• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Brücken anbohren

OP
D

die-piraten

Geomaster
Lotte Samsa schrieb:
Werter Herr Pirat,

könnten Sie sich vorstellen, Türsteher in meinem kleinen Café zu sein ?

Ach Lotti. Kann ich mir natürlich vorstellen. Haut aber nicht hin. Ich hab grad das Cacheverstecken entdeckt!
 

Neanderwolf

Geocacher
Wenn dir was Anderes einfällt, ist das sicher besser.
Ich selbst habe mal ein 6mm "großes" Loch in einen Doppel-T-Träger einer Halle gebohrt. Der Träger hatte Kantenmaße von knapp 400mm.
Ergebnis: Neue Prüfung der Statik. Der Träger wurde großflächig mit einer Stahlplatte verstärkt.
Fand ich zwar was übertrieben - aber okay.
Mein Rat: Besser nicht.
 

alex3000

Geowizard
Im Grunde wurde ja schon alles gesagt, vor allem Tiger hat ja schon einiges beigetragen.

Als Fachmann kann ich nur sagen, daß die Statik bei solchem Krimskrams selbst gar nicht beeinflußt wird. An den Widerlagern oder Pfeilern kannst Du mehrere Tonnen dranhängen, das juckt die Brücke nicht. Am Überbau sind in der Statik auch noch grob 300 kg/m2 für nachträgliche Lasten (Beschichtungen o.ä.) vorgesehen.

Das Problem ist halt die Bohrung, weil Du eventuell auf das Eisen kommst und den Beton sprengst. Bzw. Du schädigst in diesem Bereich den Beton, das drinliegende Eisen korrrodiert leichter.

Brücken werden bzw. sollten alle 3 Jahre geprüft werden. Das ist eine gründliche Inspektion, bei der alles angeschaut wird. Ist da was Fremdes dran, wird das auch gleich gemeldet und das halbe Amt rückt an um sich das anzuschauen...

Ich schreibe das, weil die Brücke ja auch Privatbesitz sein kann.
Wem sie gehört: Kommt drauf an, was drüber- oder drunterliegt:
Bahn: DB
Autobahn: Autobahndirektion
Bundes- und Staatsstraße: Straßenbauamt
Kreisstraße: Landratsamt
sonstiges: evtl. Gemeindebesitz

Mit den Ämtern läßt sich meiner Erfahrung nach über ein Cache-Anbringen nicht reden. Mit den Gemeinden und privaten Eignern vielleicht schon.

Alex3000
 

arbalo

Geomaster
hallo zusammen,

was waren wir doch früher unschuldig: GCAF4A

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=99c2e13c-3649-4d97-a010-4ff18140f57f


ich hatte einen c. auf einer stillgelegten brücke unter einem steinhaufen versteckt, dieser ist geklaut worden, vermutlich per helikopter, die dort hinundwieder zu übungszwecken laden.

dann kamen ein paar freundliche cacher und haben einen neuen c. mitgebracht und soweit ich weiss so befestigt wie von geopirat beschrieben............

mfg

alex
 

kapege.de

Geocacher
Schnüffelstück schrieb:
Oh ja, um Klassen! Ich habe leider keine Festigkeit in kg/cm² parat, aber 5kg sollte mit dieser riesigen Fläche ganz ganz locker gehen. Dass Du eine Klinikpackung Stabilit Express o.ä. dabei verbrätst, ist klar.

OT: Wozu man in der Klinik wohl Stabilit braucht? Wahrscheinlich wird das ins Essen gemischt, damit die Patienten nicht so viele nervige Fragen stellen. :D

Zum Thema: PU-Kleber (nicht Schaum) hält auch bombig auf fast jeder Oberfläche. Das ist Polyurethan vermischt mit Cyanacrylat (Superkleber).
Hab 'ne Tube davon zu Hause: E-kel-Haft!

Peter
 

Flying Tramp

Geocacher
Man muss nicht unbedingt besonders Teures (weil kleine Gebinde) aus dem Baumarkt nehmen.
Kurz beim nächstgelegenen Bootsbauer vorbeigeschaut und lässt sich für wenige Euro in die Kaffeekasse ein Schluck Harz und Härter abfüllen. Dann sind auch fünf Kilo Gewicht kein Problem.
 
Oben