• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache geklaut ... schon wieder!!!

Rilke

Geonewbie
Hallo zusammen,

aufgrund des Hinweises von 2 netten Kollegen war ich gestern zur Wartung beim DFS Cache (GC1FX61) in Langen. Und in der Tat ... er wurde zum 2. mal in 10 Monaten geklaut.
Wer macht denn sowas? :irre:

Beim ersten Mal war der Cache mit einem Seilaufzug in einem Baum festgemacht. Beim zweiten Mal mittels Fallrohr im Boden versenkt und getarnt. In beiden Faellen wurde die Halterung am Platz gelassen. Dafuer verschwand die Dose jeweils spurlos. Das spricht nicht fuer Muggels, sondern fuer Eingeweihte.

Was ist denn die Motivation dabei? Um die Location kann es nicht gehen. Hier ist reichlich Platz.
Da ich momentan zweifle ob ich den Cache wieder aufbauen soll, wuerde ich gerne eure Meinung dazu hoeren wie man damit umgehen sollte. Gibt's da Erfahrungen?

Gruss,
Rilke
 

Alpini

Geomaster
Ohne den cache zu kennen, aber wieso sollen den hier Cacher die Uebeltaeter sein?
Nur wegen einem Versteck, was kein Hasengrill ist?
Vielleicht hat sich ja nur jemand gewundert warum zum x ten mal jemand genau an dem Baum ins Gebuesch verschwindet und selber mal nachgeschaut und was gefunden.
Ist mir jedenfalls zu spekulativ, jetzt schon von Cachern zu sprechen.
Wenn die Dose beim Reviewer der Wahl vor der Tuer auftauchen, stimme ich Dir aber zu.
Koennen die Reviewer mal schauen :D

Cheers
 

Starglider

Geoguru
Man müsste schon jemand auf frischer Tat beim Cacheklau ertappen oder es müsste sich jemand dazu bekennen, Spekulationen bringen nicht viel.

Ein technikaffiner Mensch wie ich denkt bei sowas natürlich auch an den Einsatz von Kameras.
Mal abgesehen von der rechtlichen Seite sind die Wildkameras mit Bewegunssensor die es gibt leider ohne ausgefeilte zusätzliche Tarnung viel zu auffällig und die Bilder die zumindest die günstigen liefern haben eine miese Qualität.
Billig sind die auch nicht, wenn ich mich richtig erinnere kosten die billigsten ca. 80 Euro.
Wer riskiert schon den Verlust einer so teueren Kamera zur Überwachung eines Caches?

Am Ende hätte man ein paar unscharfe Bilder von einer Person die man wahrscheinlich nicht kennt.
Und selbst wenn man denjenigen kennt, was macht man mit diesem Wissen?

Wenn ich so enen Cache nochmal auslegen würde würde ich den Standort wechseln.
Und zwar mindestens so weit entfernt das jemand der das alte Versteck kennt das neue nicht zufällig finden kann wenn er bei der alten Location nachschaut.
 

kadett11

Geomaster
also ich glaube kaum das das ein cacher war. da in der Ecke gibt es eigentlich keinerlei gründe dafür, dort wohnen auch m.E keine weiteren Cache die unbedingt den Platz brauchen :roll:
ich vermute eher spielende kinder, obwohl die natürlich in der gegend auch nicht bevorzugt spielen.
vielleicht verlegst du das final mal 100m weiter in den wald ?
 

kadett11

Geomaster
ich stimme Alpini da natürlich zu, sollten die Caches bei Jörg vor der Tür auftauchen vermute ich
das es ein cacher war :motz:
 
OP
R

Rilke

Geonewbie
Naja, einen Cacher zu verdaechtigen liegt mir auch fern.

Aber wer sonst findet unterschiedliche Verstecke an derselben Stelle im Abstand von mehreren Monaten und entwendet komplett die Dose (nicht auseinanderreissen und in der Landschaft verteilen), waehrend die Halterung demonstrativ vor Ort bleibt. Nun ja, das Fallrohr wurde rausgerissen und kopfueber (aber vollstaendig) zurueck gelassen. Ist mir einfach ein bischen zuviel Zufall.

Eine neue Location koennte gegen konditionierte Muggels helfen, nicht jedoch gegen Smarties.

Rilke
 
A

Anonymous

Guest
Ich glaube das mit den spielenden Kindern ist gar nicht so verkehrt. Das Problem hatte ich bei mir auch mal. Und die sind meistens nur an Boxen interessiert und nicht an irgendwelchen Rohren oder einer Aufhängung. In der Tat hilft da nur noch verlagern um vielleicht 100m oder irgendwo in den Baum als T4 hängen.
 

kadett11

Geomaster
bazzanowitz schrieb:
Ich glaube das mit den spielenden Kindern ist gar nicht so verkehrt. Das Problem hatte ich bei mir auch mal. Und die sind meistens nur an Boxen interessiert und nicht an irgendwelchen Rohren oder einer Aufhängung. In der Tat hilft da nur noch verlagern um vielleicht 100m oder irgendwo in den Baum als T4 hängen.

danke das du nicht T5 ins spiel gebracht hast :kopfwand:
 
A

Anonymous

Guest
kadett11 schrieb:
danke das du nicht T5 ins spiel gebracht hast :kopfwand:

Gegen T5 hätte ich natürlich nichts :D
Aber Du hast schon recht, der Vorschlag hier wäre sehr vermessen gewesen. Man muss ja nicht gleich alles unerreichbar hinhängen nur wegen der Mugglegefahr. Obwohl T5er echt selten gemuggelt werden ;)
 
Oben