• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache Behälter Nano

Teddy-Teufel

Geoguru
Bei uns gibts auch coole Nanos. Bild
Sind sehr behindertenfreundlich, brauchst du auch keine Brille nich. ;)

:kopfwand: Edit: Ich dachte ihr versteht Spaß. :gott: :lachtot:
 

rettsan_wf

Geocacher
...ich vermute mal das Mittel der Ironie ist nicht ganz angekommen. Der Hersteller dieses "Nanos" wird durch die Formgebung und Bauweise der Doser sicherlich nur einen entfernten Bezug zu einem tatsächlichen Nano herstellen wollen.
 

adorfer

Geoguru
rettsan_wf schrieb:
Der Hersteller dieses "Nanos" wird durch die Formgebung und Bauweise der Doser sicherlich nur einen entfernten Bezug zu einem tatsächlichen Nano herstellen wollen.
Ein Nano definiert sich über die Größe, nicht über die Formgebung.

Dass nun gerade die LED-Blinker (Ausschussware?) einmal überlackiert, zu Cachebehältern umgelabelt und für den x-fachen Preis verkauft werden, dass müssen sich nur die Owner vorhalten lassen, die soetwas freiwillig kaufen.
 

rettsan_wf

Geocacher
-jha- schrieb:
rettsan_wf schrieb:
Der Hersteller dieses "Nanos" wird durch die Formgebung und Bauweise der Doser sicherlich nur einen entfernten Bezug zu einem tatsächlichen Nano herstellen wollen.
Ein Nano definiert sich über die Größe, nicht über die Formgebung.

Mensch, glatt wieder was gelernt. Auch ich muss wohl gestehen den Ernst der Lage verkannt zu haben. Ich zumindest FAND das Foto witzig! ...aber wieder zurück zum Ernst der Lage. Gibt es da nicht irgendwo Paragraphen zu? ...das ist doch die zweitbeste Fähigkeit dieses Forums...
 

der Waldi

Geocacher
Wenn jemand keinen Nano mag, kann man ja auch eine Stufe weiter gehen und einen Pico legen. Der muß dann mit der Lupe gesucht werden (M4er Hutmutter als Behälter) und mit nem Mikroskop als Hilfsmittel gelogged werden.

Oder noch eine Stufe kleiner der Femto (Welches Sandkorn im Putz der Mauer ist denn nun der Cache?)

scnr

der Waldi
 

coronar

Geowizard
Gute Idee, 6 Nachkommastellen auf Sandkörner geschrieben. Wird gleich umgesetzt. Alternativ könnte man auch die Sandkörner in einem durchsichtigen Behälter zählen. Ich hab da so Röhrchen für Globuli. Da kann man die Nano-Idee gleich mit der Femto-Idee verbinden.
 

friederix

Geoguru
merdian schrieb:
Ich mag Nanos, wenn sie offen sichtbar sind: "unsichtbar" für Muggels, aber sichtbar für Geocacher. Z.B.
http://img.geocaching.com/cache/log/09d050a7-2daf-4b37-ad08-2eb8c94f7a7e.jpg
Danke für's Zeigen einer echten Daseinsberechtigung für Nanos. :up:
Jeder Cacher sieht das Döschen vor Ort auf Anhieb. Gegen solche Nanos habe ich wirklich nichts. Auch die Hutmuttern bzw. gefakte Muttern an Metall-Bauwerken mag ich.

Also Nanos ganz abschaffen fände ich schade.
Nur sollten sie als solche sofort aus der Beschreibung - oder besser noch - aus der Cachesize hervorgehen.

Hier sind manche Nanos als Micro, andere als Other gelistet. Ich habe sogar schon gehört, dass Reviewer gefordert haben, bei einem Nano die Cachesize von Other auf Micro zu ändern, damit das Döschen freigeschaltet wird.
Für mich ist ein Nano gefühlt ein Other.

Deswegen habe ich auch für die Einführung des Cachetyps Nano votiert.
 

Spürhase

Geocacher
Also auch bei mir hat der Reviewer von OTHER auf MICRO ändern lassen. Und des entspricht letztlich auch den Guidelines (Micro (35 mm film canister or smaller ...))
Nichts spricht jedoch dagegen eindeutig das Listing oder den Titel zu ergänzen.

Spürhase
 

Ralfbert

Geoking
Ich mag Nanos auch, sind mir auch origineller als Filmdosen, auch hohle Schrauben find ich toll. Habe schon winzigste Nanos gesehen mit einem klitzekleinen Draht am Logbuch, konnte man prima rausholen, nun gut nach 20 Eintraegen ist es voll, muss der Owner oefters warten.
Also ich finde die Dinger eine echt gute Sache um einem schoene Orte zu zeigen wo es nicht anders geht oder wo es einfach schoen hin passt.
 
Oben