• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Brütende Vögel in Cachenähe - vorübergehend deaktivieren?

Cache wegen brütender Vögel kurzfristig deaktivieren?

  • ja

    Stimmen: 47 85,5%
  • nein

    Stimmen: 5 9,1%
  • sonstiges

    Stimmen: 3 5,5%

  • Umfrageteilnehmer
    55

TinTeNscHreCk

Geocacher
Es geht um einen Cache im Wald den ich vor kurzem aufgesucht habe. Direkt am Wege, kurz vor der vorletzten Dose/Station brütet in 1 Meter Höhe in einem Baum der sich dort teilt ein Vogelpaar. Die 5 blau-grünen Eier sind für jeden der vorbeigeht direkt sichtbar da man nur ein paar cm an diesem Baum/Nest vorbeigeht, bzw. man sogar nur so nah dran vorbeilaufen kann.

Würdet ihr als Cacheowner diesen Cache vorübergehend deaktivieren bis die Küken Mitte/Ende Juni ausgeflogen sind? Es handelt sich zudem um einen Kindercache bei dem also wenn eine Gruppe kommt entsprechend viel Trubel herrscht.

LG
 

radioscout

Geoking
Am besten deaktivieren. Oder die Stage vorübergehend rausnehmen, also die Beschreibung so ändern, daß man sie überspringt. Natürlich nur, wenn man weit genug daran vorbeigeht.
 
OP
TinTeNscHreCk

TinTeNscHreCk

Geocacher
Man kann die Stage wohl leider nicht deaktivieren, bzw. den Weg umlegen weil es nur einen einzigen engen Weg dorthin/vorbei gibt.

Ich hatte zum Cache gestern eine Notiz geloggt, sogar ein Bild vom Vogelnest angehängt mit der Bitte an weitere (Be)Sucher den Cache erst Mitte/Ende Juni wenn die Jungen wieder ausgeflogen sind zu besuchen.

Der Cacheowner war sehr erbost, löschte mein Log und Foto und ich solle zukünftig solche Logs gefälligst unterlassen :-(

Vielleicht war es nicht richtig eine Notiz zum Cache zu schreiben, aber so wie der Owner reagiert hat hätte ein Schreiben an ihn pers. wohl eher auch nichts genutzt.

Es war ein Versuch ... :-(
 

Quastus

Geowizard
Ich bin auch fürs Deaktivieren. So schlimm ist das doch nicht, wenn ein Cache einige Wochen mal off ist....
 

gartentaucher

Geowizard
TinTeNscHreCk schrieb:
Der Cacheowner war sehr erbost, löschte mein Log und Foto und ich solle zukünftig solche Logs gefälligst unterlassen :-(
Vielleicht war es nicht richtig eine Notiz zum Cache zu schreiben, aber so wie der Owner reagiert hat hätte ein Schreiben an ihn pers. wohl eher auch nichts genutzt.
Da würde ich als nächstes SBA loggen.
 

nimue

Geocacher
gartentaucher schrieb:
TinTeNscHreCk schrieb:
Der Cacheowner war sehr erbost, löschte mein Log und Foto und ich solle zukünftig solche Logs gefälligst unterlassen :-(
Vielleicht war es nicht richtig eine Notiz zum Cache zu schreiben, aber so wie der Owner reagiert hat hätte ein Schreiben an ihn pers. wohl eher auch nichts genutzt.
Da würde ich als nächstes SBA loggen.

Das war auch mein Gedanke.
 

Quastus

Geowizard
Das sehe ich genauso. Solche Frevel sin schuld daran, dass unser Hobby einen schlechten Ruf bekommt....
 

Zappo

Geoguru
Ich bitte, meinen Beitrag nicht als den eines durchgeknallten Öko-Sünders zu bewerten :D ......

aber ich würde mal das ganze unter der Rubrik: "Augenmaß ? " einordnen. Falls es sich um eine seltene Vogelart handelt, wäre es sicher keine Frage.

Aber: An wievielen Nestern geht man vorbei, welche UNBEMERKT in 2 m Höhe hängen? Wieviele andere Tiere stürt der normale Fußgänger, ohne es zu merken /zu wollen? Die Natur kann das normalerweise ab. Wenn überhaupt, dann treffen Im Gegensatz zu großflächigen Abholzungen, Flächenverbräuchen für Bau- und Industriegebiete usw. solche "Schicksale" mehr das Tier-Individuum als die Art und gefährden dadurch den Bestand meist nicht.

Letztes Frühjahr zum Beispiel habe ich einen Teil meines Heckenbiotops um 3 m kürzen müssen. Die Amsel war sehr aufgeregt, weil sie Ihr Nest mit Eiern daneben hatte-ist dann im Laufe der -leider notwendigen- Arbeiten auch verschwunden und hat ihre Eier im Stich gelassen. Ich war erst etwas angefressen, als ich aber dann bemerkte, daß sich die Eier die Ringelnatter geholt hat, hab ich mich gefreut. War für die Amsel sch....e, für die Ringelnatter (und die Natur) aber gut.

Gruß Zappo
 
Also - solange es keine seltene Vogelart ist - wäre ich dafür den Cache NICHT zu deaktivieren !

Jeder schreit hier immer nach absolutem Naturschutz, aber wäre es nicht besser wenn man die Cacher darauf hinweisen würde ? Vögel fühlen sich normalerweise so leicht nicht gestört, und gerade bei den Kindern ist ein Vogelnest mit brütendem Vogel (aus der Ferne beobachtet, da muss dann halt Mama und Papa acht geben) eine schöne Gelegenheit die Natur zu sehen.

Und dann wissen die Kinder auch irgendwann mal was an der Natur schützenswert ist, und hören nicht ständig nur: Nicht betreten, verboten, nicht erlaubt, geschützt ...

Meine Meinung,

Thomas
 

nimue

Geocacher
Die Schatzjäger schrieb:
Also - solange es keine seltene Vogelart ist - wäre ich dafür den Cache NICHT zu deaktivieren !

Jeder schreit hier immer nach absolutem Naturschutz, aber wäre es nicht besser wenn man die Cacher darauf hinweisen würde ?

Lies Dir doch bitte mal das Eingangsposting durch. Der Threadersteller wollte die Cacher darauf hinweisen, aber der Owner hat erbost den Logeintrag gelöscht. Für mich also weiterhin ein Fall für ein SBA.
 

imprinzip

Geowizard
Da gäbe es für mich auch kein Zaudern noch Zögern.
Wenn der Owner so sch***e ignorant ist....
:zensur:
Wie heißt der Cache?
 
OP
TinTeNscHreCk

TinTeNscHreCk

Geocacher
Yepp, außerdem habe ich keine Ahnung ob das eine seltene Vogelart ist, habe ja nur die grünen kleinen Eier gesehen.

Habe schon im Internet gesucht aber keine bläulich-grünen Vogeleier gefunden. Wenn jemand mehr weiß bitte Info.

http://yfrog.com/5svogelnest1j
 
Ich finde nur irgendwie, das ein Verbieten (und gar ein SBA - also ein erzwungenes Archivieren) dem Naturschutzgedanken eher abträglich ist.

Viele Leute verlieren das Verständnis wenn Sie immer nur von Verboten hören, statt das Ihnen einfach mal jemand die zu schützenden Sachen zeigt.

Das Verhalten des Owner finde ich auch nicht unbedingt akzeptabel - aber es rechtffertigt meiner Meinung nach immer noch nicht wirklich einen SBA.

Thomas
 

imprinzip

Geowizard
Wie ist die Haltung des Owner anders zu interpretieren als:
"Mir egal, ob dort Vögel brüten oder nicht! Deswegen deaktiviere ich den Cache doch nicht!"?
Ich finde, dass man die Einsicht von jedem Cacher fordern kann, Rücksicht auf Tiere und Pflanzen zu nehmen - oder nicht?
Ist der Cache wichtiger als brütende Vögel?
 
OP
TinTeNscHreCk

TinTeNscHreCk

Geocacher
Dohle glaube ich nicht da sie zu groß ist, Amsel ... hm ... also die Eier und Nest waren schon sehr klein eigentlich.

Vielleicht das hier: Singdrossel
http://www.vogelschutz-kefenrod.de/Turdus-philomelos-B01.html
 

Kenjin

Geocacher
Tippe auch auf ein Amselnest. Neben der Fabe der Eier passt auch die Nestform. ;-)
Guggst Du hier
und hier.

Zudem sind die Eier der Singdrossel etwas weniger gefleckt bzw. dunkler gefleckt.

Ansonsten eine Frage zu der Stage / dem Weg: Geht an dem Nest ein "offizieller" Weg vorbei? Dann brauchst Du Dir keine Sorgen machen. In dem Falle sollten die Vögel Menschen gewöhnt sein, und werden sich kaum von Spaziergängern stören lassen - zumindest nicht, solange die Spaziergänger nur passiv daran vorbei gehen. Gibt aber auch immer so Helden wie: "Wir haben im Wald ein verlassenes Rehkitz gefunden. Haben 3 Stunden daneben gewartet, aber die Ricke ist nicht erschienen..." - Ja, nee. Iss klar.
 
Oben