• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[Cache] Emma

A

Anonymous

Guest
Vorab für euch im Forum, nach dem Approven auch hier zu finden...:

Emma
N 53° 05.786 E 008° 50.041

Der Bürgerpark in Bremen sagt ein herzliches Willkommen.
Einzigartig, freundlich und offen für alle. Das ist der Bürgerpark in Bremen. Und genau so heißt er jeden willkommen, der inmitten der Großstadt Ruhe und Erholung oder Entspannung durch Aktivitäten in der Natur finden möchte.

Freundlich und offen für alle. Das sieht jeder auf den ersten Blick, der seinen Fuß in den Bürgerpark setzt. Aber wieso einzigartig? Schließlich stehen dort Bäume und Büsche wie in jedem anderen Park, könnte man meinen.
Stimmt. Aber das ist nur die halbe Wahrheit, denn nicht nur in seiner langen Geschichte, die 1866 begann, sondern auch in seiner gartenkünstlerischen Wertigkeit ist der Bürgerpark einmalig. Einmalig ist auch, dass es allein die Bremer Bürger sind, die mit ihrem privaten Engagement für den Erhalt ihres Parks sorgen. Ein richtiger Bürger-Park eben.

Alles erscheint wie Natur, so glücklich ist die Kunst versteckt.
Kunstvoll gestaltet, in seiner Wirkung aber stets natürlich – so zeigt der Bremer Bürgerpark sein Gesicht. Als einer der wenigen fast vollständig erhaltenen gartenkünstlerischen Schöpfungen des 19. Jahrhunderts zählt der Bürgerpark zu den bedeutendsten Landschaftsparks in Deutschland. Kein Wunder also, dass er bereits seit Jahren als Denkmal unter besonderem Schutz steht und sogar mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz ausgezeichnet wurde.

Einer für alle, alle für Einen…
Diese bremisch-hanseatische Tradition ist – betrachtet man die Geschichte des Bremer Bürgerparks – deutlich spürbar. Viele Bremer fühlen sich seit Generationen mit ihrem Park verbunden und unterstützen ihn nach Kräften. Davon zeugen die Namen auf den vielen gestifteten Brücken, Bänken und Denkmälern.

Hier ist Platz für alle. Außer für Autos.
Ob zu Lande oder zu Wasser – 14 km lange Radwege laden dazu ein, den Park mit dem Fahrrad zu erkunden, während sich die Landschaft mit dem Ruderboot auf den zahlreichen idyllischen Wasserwegen einmal aus einer völlig anderen Perspektive genießen lässt.

Die 1,7 km lange Finnbahn mit einem „Dehnungsparcours“, der Minigolfplatz und gepflegte Reitwege bieten weitere abwechslungsreiche Gelegenheiten für Freizeitsportler, sich in der Natur zu bewegen.

Nicht nur für den Körper, sondern auch für den Geist und für die Sinne hat der Bürgerpark einiges zu bieten. Musik- und Theaterveranstaltungen stehen ebenso auf dem Programm wie Malkurse, Vorträge und Führungen. Auskunft über Termine und Veranstaltungsorte geben sowohl das jährliche Veranstaltungsprogramm als auch das Informationszentrum beim Schweizerhaus.

Hier kann man sich wohl fühlen, das ist sicher
Einfach mal die Sonne auf der Liegewiese genießen oder auf einer lauschigen Parkbank die Gedanken schweifen lassen – im Bürgerpark findet jeder sein stilles Plätzchen zum Verweilen.

Lebhaft hingegen geht es auf den Spielwiesen und den fünf Kinderspielplätzen in Bürgerpark und Stadtwald zu. Spielen, toben und herumtollen heißt hier die Devise.

Mit besonderen Vorkehrungen und der regelmäßigen Wartung der Spielplätze sorgt die Bürgerparkverwaltung dafür, dass sich die Besucher jederzeit wohl und sicher fühlen können.

Wo sich in der Großstadt Hase und Igel gute Nacht sagen
Nicht nur Hase und Igel, sondern auch frei lebende Rehe sowie eine Vielzahl von Vögeln und kleineren Tieren finden im Bürgerpark ihren Lebensraum inmitten der Großstadt. So kann der Besucher die heimische Tierwelt im Tiergehege beobachten, ihr aber auch in freier Wildbahn begegnen. Und da ist es schon ein ganz besonderes Erlebnis, beim Spaziergang durch den Bürgerpark, nicht weit vom Großstadttrubel, plötzlich auf frei lebende Rehe zu treffen.

Purzelbäume, Lachfalter und Sehrosen sind hier zu Hause
Vielfältig und in ihrer Art einzigartig zeigt sich auch die Flora des Bürgerparks. So gibt es im Eichenhain beispielsweise 19 verschiedene Eichenarten zu bestaunen. Seltene Laub- und Koniferengehölze finden sich im gesamten Park.

Für große und kleine Entdecker jeden Tag ein spannendes Abenteuer
Eine ganz eigene Erlebniswelt bietet der Naturlehr- und Naturerlebnispfad im Stadtwald. An 15 Stationen können große und kleine Abenteurer auf Entdeckungsreise gehen und die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen. Sehen, hören, riechen und tasten stehen hier im Vordergrund. Einmal barfuss unterschiedliche Materialien auf dem Fußfühlpfad erkennen, blühende Linden erschnuppern oder mit geschlossenen Augen bekannte oder unbekannte Laute wahrnehmen – der Naturlehrpfad bietet die Möglichkeit, besonders intensiv mit der Natur in Kontakt zu treten.

Seid auch ihr neugierig geworden? Na dann nichts wie los und hinein ins Abenteuer Stadtwald.
Mehr Informationen findet ihr auch unter http://www.buergerpark-bremen.de
 
OP
A

Anonymous

Guest
Mittlerweile schon über 8 Stunden im Queue...
Liegt wohl am schönen Wetter heute...!?
 

Ztein

Geocacher
Erst verabredet und dann vor Ort feststellen das der Team-Kollege doch keine Zeit hat. Nun, ich war so dermassen von der Idee gefesselt den Cache zu heben, dass ich einfach nicht mehr zurück konnte. Dann war auch noch der zeitliche Rahmen abgesteckt, 30 min sollten ausreichen, von wegen. Ich habe gute 45 min gebraucht. Der Weg ist doch weiter als ich zunächst angenommen habe. Mann, das war echt Schweisstreibend.

Bei einem Gespräch mit einem Mitarbeiter einer Anlage dort, erfuhr ich etwas über den Fischbesatz im Emmasee. Es gibt dort u.a. riesige Hechte und Welse die sich mitunter auch mal Enten schnappen!! Dabei ist der Emmasee doch nur ca. 1,80m tief.
Vielen Dank an TandT für diesen netten Cache!

Ach ja...

:mrgreen::mrgreen::mrgreen: Erster :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Ztein
 
OP
A

Anonymous

Guest
Glückwunsch!
Nur die Erstfinder-Urkunde mußt Du Dir leider selber pinseln... :lol:
 
Oben