• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bonuscaches

London Rain

Geowizard
Ich hab jetzt schon oft gehört, dass Bonuscaches nicht mehr gepublisht werden mit der Begründung eines Power Trails. :irre: Andererseits gibt es immer wieder neue Bonuscaches. Gibt's da ne Regel wann einer ok ist und wann nicht oder macht das mal wieder jeder Reviewer so wie er meint?
 

t31

Geowizard
Was ich bisher so zwischen den Zeilen gelesen habe ...

- zwei Caches eines Owner die örtlich sehr nahe sind habe schlechte Chancen zeitgleich freigeschaltet zu werden, meist kommt: mach ein Cache draus
- Dosen die zu nahe liegen haben generell schlechte Chancen wenn sie vom selben Owner sind, dabei gilt für zu nahe: kleiner 400m <- die Angabe ist stark schwankend

Meine Empfehlung:
- Bonus nicht im Namen Bonus nennen
- ein paar Wochen zwischen Hauptcache und Bonus warten, da hat auch andere Vorteile
- der Bonus muß nicht um die Ecke liegen, so entgeht man automatisch dem "mach einen Cache draus"
 

radioscout

Geoking
t31 schrieb:
Meine Empfehlung:
- Bonus nicht im Namen Bonus nennen
- ein paar Wochen zwischen Hauptcache und Bonus warten, da hat auch andere Vorteile
- der Bonus muß nicht um die Ecke liegen, so entgeht man automatisch dem "mach einen Cache draus"
Und Du meinst, daß die Reviewer das nicht durchschauen?
Konsequenz: noch genauere Kontrollen?
 

Tupperman

Geocacher
London Rain schrieb:
Ich hab jetzt schon oft gehört, dass Bonuscaches nicht mehr gepublisht werden mit der Begründung eines Power Trails. :irre: Andererseits gibt es immer wieder neue Bonuscaches. Gibt's da ne Regel wann einer ok ist und wann nicht oder macht das mal wieder jeder Reviewer so wie er meint?

Da gibt es eine Regel, nämlich dass solche Cache in Multis zu integrieren sind. Also wenn ein solcher Bonus freigeschaltet wird, liegt das in der Entscheidungsfreiheit des Reviewers. Ich kann nur sagen in anderen Ländern wird das strenger beachtet als bei uns.
 

t31

Geowizard
@radioscout

Punkt 1 und 2 können helfen, müssen aber nicht, wobei da nichts zu durchschauen ist, Punkt 3 war noch nie ein Problem. Genaugenommen ist auch der Bonus kein Problem, nur meistens liegt der Bonus eben gleich um die Ecke.

Mit durchschauen hat das übrigens nichts zu tun, weil du unterstellst man würde etwas verheimlichen, das ist hier aber gar nicht der Fall.
 

JR849

Geowizard
radioscout schrieb:
t31 schrieb:
Meine Empfehlung:
- Bonus nicht im Namen Bonus nennen
- ein paar Wochen zwischen Hauptcache und Bonus warten, da hat auch andere Vorteile
- der Bonus muß nicht um die Ecke liegen, so entgeht man automatisch dem "mach einen Cache draus"
Und Du meinst, daß die Reviewer das nicht durchschauen?
Wenn die Reviewer teilweise einen waschechten Virtuellen im Mysterymantel nicht bemerken, obwohl es ganz deutlich im Listing steht.... Ja, ich denke dass die das nicht blicken! ;)
 

Starglider

Geoguru
radioscout schrieb:
t31 schrieb:
Meine Empfehlung:
- Bonus nicht im Namen Bonus nennen
- ein paar Wochen zwischen Hauptcache und Bonus warten, da hat auch andere Vorteile
- der Bonus muß nicht um die Ecke liegen, so entgeht man automatisch dem "mach einen Cache draus"
Und Du meinst, daß die Reviewer das nicht durchschauen?
Konsequenz: noch genauere Kontrollen?
Da wird ja nichts heimlich gemacht.
Wenn die Gegend wirklich mit Caches gesättigt ist muss das einem Reviewer auch dann auffallen wenn der zusätzliche Cache später eingestellt wird. Die zuerst freigegebenen Caches werden ja nicht plötzlich unsichtbar. Dann wird der Bonus halt nicht freigegeben.

Falls es aber für die angebliche Sättigung einen Unterschied macht ob die Caches zeitgleich oder zeitversetzt veröffentlcht werden oder ob der Name anders ist oder ob es Caches eines oder mehrerer Owner sind dann stimmt ja wohl irgendwas mit der Sättigungsregel und deren Umsetzung nicht.
 
Starglider schrieb:
Falls es aber für die angebliche Sättigung einen Unterschied macht ob die Caches zeitgleich oder zeitversetzt veröffentlcht werden oder ob der Name anders ist oder ob es Caches eines oder mehrerer Owner sind dann stimmt ja wohl irgendwas mit der Sättigungsregel und deren Umsetzung nicht.
Jepp.
 

radioscout

Geoking
t31 schrieb:
Mit durchschauen hat das übrigens nichts zu tun, weil du unterstellst man würde etwas verheimlichen, das ist hier aber gar nicht der Fall.
Deine Anleitung erweckte zumindest bei mir den Eindruck daß sie dazu dienen soll, einen Bonuscache, der eigentlich abgelehnt würde durch umbenennen, später listen und größeren Abstand als "Nicht-Bonuscache" anzumelden obwohl er eigentlich doch als Bonuscache gedacht ist.
 

t31

Geowizard
radioscout schrieb:
t31 schrieb:
Mit durchschauen hat das übrigens nichts zu tun, weil du unterstellst man würde etwas verheimlichen, das ist hier aber gar nicht der Fall.
Deine Anleitung erweckte zumindest bei mir den Eindruck daß sie dazu dienen soll, einen Bonuscache, der eigentlich abgelehnt würde durch umbenennen, später listen und größeren Abstand als "Nicht-Bonuscache" anzumelden obwohl er eigentlich doch als Bonuscache gedacht ist.
Nee, da vertrete ich sowieso ein ganz andere Philosophie. Das eine sind die Bonuscaches, die einen Extrapunkt bescheren, möglichst auf den Rückweg. Das ist nicht notwendig und nicht erwünscht, zumal der Platz für einen anderen Owner so frei bleibt. Das andere sind Bonuscaches - und diese suche und lege ich auch gerne - die eine Art Fortsetzung einer interessanten Geschichte sind oder diese abschließen (Serie), wobei bei meinen Caches noch der Lerneffekt dazu kommt, sonst steht man nämlich beim Bonus - der bei mir niemals Bonus heißt - dumm da. Zudem liegen meinen Caches an verschieden Location.
 

t31

Geowizard
Christian und die Wutze schrieb:
Zumindest mir ist es als Suchender egal, ob der Cache von Team A oder B gelegt wurde.
Prinzipiell jain. Nein, weil ich gerne Abwechslung habe.

- es bestünde die Gefahr das ein Owner ein ganze Gebiet komplett mit Caches belegt (wenn das dann noch schlechte Caches sind - oje)
- es leidet die Vielfalt
 

friederix

Geoguru
Tupperman schrieb:
Da gibt es eine Regel, nämlich dass solche Cache in Multis zu integrieren sind. Also wenn ein solcher Bonus freigeschaltet wird, liegt das in der Entscheidungsfreiheit des Reviewers.

Warum passt man die Regeln nicht dem an, was "das Volk" will?

Serien erfreuen sich nunmal einer gewissen Beliebtheit.
Wenn sie dann noch ohne Auto mit der Fietse abgeradelt werden sollen, kann ich daran nichts Verwerfliches erkennen.
Sie sind sogar relativ stressfrei. Man radelt die Dosen meist auf ausgeschilderten Rad-Routen ab. Das ist sogar im Sinne der örtlichen Kommunen, die die Beschilderung extra veranlasst haben.

Das ist kein Powertrail (bis vor 4 Monaten kannte ich den Begriff nicht mal), sondern schlicht eine erholsame Radtour mit ein bisschen Cachen zwischendurch.

Aber das ist nur meine unmaßgebliche Ansicht:

Hier werden Hürden gebaut, die dem Spiel mehr schaden als nützen.
Und dabei liegt die Betonung auf Spiel.

Gute Nacht ...
 

UF aus LD

Geowizard
friederix schrieb:
Tupperman schrieb:
Da gibt es eine Regel, nämlich dass solche Cache in Multis zu integrieren sind. Also wenn ein solcher Bonus freigeschaltet wird, liegt das in der Entscheidungsfreiheit des Reviewers.

Warum passt man die Regeln nicht dem an, was "das Volk" will?

Serien erfreuen sich nunmal einer gewissen Beliebtheit.
Wenn sie dann noch ohne Auto mit der Fietse abgeradelt werden sollen, kann ich daran nichts Verwerfliches erkennen.
Sie sind sogar relativ stressfrei. Man radelt die Dosen meist auf ausgeschilderten Rad-Routen ab. Das ist sogar im Sinne der örtlichen Kommunen, die die Beschilderung extra veranlasst haben.

Das ist kein Powertrail (bis vor 4 Monaten kannte ich den Begriff nicht mal), sondern schlicht eine erholsame Radtour mit ein bisschen Cachen zwischendurch.

Aber das ist nur meine unmaßgebliche Ansicht:

Hier werden Hürden gebaut, die dem Spiel mehr schaden als nützen.
Und dabei liegt die Betonung auf Spiel.

Gute Nacht ...

Die selbe Auto-/Radtour kannst du auch machen wenn das ganze als Multi gelistet wird. ich verstehe nicht, warum das für "nur" 1 Punkt weniger Spaß macht als für X Punkte. Wäre es nicht ehrlicher zu sagen, dass man einfach nur möglichst viele Punkte auf einer Tour mitnehmen will als eine schöne Tour vorzuschieben?
Ich halte "Bonus" Caches für schlicht genauso überflüssig wie Powertrails.
 

radioscout

Geoking
UF aus LD schrieb:
Die selbe Auto-/Radtour kannst du auch machen wenn das ganze als Multi gelistet wird. ich verstehe nicht, warum das für "nur" 1 Punkt weniger Spaß macht als für X Punkte. Wäre es nicht ehrlicher zu sagen, dass man einfach nur möglichst viele Punkte auf einer Tour mitnehmen will als eine schöne Tour vorzuschieben?
Weil das nichts mit Pünktchen zu tun hat.
Wenn bei einem Multi eine Stage fehlt muß man fast immer abbrechen.
Für mich und sicher auch viele andere Cacher ist es außerdem etwas anderes, einen richtigen, vollständigen Cache zu finden und zu loggen. Wahrscheinlich kann man es nicht beschreiben, es ist wie ein Konzert oder ein Fußballspiel live zu erleben anstatt es im Fernsehen zu sehen.

Außerdem ist der Frust geringer, wenn bei zehn Caches einer oder zwei schlecht sind. Bei einem Multi hat man direkt eine Schrottcachequote von 100 %.
Ich denke da an diesen Frustcache, bei dem wir nach über vier Stunden Schilder ablesen die Suche nach dem Final direkt abgebrochen haben, weil es ca. fünf Meter neben einem Bewohnten Haus an einer Stelle lag, an der man sich schnell verdächtigt macht.
Oder an einen anderen Multi, bei dem das Final an der vermuggeltsten Stelle der Stadt liegt. Leider sieht man das bei Multis erst, wenn man alle Stages gefunden hat.


Ich halte Bonuscaches auch für überflüssig. Lieber n+1 Traditionals als n Traditionals und einen Cache mit Rechnerei und dem Müll-Icon (catch-all).
 

König Moderig

Geowizard
Und außerdem sollte das Spiel immer noch von den Spielern gespielt werden und nicht von Einzelnen, die glauben, entscheiden zu können, was für das Hobby gut ist.

-nik
 
Oben