiten, prinzipiell wird ja alles linear und parallel abgearbeitet. Es gibt auch einen Unterschied zwischen Simulation und GPS auf dem Oregon, besonders bei vielen aktiven Zonen.

Sabeta
 

TeamBunteBlitze

Geocacher
Hallo,

so, auf dem Oregon 550 macht er auch Fragezeichen statt Anführungsstriche. :)

@ Jonny: welche Firmware hast du drauf? Starte mal den Wherigo - Player und klicke (bevor du ein Spiel startest) unten auf das "i". Bei mir steht "Garmin Player v.5.00 Wherigo Engine v.2.11" - und bei dir?

VG

Sven
 

jonny65

Geomaster
Ja klar 2.11...kein Oregon User wird ne andre haben. Die gabs ja schon als Dinosaurierer über die Erde gelaufen sind, also asbach uralt. Und Player 5.00
Da _joker_ den Absturz an genau der gleichen Stelle hatte, bestätigte die Vermutung gleich am Anfang, zumal die "Absturzseite" die einzige ist, die auch Anführungszeichen enthält und der Text so lang ist, daß man ihn scrollen muss (1 Zeile)
Ich verwende in einem WIG eine Messagebox/Displayfolge, in der auch ein Anführungszeichen vorkommt, DA passierte aber bei Zig Cachern nix. Also sind Anführungszeichen nicht grundsätzlich gefährlich, nur in Kombination mit andren Dingen, wohl eben auch in der Item Description.
Sorgenfrei wird also in jedem Fall der fahren, der auf Anführungszeichen oder am besten auf jegliche Art von Sonderzeichen verzichtet. Zudem sieht es ziemlich amateurhaft aus, wenn in einem Text Sonderzeichen als umgewandelte "?" drinstehen, so wie "Du hast soeben die Br?cke ?berquert ..."
Sieht man immer wieder in WIGs...für mich ein gnadenloses NoGo.
 
OP
S

Sabeta

Geocacher
Schlechte Nachrichten, ich konnte den Absturz reproduzierbar nachstellen, mit den Sonderzeichen hat es allerdings nicht zu tun.

Sobald der Bildschirmbereich minimal gescrollt wird und dabei die Überschrift (Name des Objektes) angeschnitten wird kommt es zum Absturz, wenn der Text länger ist und weiter nach unten gescrollt werden kann, passiert nichts, es muß auch nicht bis zum Ende gescrollt werden, scrolle ich ganz nach oben auch nicht, nur wenn abermals die Überschrift angeschnitten wird (2 bis 3mm), plonk und dunkel wirds.

Das heißt also nur kurze Texte, die definitiv kein scrollen erzwingen. Möglicherweise passiert das auch noch anderswo, man sollte das auf jeden Fall im Blick behalten.

Sabeta
 

jonny65

Geomaster
So jetz hab ich kein Bock mehr. Hab nochmal den Text verlängert und jede Menge Sonderzeichen platziert. Aufgerufen, gescrollt runter und hoch, nächste Seite geklickt, zurück, nochmal, wieder vor, schnell geklickt, nur den Namen des Objekts "verdeckt", also nur 2 mm gescrollt (siehe Bild)...kein Absturz provoziert. Das sind mir ja die liebsten Fehler, die auftreten ohne sie doch am Ende 100% nachvollziehen zu können.
Vielleicht liegts am Ende an der eingestellte Sprache in Urwigo oder am generierten Logfile oder am Compiler oder am Gerät (freier Speicher) oder oder oder
 

Anhänge

  • scroll.jpg
    scroll.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 106
Oben