• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Brauche Rat.Forerunner,Foretrex oder Lowrance ifinder?

Draggy

Geocacher
Hallo,

ich suche ein neues, relativ günstiges GPS Handgerät.
Neben geocaching will ich das Gerät verwenden um meine Joggingstrecken auszumessen.
Ein PC Anschluss um später zu sehen wo ich überall rumgejumpt bin ist auch nett, aber nicht unbedingt zwingend, genauso denke ich über integrierte Herzfrequenzwessung.

Was mir allerdings wichtig ist:
Eine Routenanzeige ähnlich wie beim garmin etrex, das hat mir damals gefallen.
Hatte mal ein etrex, war allerdings zum Joggen nicht sehr gut da ich, um Empfang zu haben, das Gerät ständig in der Hand halten musste, beim joggen war das sehr störend.
Wenn ichs in die Tasche geschoben hab oder nur an nder Kordel um den Hals war nix mit Trackaufzeichnung.

Aus diesem Grund liebäugele ich mit der Forerunner-Serie von Garmin, hab nur keine Ahnung ob die GPS-Funktionalität ausreichend ist (Anzeige gelaufene Route, eigene Waypoints erstellen).
Als Jogger bin ich natürlich am 301 interesiert obwohl mir das fast schon zu teuer ist (wollte max 200 Euro ausgeben), was ist denn ausser Herzfrequenzmessung eigentlich der Unterschied zum 201?

Wie sieht es mit dem Foretrex aus?
Scheint ja recht ähnlich zu sein oder ist das eher nur ein etrex fürs Handgelenk?

Was mich auch interesiert, weil Superbillig: Lowrance ifinder Go.
Aber kann man das in die Hosentasche stopfen und es kann die Verbindung halten?

Vielleicht könnt ihr mir mit euren Erfahrungsberichten ein wenig die Wahl erleichtern.
Schreibt doch mal was für Geräte ihr habe und wie der Praxiseinsatz ist.
Habt ihr speziele Taschen für die Geräte (Gürteltaschen).
Wie ist die Geocachingtauglichkeit von der Forerunnerserie?
Wie die Joggingtauglichkeit des Foretrex und wo liegen die Unterschiede?

Reicht der ifinder?


Ich bin jetzt nicht der Profiläufer, Messung der gelaufenen Strecke und Geschwindigkeit würde mir IMHO reichen, will das Gerät nur nicht ständig in der Hand halten müssen.
 
Draggy schrieb:
Ein PC Anschluss um später zu sehen wo ich überall rumgejumpt bin ist auch nett, aber nicht unbedingt zwingend, genauso denke ich über integrierte Herzfrequenzwessung.
Draggy schrieb:
Eine Routenanzeige ähnlich wie beim garmin etrex, das hat mir damals gefallen.
Spätestens wenn Du Routen haben willst, geht ohne PC-Anbindung nix. Integrierte Herzfrequenzmessung kann man drüber streiten, aber schau Dir mal die Garmin-Laufsoftware an, des is scho geil.

Draggy schrieb:
Aus diesem Grund liebäugele ich mit der Forerunner-Serie von Garmin, hab nur keine Ahnung ob die GPS-Funktionalität ausreichend ist (Anzeige gelaufene Route, eigene Waypoints erstellen).
Ja
Draggy schrieb:
Als Jogger bin ich natürlich am 301 interesiert obwohl mir das fast schon zu teuer ist (wollte max 200 Euro ausgeben), was ist denn ausser Herzfrequenzmessung eigentlich der Unterschied zum 201?
Dass es den 301 jetzt als 305 mit SIRFIII gibt :)
Draggy schrieb:
Wie sieht es mit dem Foretrex aus?
Scheint ja recht ähnlich zu sein oder ist das eher nur ein etrex fürs Handgelenk?
Guckst Du - ich wüsste nicht, was man über das foretrex noch schreiben könnte.
 
OP
D

Draggy

Geocacher
Danke für die Antwort.

Habe in einem Test zum Forerunner 201 folgendes gelesen:

Im dichten Wald gerät der Forerunner 201 schnell an seine Grenzen.

Ist das Gerät für Waldcaches überhaupt brauchbar?

Ich habe jetzt mal Screenshots gesehen von den Geräten Forerunner und Foretrex, ausserdem deine Links gelesen.

Ich komme immer mehr vom Forerunner weg und hin zum Foretrex.
Grund ist das ich auf einen virtuellen Trainingspartner sowie auf einen Geschwindigkeitsalarm gerne verzichten kann, dafür aber lieber die bessere Routenanzeige (Trackanzeige, eben den Weg den ich schon hinter mir habe) möchte.

Wie sieht das mit dem Foretrex 101 aus? Ich konnte nirgendwo rausfinden ob ich das Teil auch an den PC anschliessen kann um Auswerungen ähnlich den Frerunner 201/301 zu machen.
Geht das? Ist da optional ein kabel erhältlich?
Die Möglichkeit die Batterien zu wechseln finde ich nämlich ansprechender als mitten auf dem Weg zu einem Cache im Wald zu stehen und der Akku gibt auf ;)
 

papa.joe

Geocacher
Draggy schrieb:
Ist das Gerät für Waldcaches überhaupt brauchbar?
Ich habe ein Foretrex 101, wobei der vom Empfang her identisch mit dem 201 sein sollte. Damit habe ich im Wald keine Probleme. Eher durch Abdeckung von Bergen in Schluchten oder an steilen Hängen. Mit dem 101 habe ich bisher noch jeden Waypoint oder Cache gefunden (und nicht nur deshalb, weil ich den ganzen Wald umgegraben hätte.

Draggy schrieb:
Wie sieht das mit dem Foretrex 101 aus? Ich konnte nirgendwo rausfinden ob ich das Teil auch an den PC anschliessen kann um Auswerungen ähnlich den Frerunner 201/301 zu machen.
Geht das? Ist da optional ein kabel erhältlich?
Die Möglichkeit die Batterien zu wechseln finde ich nämlich ansprechender als mitten auf dem Weg zu einem Cache im Wald zu stehen und der Akku gibt auf ;)
Du kannst Dir ja mal in Ruhe das 101 Handbuch auf der Garmin Webseite anschauen. Und ja, man kann ein Kabel im Set mitkaufen oder extra bestellen (Kostenpunkt inkl. Versand so um die 10 bis 15 Euro). Damit können dann Waypoints und Routen ausgelesen und geschrieben werden. Mache das selbst mit Fugawi auf dem PC. Statt Batterien nutze ich NiMH Akkus. Die halten so ca. 6 Stunden, wobei der Akku vom 201 für die meisten Tagesaktivitäten wohl auch reichen sollte. Was für Auswertungen Du mit den Daten machst, wird natürlich von Deiner Software abhängen, da kann ich nicht viel zu sagen.

Vor einiger Zeit wurde mal diskutiert, ob man die Firmwares von Forerunner und Foretrex auch tauschen könne. Leider habe ich die Diskussionen irgendwann nicht mehr verfolgt. Doch hardwaretechnisch unterscheiden sich die Modelle nicht so sehr voneinander, dass das auszuschließen wäre. Musst Du vielleicht mal den aktuellen Stand nachgoogeln. Denn das wäre natürlich fein, zum Laufen die Forerunner Firmware drauf und zum Cachen dann die fürs Foretrex...

Gruß papa.joe
 

Waxo

Geonewbie
Draggy schrieb:
Ist das Gerät für Waldcaches überhaupt brauchbar?

Ich schätze mal, dass es da die gleichen Probleme hat wie alle anderen Geräte mit ähnlicher Antenne auch.

Bezüglich Antenne hat allerdings der neue Forerunner 205/305 die Nase vorne.

Draggy schrieb:
.... bessere Routenanzeige (Trackanzeige, eben den Weg den ich schon hinter mir habe) möchte.

Die Routenanzeige habe ich auch auf dem Forerunner. Auf einer kleinen Karte sind die Wegpunkte eingeezeihnet und mit Punkterl ist der zurückgelegte Weg eingezeichnet. Routen im eigenltichen Sinne kann man mit dem Forerunner nicht erstellen/verwenden.

Draggy schrieb:
Die Möglichkeit die Batterien zu wechseln finde ich nämlich ansprechender als mitten auf dem Weg zu einem Cache im Wald zu stehen und der Akku gibt auf ;)

Meiner Erfahrung nach stimmt die Anzeige der Batterie ziemlich genau, und 14 Stunden am Stück sind schon ziemlich lange....


lg
Waxo
 
Waxo schrieb:
Meiner Erfahrung nach stimmt die Anzeige der Batterie ziemlich genau, und 14 Stunden am Stück sind schon ziemlich lange....
14 Stunden sind es bei mir nur im stressigsten Nachtcachebetrieb, Licht permanent ein und ständig die CPU auf Trab gehalten. Normalwerte sind 16-17 Stunden bei sehr verläßlicher Restdaueranzeige.
 
OP
D

Draggy

Geocacher
Vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten.

Ich werde mir den Foretrex zulegen, ob jetzt 101 oder 201 entscheide ich aus dem Bauch raus (kommt auf den Preis an)

Welche Software zum auslesen/archievieren gibt es denn?

Beim Forerunner habe ich eine schicke Software dabei gefunden die mir auf einer virtuellen karte genau anzeigt wo ich genau gelaufen bin, wenn dies mit dem Foretrex ebenfals möglich ist und ausserdem noch die benötigte Zeit ist alles so wie ich es will.
 
Draggy schrieb:
Ich werde mir den Foretrex zulegen, ob jetzt 101 oder 201 entscheide ich aus dem Bauch raus (kommt auf den Preis an)
Stell den Preis erstmal zurück. Schau ob Du mit dem etwas klobigeren 101 oder mit dem Disziplin erfordernden 201 besser zurechtkommst. Preislich ist nicht viel um zwischen den beiden. Hast Du Handgelenke wie der Schmied von Kochel und/oder willst unbedingt wechselbare Batterien haben, greif zum 101er. Hast Du eher die Klavierspielerhandgelenke und bist meist in der Zivilisation unterwegs, nimm den 201er.
Und farblich isses auch wurscht, beide sind häßlich wie die Nacht finster.
 
Draggy schrieb:
Disziplin?
Du meinst in die Ladestation stellen?

Samstag morgen, 11:30, das Telefon klingelt: "Hey, ein neuer Cache, kommst mit?"
GPS mit Mignons: GPS schnappen, eine handvoll Mignons einstecken, losdüsen.
GPS mit integriertem Akku: GPS schnappen, einschalten. Mist, letzte Woche vergessen aufzuladen. ARRRRRRRRRRRRRRRGH Also im Auto schnell mit Adapter ein bisschen Strom reinpumpen und dann beten. Oder einfach immer die ungefähre Ladung im Auge haben und ab der Hälfte nachladen.

Draggy schrieb:
Die größeren Ausmaße des 101 hab ich noch gar nicht bedacht,ok, dann den 201er :shock: 8)
Steht in der FAQ, keine Ausreden.
 
OP
D

Draggy

Geocacher
Kann man eigentlich die Forerunner Logbook bzw ForAthlets Logbook Software von Garmin mit dem Foretrex verwenden?

Ich habe nichts gefunden dazu.
 
OP
D

Draggy

Geocacher
:( Die Software is schon was schönes.
Gibts was anderes wo man auf ner Karte angezeigt bekommt wo man gelaufen ist mit dem Foretrex, wieviele km und wie lange man gebraucht hat?



Was bedeutet eigentlich das bei den beschreibungen:

Einen Track aufzeichnen mit max 3000 Punkten?

Ist das die Auflösung wie der gelaufene Weg gezeichnet wird?
Also wenn ich länger laufe zeigt mir das Gerät praktisch die Kurven irgendwann als Gerade an weil die Punkte ausgehen?

Mit den Wegpunkten ist denke ich mal gemeint die Stationen die ich selber eingebe, also z.b. für Rastplatz, Parkplatz,Zeltplatz?
 

Gavriel

Geocacher
Draggy schrieb:
Also wenn ich länger laufe zeigt mir das Gerät praktisch die Kurven irgendwann als Gerade an weil die Punkte ausgehen?

Beim Foretrex hab ich es noch nicht ausgetestet, aber das summit hat dann von vorne den Track wieder überschrieben. Das war aber eine sehr lange Trackaufzeichnung eines ganzen Wochendes mit langer Autofahrt.

was mir beim Foretrex (201) recht gut gefällt ist, dass man Anfangs- und Endpunkt vom Track den man speichern will, viel besser wählen kann als beim alten summit.
Bisher hat es auch bei Berg- und Wandercaches durchaus vernünftige Aufzeichnungen geliefert.
Mit vollen Akkus hält es locker 12 Stunden durch (ohne Licht).

Von Muggles wird es recht gern für einen Blutdruckmesser gehalten (super Tarnung)
 
OP
D

Draggy

Geocacher
Habe jetzt doch den Forerunner 301, war ein Ebay-Schnäppchen :lol:

Da ich eigentlich nur Touren mache von max 20km am Stück und ich nur diese Tour dann ansehen will, denke ich die 3000 Punkte für den aktiven Track reichen mir vollkommen.

97 Wegpunkte sind für mich auch mehr als genug, habe auf meinem damaligen etrex nie lange welche gespeichert, und dann auch nur wo der Cache liegt und wo ich das Auto abgestellt habe.
Denke dafür reicht der Forerunner dicke.
Dafür brauch ich jetzt nicht noch extra ne Pulsuhr rumschleppen und kann die Software nutzen *freu*
 
Oben