• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Brenndauerangaben bei Taschenlampen

radioscout

Geoking
Viele haben sich schon gewundert, wie z.B. eine LED mit einigen Watt einige zehn Stunden mit z.B. zwei oder drei kleinen Batterien leuchten soll.
Kürzlich habe ich auf einer Herstellerwebsite die Bestätigung für meine Vermutung gefunden. Dort wird angegeben: zwei Stunden konstante Helligkeit (geregelt), insgesamt 20 Stunden Brenndauer.

Die Physik läßt sich nicht überlisten.
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Christian und die Wutze schrieb:
Und das sagst du mir erst jetzt? :evil:
Das Du das weißt ist mir klar.
Erst kürzlich hat jemand (hier im Forum?) eine 3AAA-Taschenlampe wegen einer nach Herstellerangaben sehr langen Brenndauer einer 2AA-Lampe mit realistischer Angabe vorgezogen.
Es besteht also durchaus noch Unkenntnis.
 

TMC

Geocacher
radioscout schrieb:
Es besteht also durchaus noch Unkenntnis.
*unterschreib*

Wer der Erleuchteten versteht es denn, das Thema so objektiv und verständlich zu erläutern, dass uns »Unkenntlichen« :wink: ein Licht aufgeht.

Soll heißen: Welche Parameter einer technischen Beschreibung definieren objektiv und verbindlich die Brenndauer? (oder läuft das ähnlich wie beim Spritverbrauch nach Herstellerangaben?)
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
TMC schrieb:
(oder läuft das ähnlich wie beim Spritverbrauch nach Herstellerangaben?)
Leider sehr oft. Wobei ich allerdings nie ein Problem hatte, die Werte zu überbieten. 15 l sind kein Problem, auch wenn 8 angegeben sind. :lol:

Bei ungeregelten Lampen kann man z.B. angeben, wie viele Stunden sie leuchtet, bis z.B. 75% der Helligkeit erreicht sind.
Wie Du aus den Diagrammen in den diversen Taschenlampen-Tests weißt, sind das Zahlen, die keiner gerne veröffentlicht.
Da gibt man doch lieber ein paar 100 Stunden an, auch wenn die Lampe dann nur noch schwach glimmt.

Bei geregelten Lampen kann man problemlos angeben, wie lange die Lampe mit konstanter Helligkeit leuchtet.


Bei einer der ersten LED-Taschenlampen (ungeregelt) wurde das übrigens sehr ehrlich angegeben. Ein paar Studen hell, nach 14 Tagen noch ausreichend zum lesen.
 
Noch eine kleine Ergänzung dazu:

Vielleicht hat sich der eine oder andere schon gewundert, dass die Batterien einer Maglite mit 3W LED deutlich länger halten als bei der gleichen Maglite mit 3W Krypton.

Die 3W der LED ist in diesem Fall eine Marketing-Angabe. Sie gibt an, dass die LED die gleiche Leuchtstärke hat, wie die 3W Krypton, jedoch mit geringerer Stromaufnahme.

Wären die 3W der LED wirklich die Leistungsaufnahme, müssten die Batterien ähnliche Standzeiten aufweisen wie bei der 3W Krypton, die LED jedoch deutlich heller leuchten.


Stöbert man z.B. im Conrad-Katalog nach Hi-Power LEDs, kann man diese unterschiedlichen Angaben recht gut bemerken. Bei manchen LEDs ist die vergleichbare Lichtabgabe, bei anderen die Leistungsaufnahme angegeben.
Da kann man sich ganz schön vertun ...

Viele Grüße
Onkelchen
 

stonewood

Geowizard
10W? In ne Mag? Da löst sich das Kunststoffinnenleben in Wohlgefallen auf, sonst passiert da wohl nicht viel. :wink: Selbst die 3W sind ja schon temperaturabgeregelt.
 
Oben