• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Brauche Hilfe von Profis

blueocean

Geonewbie
Hallo zusammen,

da ja nun Weihnachten naht, möchte ich gern eins der beiden Geräte verschenken:

Garmin GPSMAP 60CSx

oder :?

Garmin eTrex Vista HCx

meine Frage, welches würdet Ihr empfehlen.... und noch wichtiger, gibt es außer der englischen Menüführung und der Basiskarte noch einen anderen Unterschied? Was ist dann die beste/preiswerteste Version, im Bezug auf Preis/Leistung (sozusagen damit überhaupt etwas Kartenmaterial von D dabei ist) die man nehmen kann.

Über Eure Antworten freue ich mich als Weihnachtsmannbeauftragte. :)
 

morsix

Geowizard
Egal, welches GPSr, die Basiskarten sind unbrauchbar.

Ansonsten kann ich nur folgendes sagen das für meine Wahl spricht, ich habe das 60csx und vorher das 60cs.

+ Robust
+ gut ablesbares Display, auch bei direkter Sonneneinstrahlung
+ Menüführung logisch und konsequent - ich habe englisch, trotzdem komme ich gut damit zurecht (auch wenn ich ganz und gar kein Englischprofi bin)
+ gute Batterie/Akkulaufzeit
+ Hat bisher alles mitgemacht, Dreck, Schlamm, Stöße - es ist etwa 10000km/Jahr auf dem Radllenker - Wasser, Staub, Hitze und extreme Kälte

- Kinderkrankheiten wie das Ein-/Ausschalterproblem oder das ablösende Gummiteil
- teuer
- Karten sind auch teuer, aber das hat mit garmin allgemein zu tun


Evtl, um Dich noch mehr zu verunsichern, schau auch mal über den Tellerrand, es gibt nicht nur garmin ....

Grüße
Rudi
 

dbox

Geomaster
morsix schrieb:
Egal, welches GPSr, die Basiskarten sind unbrauchbar.

Ansonsten kann ich nur folgendes sagen das für meine Wahl spricht, ich habe das 60csx und vorher das 60cs.

+ Robust
+ gut ablesbares Display, auch bei direkter Sonneneinstrahlung
+ Menüführung logisch und konsequent - ich habe englisch, trotzdem komme ich gut damit zurecht (auch wenn ich ganz und gar kein Englischprofi bin)
+ gute Batterie/Akkulaufzeit
+ Hat bisher alles mitgemacht, Dreck, Schlamm, Stöße - es ist etwa 10000km/Jahr auf dem Radllenker - Wasser, Staub, Hitze und extreme Kälte

- Kinderkrankheiten wie das Ein-/Ausschalterproblem oder das ablösende Gummiteil
- teuer
- Karten sind auch teuer, aber das hat mit garmin allgemein zu tun
Trifft das nicht auch alles auf das Vista HCx zu?

Mir persönlich wäre das 60CSx übrigens zu groß. Das kann man nicht mehr einfach so mal in die Hosentasche stecken.

Gruß Rüdiger.
 

morsix

Geowizard
Christian und die Wutze schrieb:
morsix schrieb:
+ gut ablesbares Display, auch bei direkter Sonneneinstrahlung
gerade bei direkter Sonneneinstrahlung!
Dies gilt aber wohl für alle Garmin-Geräte mit Farbdisplay.

Stimmt - aber beleibe nicht alle Displays sind dafür geeignet. Ich ärgere mich immer noch darüber, daß ich mein Sony PDA ux50 durch ein Palm Lifedrive PDA abgelöst habe, weil im Sonnenlicht kein Ablesen möglich war - mit dem Ergebnis, daß der Palm auch nicht viel besser ist.

Da freute es mich eben ganz besonders, daß mein Garmin zwar nicht so tolle Farben liefert, aber dafür draussen zu gebrauchen ist :) im Gegensatz zu meinen PDAs mit BT-GPSr

Grüße
Rudi
 

Schnueffler

Geoguru
blueocean schrieb:
Was ist dann die beste/preiswerteste Version, im Bezug auf Preis/Leistung (sozusagen damit überhaupt etwas Kartenmaterial von D dabei ist) die man nehmen kann.
Am Besten ein Gerät mit englischen Menüs kaufen und die lokalen Geocacher bzgl Karten ansprechen. Die beraten da am Besten ;) Besonders gut eigenen sich dafür Stammtische.
 

RainerSurfer

Geowizard
dbox schrieb:
Trifft das nicht auch alles auf das Vista HCx zu?

Mir persönlich wäre das 60CSx übrigens zu groß. Das kann man nicht mehr einfach so mal in die Hosentasche stecken.

Gruß Rüdiger.
Doch das trifft auch alles auf das VistaHCX zu, mit einer Ausnahme: Die Batterielaufzeit ist beim Vista länger!
 

KukiHN

Geocacher
Also wir haben uns vor Kurzem beide Geräte zugelegt, das 60CSx für mich und das Legend HCx für meine Holde. Beide von navifuture.

Das HCx ist eben handlicher, Empfang ist fast so gut wie SirfIII (auch wenn es über Kopf hängt :), es dauert nur immer etwas bis der Kompasspfeil in Richtung Koordinate zeigt.
Die Eingabe mit dem Klickstick ist Geschmackssache und das Display ist etwas kleiner. Dazu ist es natürlich gut 100 Eus günstiger (Vista zu CSx).

Ich habe das CSx zum Cachen und auch am Motorrad, die Größe ist mir egal. Die Bedienung finde ich dank vorne liegenden und beleuchteten Tasten einfacher. Auch dank weniger Doppelbelegungen der Tasten und der größeren Naviwippe finde ich es besser zu bedienen.
Empfang ist genial und die Akkulaufzeit mit Eneloops ok.

Viel Spaß bei der Entscheidung :)
 
blueocean schrieb:
Hallo zusammen,

da ja nun Weihnachten naht, möchte ich gern eins der beiden Geräte verschenken:

Garmin GPSMAP 60CSx

oder :?

Garmin eTrex Vista HCx



Das 60CSx kann und hat ein paar Sachen, die beim eTrex fehlen.

Es kommt nun darauf an, ob diese Sachen benötigt werden.

Viele Grüße
Onkelchen
 
Laut der Tabelle von Garmin hat das Vista HCX:


- kein NMEA Ein-/Ausgang
- keinen Anschluß für eine externe Antenne
- keine MOB-Funktion
- kein KFZ-Kit möglich.
- kein Marine-Kit möglich


Viele Grüße
Onkelchen
 

RainerSurfer

Geowizard
Ist schon seltsam was Garmin macht. CitySelect 7 oder 8 konnte man für´s Vista nur mit KFZ-Kit kaufen und jetzt gibt es das gar nicht mehr :?:

NMEA gibt es über ein spezielles Protokoll über USB. Wird von einigen Programmen unterstützt.
 

KukiHN

Geocacher
Für die Moppedtauglichkeit ist beim 60er auch der 12V Anschluß über den Rundstecker sehr empfehlenswert. Strom über USB wär mir da zu wackelig und feuchtigkeitsempfindlich...
 

snaky

Geowizard
blueocean schrieb:
da ja nun Weihnachten naht, möchte ich gern eins der beiden Geräte verschenken:

Garmin GPSMAP 60CSx

oder :?

Garmin eTrex Vista HCx

meine Frage, welches würdet Ihr empfehlen....

Na, das ist aber lieb. Ein 60CSx habe ich schon. Ich würde dann also das Vista als Zweitgerät nehmen. :p

SCNR. :roll:
 

rPanerai

Geocacher
Ich habe seit einigen Wochen das hcx und bin von dem Gerät sehr angetan. Seit kurzem habe ich noch die komplette Topo Deutschland 2 drauf und jetzt bin ich erst recht glücklich damit.

Was mich an dem Gerät stört, stört mich auch an allen anderen Garmin-Geräten: Satelliten-Fix könnte noch schneller sein (einschalten und losgehen ist halt nicht, ein paar zig Sekündchen muss man immer erst warten, wenn das Gerät länger als ein paar Stunden aus war). Dafür ist das Ding relativ handlich, die Akkus halten wirklich lang, das Display ist bei Sonne wie im Dunkeln gut ablesbar, und wenn der Satelitten-Fix erst mal da ist, verliert man so gut wie nie den Empfang; auch nicht im dichten Wald. Selbst in manchen Gebäuden hat man Empfang, das ist schon irre!

Ich habe ein Gerät mit deutschen Menüführung und europäischer Basemap, also keinen Grau-Import. Ist zwar etwas teurer, aber irgendwie auch beruhigender, finde ich. Ich habe es im Internet bei busse-yachtshop-de gekauft. Den Laden finde ich recht empfehlenswert.
 

GeoAtti

Geomaster
rPanerai schrieb:
Ich habe ein Gerät mit deutschen Menüführung und europäischer Basemap, also keinen Grau-Import.

Es gibt kein "Grauimport". Es gibt lediglich US Geräte - daran ist nichts "grau" oder illegal. Es ist halt ein US-Gerät.

Atti
 
Oben