• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bluetooth GPS Maus (xubuntu)

jo-die-klinge

Geocacher
Moin,
was muss ich dem Cachewolf sagen, damit er /dev/rfcomm1 als GPS Device verwendet?

Ein cat auf das Device zeigt mir, dass alles Super ist, nur dlie Connection mit Cachewolf funktioniert nicht (slebst mit dem Test Button werden keine Daten ausgegeben.).

Edit:
Also bei dem Gerät handelt es sich um einen EEE-PC. Meine eigentlich Frage ist, was ich unter Linux unter Port eintragen muss. COM1 bis COMx gibt es da ja nicht, die werden ander benannt.
 

Olly318

Geonewbie
Hallo,

genau das Problem hätte ich auch, dass ich gerne den Bluetooth-GPS-Empfänger in CacheWolf nutzen möchte (auch Eee-PC).
Gibt es hierzu schon eine Lösung?

Gruß

Olly
 

Olly318

Geonewbie
Hallo,

also weder mit /dev/rfcomm0 oder nur rfcomm0 (was meine GPS-Maus ist) kann CacheWolf etwas anfangen. Es kommt immer eine Fehlermeldung, dass der serielle Port nicht geöffnet werden konnte und ich solle die java_ewe.dll in das Programmverzeichnis kopieren (wo sie natürlich schon liegt).
Kann CacheWolf unter Linux überhaupt auf diese rfcomm-Ports zugreifen? Mit gpsdrive klapp es auf jeden Fall.

Gruß

Olly
 

pfeffer

Geowizard
verwendest Du die .jar-Version? - Damit geht's in Linux nicht.
Du musst die .ewe nehmen, damit sollte es gehen, aber ich glaube Ewe hatte da auch irgendwelche Bugs. mirabilos hat das ans Laufen bekommen, vielleicht findest Du Hinweise, wenn Du im Forum nach Beiträgen von ihm suchst.

Gruß,
Pfeffer.
 

Olly318

Geonewbie
Hallo,

ja, ich verwende die jar-Version. Mit der ewe hab ich mich noch nicht beschäftigt. Werd mal schauen, ob ich dazu was finde.
Danke für die Hilfe.

Gruß

Olly
 

camel_f

Geocacher
Hi,

schau mal hierein : http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=22393&start=0
Vielleicht kommst Du da weiter. Sagst Du bitte Bescheid ???

Ich bekomme zur Zeit keine stabile Verbindung mehr zu meiner Bluetooth Maus hin.
Hast Du eine Idee, wie man prüfen kann, ob es an der Maus liegt ??

In der ersten Sekunden bringt hcitool con einen Output,
eine Sekunde später ist die Maus weg :(
 
Oben