• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache-Datenbank für GPS 60 CSx

bluesignes

Geocacher
Hallo Freunde!
Da ich nichts passendes gefunden habe, schreibe ich mal ein neues Thema.

Ich habe ein GPS 60 CSx und möchte nicht jeden Cache einzeln mit Koordinaten und Name usw. in MapSource eintippen. Ich habe gehört, es gibt sogenannte Cache-Datenbanken im MApSource-Format mit Caches, die man dann nur noch rüberziehen muss. Wo finde ich solche Datenbankenken? Ich habe hier nur große Datenbanken gefunden mit beispielsweise 26.000 Caches, aber das kann das 60 CSx ja gar nicht aufnehmen. Ich suche etwas, dass ich in mein GPS bekomme, so 800 Caches in meiner Nähe oder so. Gut wäre wenn ich auch Date´nbanken mit NUR Regulars oder NUR Multis bekommen kann. Soll es alles geben, aber ich bin da noch nicht ganz so fitt und würde mich über Unterstützung sehr freuen.

Ihr könnt mir auch gern schreiben: [email protected].

Lieben Gruß bluesignes
 
A

Anonymous

Guest
bluesignes schrieb:
… aber das kann das 60 CSx ja gar nicht aufnehmen. …
:shock: nicht? dann mach ich was falsch.
RTFM.

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, exceptions may appear)
Mein
hundm.gif
schlägt im Westen.
 

morsix

Geowizard
bluesignes schrieb:
Ich habe ein GPS 60 CSx und möchte nicht jeden Cache einzeln mit Koordinaten und Name usw. in MapSource eintippen.

Wer macht denn sowas?

Mapsource kann doch .loc oder .gpx Dateien importieren :)

Und diese bekommt man vom gc.com, als Zahl-User etwas konfortabler (Pocket queries), als Normal-user per anklick/download nicht ganz so bequem. ansonsten kann ich auch nur GSAK/Cachewolf u.s.w. empfehlen.

Grüße
Rudi
 

Windi

Geoguru
Also wenn man kein Premium-Member ist und sich die ganze Rumhantiererei mit GSAK un Co. sparen will dann würde ich die Garmin-Karten von Patrick Roeder empfehlen.
Ist leider nicht so aktuell da Patrick die Karten nur alle 2 Monate aktualisiert aber besser als nix.
 

Bilbowolf

Geowizard
Man könnte auch mit Cachewolf eine Umkreissuche machen, die Caches automatisch herunterladen (lassen) und dann filtern und dann auf den Garmin exportieren. Alles ohne 1x ein anderes Program zu benutzen :D

(Allerdings müßte ich mir den Export per USB an das 60er noch vorher anschauen. Da ich aber wahrscheinlich in einigen Tagen ein solches Gerät in den Händen halte wird dies zwangsläufig passieren :) )
 
OP
B

bluesignes

Geocacher
Bilbowolf schrieb:
(Allerdings müßte ich mir den Export per USB an das 60er noch vorher anschauen. Da ich aber wahrscheinlich in einigen Tagen ein solches Gerät in den Händen halte wird dies zwangsläufig passieren :) )

Danke für die Antwort, allerdings habe ich von dem, was ich jetzt zitiert habe, nichts verstanden. Was soll damit gemeint sein? Cool, ich dachte Cachewolf gibt es nur für Pocket-PCs.

Was unterscheidet GSAK von Cachewolf, sind beies Programme die man offline benutzen kann, nachdem man alle nötigen Daten (Caches) reingeladen hat?

Gruß und vielen Dank bluesignes
 
Oben