• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache an einem Schaltkasten? Überlebenschance?

marit-

Geocacher
Habt ihr Erfahrungen gemacht mit caches die an diesen grauen Schaltkästen befestigt sind?
Ich hatte überlegt an die Rückseite von so einem Teil eine Art Umschlag aus Plastik oder eine Plastik CD-Hülle zu kleben, und dort hinein dann das Log Buch zu stecken.
Hast so ein cache eine Überlebenschance oder wird der bei der nächsten Wartung gleich entfernt?
 

whitesun

Geowizard
Ich kann nur für Schaltkästen von Ampelanlagen sprechen. Da mußt Du mit rechnen, daß das entfernt wird. Im Zuge einer kleinen und großen Wartung werden diese Kästen auf Beschädigungen abgesucht und gereinigt.

Gruß

Armin
 

Dannebrog

Geocacher
Versuch´s lieber bei diesen grauen Kästen wo die Briefträger ihre Post zwischenlagern. Da gibt es nichts zu warten und zu reparieren. Vielleicht hält der Cache da länger!
 

BlackyV

Geowizard
:idea: Es gibt Caches, die so gut ins gewohnte Bild passen, dass sie auch von Schaltkasten-Profis nicht als Fremdkörper oder gar als Cache wahrgenommen werden und sich auch nicht als Ziel näherer Untersuchungen aufdrängen... :roll:
 

Gernot90

Geocacher
BlackyV schrieb:
:idea: Es gibt Caches, die so gut ins gewohnte Bild passen, dass sie auch von Schaltkasten-Profis nicht als Fremdkörper oder gar als Cache wahrgenommen werden und sich auch nicht als Ziel näherer Untersuchungen aufdrängen... :roll:

Ehrlich? :lol:
 
OP
M

marit-

Geocacher
Woran erkenne ich von wem dieser graue Kasten ist?
Es ist kein „Achtung Strom“ Zeichen drauf, aber er hatte glaube ich vorne ein Schloss. Für eine Ampel ist er nicht, da ist nirgendwo eine in der Nähe.
Und wie muss der Cache aussehen, damit er nicht entfernt wird? Bitte verrate es mir :)
 

KrasserMann

Geocacher
Kauf dir selber so einen Kasten und stell den irgendwo auf.

Den prüft keiner und du hast viel platz für TB´s und Trade items

:D
 

Torstiko

Geocacher
Einen selbstaufgestellten Stromkasten gibts auch im ccc (Cool Cach container)-thread. Hab aber grade keine Lust danach zu suchen.

G
T
 
OP
M

marit-

Geocacher
LOL
aber ist es nicht auffällig wenn da zwei so Kästen nebeneinander stehen?
Aber die Idee ist mal echt klasse
 

whitesun

Geowizard
aber ist es nicht auffällig wenn da zwei so Kästen nebeneinander stehen?

Nicht unbedingt. Aber wenn Du wirklich darüber nachdenkst das zu machen, dann beachte bitte, daß da auch ein Fundament zugehört. Die gibt es aus Kunststoff und Beton. Normalerweise sind die Bodenplatten bei Schaltschränken die nebeneinander stehen auf gleicher Höhe. Fundamenttiefe im Schnitt 50 - 80 cm. Wenn Du da mit Erdarbeiten anfängst könnten einige Personen sicherlich etwas Misstrauisch werden. ;)

Die Idee als solches finde ich nicht schlecht. Schreib mal was draus geworden ist.

Gruß

Armin
 

-tiger-

Geowizard
whitesun schrieb:
Wenn Du da mit Erdarbeiten anfängst könnten einige Personen sicherlich etwas Misstrauisch werden. ;)

...ach was, Helm auf, ein verschwitztes Schiesser Feinripp Unterhemd anziehen und alle 10 Minuten ne halbe Stunde auf die Schaufel gestützt Pause machen und man sieht aus wie ein offizieller Telekom-Buddler.

Wenn du beim graben dann auf irgendwelche Kabel stösst, vorsichtig abschneiden und auf die Seite tun, damit die dein Fundament nicht stören. Bei extrem dicken Kabeln könnte Stadtgas drin sein, das muß nach dem Abschneiden der Leitung ordnungsgemäß abgefackelt werden, dann ist auch das kein Problem ;)

Tiger
 

geoBONE

Geocacher
e5a0a44b-341c-4e9f-bf04-d967fa203ec5.jpg
 

whitesun

Geowizard
e5a0a44b-341c-4e9f-bf04-d967fa203ec5.jpg


Der ist klasse. Aber ich würde Mastschellen statt der Kabelbinder nehmen. Das wirkt professioneller. Die Antenne kommt richtig gut.

Ich hab da eine Idee... :lol:

Gruß

Armin
 
OP
M

marit-

Geocacher
whitesun: Da mir kein Platz einfällt wo ich da in der Nähe unauffällig einen zusätzlichen Kasten oder Briefkasten anbringen könnte werde ich es wohl doch erst mal mit einem grauen Plastikumschlag versuchen den ich auf die Rückseite klebe.
 

whitesun

Geowizard
werde ich es wohl doch erst mal mit einem grauen Plastikumschlag versuchen den ich auf die Rückseite klebe.

Wenn der Zugang zur Rückseite für den Wartungstechniker eher schlecht ist, könnte dieses Versteck eine Chance haben. Ich kenne das aus eigener Erfahrung im Ampelanlagenbau. Wenn der Kasten frei in der Wildnis steht, fällt das natürlich auf. Aber je enger das dahinter wird, desto fauler wird auch der Techniker ;)

Such Dir einen, der eng an einer Wand steht, einen Zaun/Busch oder sonstiges an der Hinterwand hat, aber wo man bequem mit einer Hand dazwischen kommt um Dein Logbuch da rauszufriemeln. Dann sollte das wohl eine spannende Geschichte werden.

Viel Erfolg und Glück dabei. Und wie schon gesagt. Sag mal bescheid wie es läuft.

Gruß

Armin
 
OP
M

marit-

Geocacher
Ein besseres Bild hat der palm bei den Lichtverhältnissen leider nicht hinbekommen.
kasten.jpg

Ich habe mal Testweise ein halbes Vokabelheft und ein mini Notizbuch in eine Plastik-CD-Hülle gesteckt. Beim Notizbuch wird die Hülle ziemlich ausgebeult, das könnte beim Festkleben Probleme machen, etwas in der Größe und dicke von einem Vokabelheft könnte klappen.
Wenn meine Acrylfarbe auf der Hülle richtig antrocknet, wird die dann dunkelgrau und undurchsichtig.
 

whitesun

Geowizard
Na, das sieht doch gut aus. Da würde ich mir als Techniker nicht die Mühe machen nachzuschauen :D

Das sollte was werden.

Gruß

Armin
 
Oben