Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo @ll!
Wie kann ich einen Cache beschriften, so dass man die Buchstaben vorher als Negativ auflegt? Von Hand wird die ja wohl niemand ausgeschnitten haben, aber wie geht das dann?
Guckt mal, so wie hier würde ich das auch gerne machen:
Jede Werbefirma, die z.B. Autoaufkleber herstellt, kann Dir beliebig ausgeschnittene Vorlagen aus Klebefolie schneiden. Auf Pappe kleben und mit scharfem Skalpell nachschneiden. Das ist preiswert und für ein paar Sprüh-Aufschriften gut.
Wenn Du eine Vorlage oft benutzen willst, erstelle die Vorlage mit einem Vektorzeichenprogramm, das *.dxf Format ausgeben kann, und laß es Dir aus einer Metallplatte lasern - hält "ewig" und kostet zw. nem Kasten Bier bis max. einigen 10 EUR.
Seit 2 Jahren hab ich dafür eine handgeschnittene Pappscheibe im Einsatz, durch die trocknende Farbe auf der Pappe biegen sich die Ecken immer nach oben, aber mit ein wenig Runterbiegen vor dem nächsten Einsatz geht es erstaunlich gut.
Schriftvorlagen findest Du zu Hauf im Netz, z.B. http://www.myfont.de/fonts/infos/3683-Boston-Traffic.html
Da brauchst du keine Werbefirma und nix dazu, einfach in Word den Text schreiben und ausdrucken, dazu noch ein Bild, oder natürlich auch selber malen, das ganze dann auf Karton kleben / übertragen und ausschneiden. Dann auflegen und mit Farbe drübersprühen.
Wenn du es haltbarer willst einfach mit der Stich- oder Laubsäge aus dünnem Holz oder Faserplatte aussägen.
Oder, ganz haltbar, brauchst aber ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl: Deine Vorlage einfach einlaminieren und dann ausschneiden, das hält prima und ist auch haltbarer als Pappe!
Nur eben immer darauf achten, daß keine Teile rausfallen, wie zB das Innere aus den Buchstaben; also immer Stege stehen lassen (oder die Teile mit dünnem Draht fixieren, falls du diese typischen Unterbrechungen nicht haben willst!)!
Super, danke für eure Tipps. Wobei ich anscheinend nicht aufs selber Ausschneiden drumherum komme. Das mit der Metallschablone reizt mich ja, vielleicht kann mein Kollege das mit seiner CNC Maschine. Ansonsten habe ich ja auch ein Laminiergerät, ich denke damit versuche ich das mal mit der von bussard verlinkten Schrift.
Einfach mal nach den passenden Schriftarten googeln. Die gibt es auch kostenlos. Suchbegriffe: "Fonts" und "Stencil" (ich benutze gerne die DIN-Schablonierschrift).
Wie gesagt: ausdrucken, auf Pappe kleben und mit Skalpell (oder Cuttermesser) ausschneiden. Fertig.