Die Baumanns
Geowizard
Ich habe mich seit einiger Zeit gewundert, warum bei den importierten Geocaches immer einige fehlen.
Heute bin ich dann der Sache auf den Grund gegangen:
Ich wollte die Serie "Ick blicke was was du net blickst 01" - "... 03" machen. Leider ist nur die 03 auf dem GPS zu sehen.
Na ja, evtl. ist beim übertragen was schief gegangen, aber nein,
in der GS-Datei auf der SD-Karte sind alle Daten drauf.
Dan habe ich mir die poi.dat (hidden) auf der SD karte angeschaut und
die nasen von Magellan haben es tatsächlich geschafft, die Dinger nach dem Cachenamen (20Zeichen) zu verwalten anstatt nach der CacheID (Waypoint):
Hier der Ausschnitt aus der POI.dat
[Geocache]
MAX=200
NAME=20
CACHEID=8
OWNER=16
TYPE=20
HINT=50
Der Name wird also auf 20 Zeichen gekürzt und wenn der Name schon da ist, fällt die andere Dose hinten rüber.
Wenn die so banale Probleme schon nicht auf die Kette kriegen,
brauchen wir uns auch über die Firmware zu wundern.
Supportmail ist schon raus, die Beseitigung wird dann vermutlich bis 2020 dauern.
Gruß Guido
Heute bin ich dann der Sache auf den Grund gegangen:
Ich wollte die Serie "Ick blicke was was du net blickst 01" - "... 03" machen. Leider ist nur die 03 auf dem GPS zu sehen.
Na ja, evtl. ist beim übertragen was schief gegangen, aber nein,
in der GS-Datei auf der SD-Karte sind alle Daten drauf.
Dan habe ich mir die poi.dat (hidden) auf der SD karte angeschaut und
die nasen von Magellan haben es tatsächlich geschafft, die Dinger nach dem Cachenamen (20Zeichen) zu verwalten anstatt nach der CacheID (Waypoint):
Hier der Ausschnitt aus der POI.dat
[Geocache]
MAX=200
NAME=20
CACHEID=8
OWNER=16
TYPE=20
HINT=50
Der Name wird also auf 20 Zeichen gekürzt und wenn der Name schon da ist, fällt die andere Dose hinten rüber.
Wenn die so banale Probleme schon nicht auf die Kette kriegen,
brauchen wir uns auch über die Firmware zu wundern.
Supportmail ist schon raus, die Beseitigung wird dann vermutlich bis 2020 dauern.
Gruß Guido