• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bug in der Geocacheverwaltung

Die Baumanns

Geowizard
Ich habe mich seit einiger Zeit gewundert, warum bei den importierten Geocaches immer einige fehlen.
Heute bin ich dann der Sache auf den Grund gegangen:
Ich wollte die Serie "Ick blicke was was du net blickst 01" - "... 03" machen. Leider ist nur die 03 auf dem GPS zu sehen.
Na ja, evtl. ist beim übertragen was schief gegangen, aber nein,
in der GS-Datei auf der SD-Karte sind alle Daten drauf.
Dan habe ich mir die poi.dat (hidden) auf der SD karte angeschaut und
die nasen von Magellan haben es tatsächlich geschafft, die Dinger nach dem Cachenamen (20Zeichen) zu verwalten anstatt nach der CacheID (Waypoint):

Hier der Ausschnitt aus der POI.dat
[Geocache]
MAX=200
NAME=20
CACHEID=8
OWNER=16
TYPE=20
HINT=50

Der Name wird also auf 20 Zeichen gekürzt und wenn der Name schon da ist, fällt die andere Dose hinten rüber.
Wenn die so banale Probleme schon nicht auf die Kette kriegen,
brauchen wir uns auch über die Firmware zu wundern.
Supportmail ist schon raus, die Beseitigung wird dann vermutlich bis 2020 dauern.

Gruß Guido
 

pullermann

Geocacher
Ist mir damals auch aufgefallen. Von den 20 Kirchencaches "Gotteshäuser: Kirchen in Duisburg..." war nur einer drin.
Andere Cacher nutzen die Ignorefunktion, Magellanuser brauchen die nicht :lol:
Da mir das ändern der einzelnen Namen zu mühsellig war, bin ich damals direkt auf GSAK umgestiegen.
 
:evil: Hatte den Beitrag schon gelesen jetzt weiß ich was gemeint war ich habe schon an mir gezweifelt und einige Zeit überlegt was ich falsch mache :?:
oder doch wieder Garmin :?:denn mein Forrunner piep sogar :wink:
 

navigatore

Geocacher
Der Bug läßt sich leicht beheben, man sollte nur im Geocache Manager den Cachenamen leicht abwandeln (in den ersten 20 Zeichen). Jetzt sollten auch mehrere Cache aus der gleichen Serie sich im Exploristen darstellen lassen.
 
OP
D

Die Baumanns

Geowizard
navigatore schrieb:
Der Bug läßt sich leicht beheben, man sollte nur im Geocache Manager den Cachenamen leicht abwandeln (in den ersten 20 Zeichen). Jetzt sollten auch mehrere Cache aus der gleichen Serie sich im Exploristen darstellen lassen.

Das ist wohl war, aber leider sehr lästig.
Ich lasse mir um meine Heimatkoordinate 2 mal die Woche nen Query zufiedeln und muß dann permanent die Daten ändern. Dabei gibt es ja eindeutig einen Schlüssel, die Tante vom Support hat mir das auch so gemailt, aber das war es dann auch.
Nichts davon das das geändert wird.
Die Sind immer noch so steif wie der Rüstungskonzern aus dem sie kommen.

Gruß Guido
 
Oben