• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[c:geo] i.V.m. [Locus] - Irgend etwas mache ich falsch...

Lutz!

Geocacher
Hallo zusammen,

ich finde c:geo total klasse, aber irgendwie bekomme ich es noch nicht 100%ig so zum laufen, wie ich es gerne hätte. :???:

Wenn ich mit c:geo einen Cache in der Nähe aufrufe, und dann "Navigieren" -> "Locus" wähle, startet die OSM von Locus. Nur leider sehe ich dann nur meine Position, nicht die Daten des Caches, bzw. wo ich hin muss. Wenn ich Locus de- und wieder neu installiere, ist dieses Problem für genau 1x behoben. Beim ersten Aufrufen sehe ich die Position des Caches. Sobald ich den 2ten Cache mit c:geo -> Locus öffne, sehe ich wieder nur meine Position. :kopfwand:

Ich habe es nun sogar schon mit Locos Pro versucht, genau das selbe Spiel. Was mache ich falsch?

Auch finde ich noch immer nicht die Funktion, wie ich mit Locus eine Field-Note speichern kann. :hilfe:

Über Hilfe hier im Forum würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank,
Lutz
 

McV

Geocacher
Hallo Lutz, hallo Forum.

Ich habe keine Ahnung, ob Du da überhaupt was falsch machst, diese Funktion scheint nämlich wirklich verbuggt zu sein. Es gibt allerdings einen Trick, um doch zum gewünschten Ergebnis zu kommen.
Und zwar solltest Du statt "Navigieren -> Locus" "Navigieren -> Radar -> Locus" wählen. Dann landest Du zwar im Kompassbildschirm von Locus, kannst diesen aber per Zurück-Taste verlassen und solltest jetzt die Karte sehen - mit deiner Position, der deines Ziels und einer Kurslinie mit Winkel und Entfernungsangabe zwischen diesen beiden Punkten.

Grüße
McV
 
OP
Lutz!

Lutz!

Geocacher
Danke... das hilft mir in dem einen Punkt schon mal weiter. :roll:
Weißt Du zufällig auch, wie man FieldNotes speichert?
 

De Ryckswimmers

Geocacher
Lutz! schrieb:
Weißt Du zufällig auch, wie man FieldNotes speichert?

Man muß in Locus die Beschreibung des entsprechenden Caches aufrufen und dann unten das 2. Symbol von rechts anklicken. Das Ergebnis wird in eine Datei fielsnotes.txt im Locusverzeichnis geschrieben. Den upload zu GC habe ich aber auch noch nicht hinbekommen. Mit 'nem Texteditor kann man aber zu Hause wenigstens reinsehen und die Sachen am PC loggen.
 

HiPfo

Geomaster
De Ryckswimmers schrieb:
Den upload zu GC habe ich aber auch noch nicht hinbekommen.
Das habe ich gestern zum ersten Mal ausprobiert. War völlig problemlos. Einfach auf der GC.com-Seite in Your Profile>FieldNotes den Punkt "Upload Field Notes" anwählen, die Textdatei aus dem Locus-Verzeichnis aussuchen, fertig! Ging ruck zuck.FieldNotes.jpg
Auch sehr schön finde ich, dass Locus den Cache als gefunden anzeigt, wenn man eine FN geschreben hat. Das tut die "offizielle" App nicht!
 

GeoSilverio

Geowizard
Falls du den "gefunden"-Log meinst dann eben den Cache anwählen und dann die Menütaste am Handy drücken, da gibts dann den Punkt "Besuch loggen"...
 
Oben