• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

blinkmodule - wo kaufen?

SickDog

Geocacher
hallo leute,

wo kauft ihr fertige blinkmodule? also welche die alle 5sec einmal aufblinken oder so und lange halten? habe bei conrad blaue und weisse gesehen, allerdings blinken die 0,8sec und halten somit "nur" ca. 30 tage.
ich bin kein elektriker also ist selberbauen bei mir etwas schwierig :roll:

danke
 

Windi

Geoguru
Also mit dem Atmel-Prozessor (siehe Fred im Elektronik-Bereich) ist das gar kein Problem. Da sind Blinkzeiten von ganz kurz bis unendlich lang möglich. Und Strom brauchen die Teile so gut wie gar keinen. Zwei Mignon-Batterien dürften mehrere Jahre halten.
Wie "unfit" bist Du denn beim Elektrischen. Kannst Du Drähte anlöten oder scheitert es bereits daran?
Kannst Du die Schaltung wetterfest einbauen?

Ich glaub ich werd jetzt doch mal ein fertiges Blink- und/oder Reaktivlicht in Ebay einstellen.
 

alex3000

Geowizard
Ähem, da gibts doch Blink-LEDs. Wie schauts eigentlich damit aus? Kosten auch nur ein paar 10 Cent und da gibts nichts falsch zu machen.
 
OP
SickDog

SickDog

Geocacher
nein, so unfit bin ich nicht! an elektrowerkzeug habe ich soweit alles. ich kenne micht mit den ganzen kleinen elektro-bauteilen nur ncht aus.

wenn ich den schaltplan nehme und damit in den conrad gehe, bekomme ich da alles?

soweit ich erkennen kann sitzt in der mitte nur ein bauteil, nehme mal an der prozessor. und ein widerstand mit led.

wenn ich das richtig sehe, ist das alles? :)

wie stellt man denn da die abstände ein über ein poti?
 
OP
SickDog

SickDog

Geocacher
quatsch! hab mir das bild angesehn... aber wie wird so etwas programmiert? da hörts dann auf mit dem verständnis...
 

KajakFun

Geowizard
SickDog schrieb:
nein, so unfit bin ich nicht! an elektrowerkzeug habe ich soweit alles. ich kenne micht mit den ganzen kleinen elektro-bauteilen nur ncht aus.

wenn ich den schaltplan nehme und damit in den conrad gehe, bekomme ich da alles?
Der "Bruker Blinker" ist nicht soo kompliziert und blinkt ca alle 20-30 sek.
3fc3ee45-29ab-4dfb-97a5-4a0fc5af4a82.jpg
 

Windi

Geoguru
SickDog schrieb:
wie stellt man denn da die abstände ein über ein poti?
Die Blinkdauer wird im Programm eingestellt. Ich erstelle aber noch ein "Universalprogramm". Je nachdem welche Pins des Chips man auf Masse legt desto verschiedene Blinkfrequenzen erhält man. Vielleicht reicht der Speicher auch aus um einen intelligenten Blinker und ein Reaktivlicht in ein Programm zu quetschen. Über einen Pin kann man dann die Betriebsart umschalten.
Der Blinker hat mit dem Atmel-Prozessor auch noch den großen Vorteil dass er erkennt wann es dunkel ist. Tagsüber blinkt er nicht und spart Strom.
Bei Bedarf brenn ich Dir einen Chip und schicke ihn Dir. Du mußt dann nur noch die Drähte für die LED und die Batterie anlöten. Das könnte ich zur Not auch für Dich machen. Melde Dich einfach per PN bei mir.
 

Lotti

Geomaster
SickDog schrieb:
quatsch! hab mir das bild angesehn... aber wie wird so etwas programmiert? da hörts dann auf mit dem verständnis...

das ist in dem Amtel-Fred dokumentiert. Im Prinzip mit Hilfe von zwei Wiederständen am Druckerport von Deinem Rechner. Das Programm dafür ist, für diese kleinen Dinger, "frei".

Gruss Volkmar
 

Windi

Geoguru
Der Atmel-Blinker ist übrigens noch leichter aufzubauen.
Man braucht halt nur den programmierten Chip.

tiny1.jpg
 
OP
SickDog

SickDog

Geocacher
hey der schaut ja einfach aus! :)

so hab ich mir das vorgestellt, also müsst ich nur den chip richtig programmieren und fertig?

wie heisste denn die software? und wie verbinde ich das am pc? ich weiss ich stell fragen... :roll:
 
OP
SickDog

SickDog

Geocacher
ok, die software habe ich gefunden!

aber der im fred genannete " einen selbstgebastelten 'Drahtverhau' an einem 25 pol. RS232-Stecker zum ('in vivo'-)Programmieren"

gibts das zu kaufen oder ne anleitung? arbeite mich schon durch den fred durch.. aber das kann dauern :roll:
 

Windi

Geoguru
SickDog schrieb:
gibts das zu kaufen oder ne anleitung? arbeite mich schon durch den fred durch.. aber das kann dauern :roll:
Einfach einen 25 poligen Sub-D-Stecker, 2 Stück 220 Ohm Widerstände und ein 5-poliges Kabel kaufen und gemäß den Bildern im Atmel-Fred an die ensprechenden Pins des Steckers anlöten. Ein kleines Steckbrett (siehe Bild) wäre dafür auch ratsam.

 

KajakFun

Geowizard
Windi schrieb:
Man braucht halt nur den programmierten Chip.
Genau darin liegt ja das Problem :?.
Der Aufwand für einen Elektronik Laien der bei Null anfängt ist ungleich größer. PC nötig, Steckbrett, IC Sockel, RS232 Buchse & Verdrahtung etc....spezielle PC Progranmme besorgen, schlaflose Programmiernächte, gekillte Atmels ;-)...)
Die Programmierung hat auch ihre Tücken wie man unschwer aus den seitenlangen Diskussionen im Atmel Fred nachlesen kann.
Wer nicht weiß wie der Mikrochip funktioniert wird wohl auch keine funktionsfähigen Programme dafür schreiben können.
Das sprengt allemal den Aufwand der nötig ist die paar Bauteile des Bruker Blinkers 8) mit einem Lötkolben "zusammenzubrutzeln".
Oder ich kaufe lieber gleich einen Blinker bei Conrad und spendiere 2 Batterien mehr. :roll:
 
OP
SickDog

SickDog

Geocacher
KajakFun schrieb:
Windi schrieb:
Man braucht halt nur den programmierten Chip.
Genau darin liegt ja das Problem :?.
Der Aufwand für einen Elektronik Laien der bei Null anfängt ist ungleich größer. PC nötig, Steckbrett, IC Sockel, RS232 Buchse & Verdrahtung etc....spezielle PC Progranmme besorgen, schlaflose Programmiernächte, gekillte Atmels ;-)...)
Die Programmierung hat auch ihre Tücken wie man unschwer aus den seitenlangen Diskussionen im Atmel Fred nachlesen kann.
Wer nicht weiß wie der Mikrochip funktioniert wird wohl auch keine funktionsfähigen Programme dafür schreiben können.
Das sprengt allemal den Aufwand der nötig ist die paar Bauteile des Bruker Blinkers 8) mit einem Lötkolben "zusammenzubrutzeln".
Oder ich kaufe lieber gleich einen Blinker bei Conrad und spendiere 2 Batterien mehr. :roll:

ja ich glaub das mit dem programmieren ist nix für mich. die ganzen kabel und das programm, das ist nicht meine welt. ich bin maschinenbautechniker und froh als e-technik vorbei war! :D

aber ich bewunder die leute die damit umgehen können, ich kann es definiv nicht!

@windi
danke für die teile die du mir schickst!

und @kajakfun
an deinem blinker werde ich mich mal versuchen! der ist für so leute wie mich bestimmt noch realisierbar!
 

Lotti

Geomaster
Moin,

also wenn Du zwei Kabel zusammen löten (nicht backen ;)) kannst, dann schaffst Du das auch.

Hier ein paar Fotos, es geht auch ohne Steckboard, mein Programmier Interface hat mich 3€ gekostet.



Hier meine fertige wetterfeste Version, die 2-3 Jahre halten soll.



Die Umhüllung ist ein "Preform" mit wetterfestem Getränkedeckel.

Wenn Du partou etwas fertiges haben möchtes, würde ich nicht bei Conrad kaufen, sondern bei Leuten die Schauaufstellerblinker produzieren, z.B. bei http://www.1led.de oder mach uns ein Angebot :oops:

Gruss Volkmar
 
Oben