• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache im Stadtpark, Erlaubnis???

milky

Geonewbie
Hi, ich hätte da mal so eine Frage. Soll ich mir wirklich eine Erlaubnis von der Stadtverwaltung holen um einen Cache im Park auslegen zu dürfen? Und wird es Probleme geben, wenn die Multistrecke über einen Bahnübergang geht oder muss nur die Stage weiter weg sein?
 

radioscout

Geoking
milky schrieb:
Und wird es Probleme geben, wenn die Multistrecke über einen Bahnübergang geht oder muss nur die Stage weiter weg sein?
Nach meiner unmaßgeblichen Meinung gibt es keine Probleme, wenn dort nichts gesucht, abgelesen usw. werden muß.
 

ksmichel

Geocacher
Hallo Milky,
erste Frage: Musst du selbst wissen. Offiziell würde dir jeder sagen: "Du musst.". Etwas leiser würde vielleicht noch kommen: "Wer viel fragt, kriegt viel Antwort!" Manche Stadtverwaltungen mögen sicherlich sehr zugänglich sein, wenn man denen Geocaching vernünftig erklärt. Manche aber auch nicht. Die lehnen alles ab, wofür es keinen Erlaubnisparagrafen gibt oder womit sie nichts verdienen können. In letzter Konsequenz bedeutet dein Ansatz: Man muss immer fragen, weil kaum ein Ort, an dem du Caches verstecken willst, dir gehört.

zweite Frage: Die Stationen sollen mehr als 45 Meter von den Bahnlinien entfernt sein. Meines Wissens verfahren die Reviewer mittlerweile so, dass sie auch Stationen, die näher dran liegen, gelegentlich freischalten, wenn per Fotobeweis die Umgebung des Hinweises gezeigt wird. Es geht wohl darum, zu vermeiden, dass die Suche nach einer Station den Sucher gefährdet bzw. den Zugverkehr.

Grüße,
Michael
 

Guido-30

Geowizard
Zu Frage 1: Für welchen Cache müsstest Du eigentlich nicht irgend jemanden um Erlaubnis fragen? Von dem in Deinem eigenen (Vor-)Garten mal abgesehen. :roll:
 

PHerison

Geowizard
milky schrieb:
Hat jemand von euch bei so was um Erlaubnis gefragt?
Ich habe bei meinem St. Sebastian gefragt, um
  • Problemen mit der Pfarrei vorzubeugen: Die Dose ist kein Micro und der Kirchhof nicht besonders weitlaeufig. (Kommentar des Pastoralreferenten nach der Freischaltung: "Toll, heute waren schon 5 Leute da!" :D )
  • Problemen mit dem Reviewer vorzubeugen, da aus der Beschreibung hervorgeht, dass sich der Cache eindeutig auf Privatgelaende befindet.
[EDIT] Kleine Ergaenzung: Wuerde es sich nicht um eine Kirche in der Stadt (OK, Dorf 8) ) handeln, sondern um eine Kapelle irgendwo im Wald oder auf der freien Wiese, dann haette ich nicht extra um Erlaubnis gefragt. Die Dose haette ich dann aber sicherlich auch nicht direkt daneben versteckt, wo sie bei Garten- oder Aufraeumarbeiten haette entdeckt werden koennen...
 

antenne49

Geocacher
Hallo Milky,herzlich willkommen hier in dieser Gemeinde :) .Deine Fragen wurden ja schon so gut wie beantwortet, aber ich denke ein paar Worte zur Sache sind noch nötig. Milky, ich habe hier mal "gestöbert" 8) und bin zu dem Ergebnis gekommen, Du fängst mit diesem Hobby quasi bei "Null" an und möchtest gleich mit einem eigenen Cache loslegen :?: .Das ist zwar löblich, aber was zwingt Dich dazu? Ich empfehlen Dir, gehe
erst einmal auf Suche und wenn Du dann an Hand der Beschreibungen
verschiedener Cache vor den Tatsachen (am Final) stehst, mache Dir Gedanken, woher wird wohl Owner X hierfür eine Erlaubnis erhalten haben:roll: :roll:? Eines steht fest, wenn Du eine Genehmigung haben möchtest, geht es kaum ohne Dich zu "outen", d.h. im Amt mit Name, Adresse vorstellig werden, was zur Folge haben kann, dass ein unbedacht gelegter Cache schnell Ärger einbringt, wenn z.Bsp. Hobbyfreunde trotz des von Dir beschriebenen ordentlichen Weges "querbeet" zum Ort eilen oder andere
Verstöße auftreten die dann in Zusammenhang mit dem Cache gebracht werden :x :x ! Milky versteh dies hier nicht falsch, das Hobby ist in gewisser Hinsicht in jedem Fall eine Gratwanderung, deshalb lieber mehr
nachgedacht als später gereut. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Geocaching ist ein Hobby und soll Freude und Entspannung bringen,Ärger, Stress und Verdruss hat der Alltag genug.
MfG
Gert (antenne49)
 

ElliPirelli

Geoguru
Vor dem Auslegen eines Caches sollte man auch ein wenig Erfahrungen sammeln, wie denn ein guter Cache aussieht.

Nicht nur die Box, das ist ja noch relativ einfach, sondern auch, ob die demnächst auftauchenden Menschenmassen von den Anwohnern nicht argwöhnisch begutachtet werden...

Kann man relativ unbeobachtet finden und loggen, was ja manchmal ein wenig Zeit in Anspruch nehmen kann. Wird es den Eltern unangenehm aufstoßen, daß da junge oder ältere Leute ohne Kinder in der Nähe des Spielplatzes auftauchen? Können gelangweilte in den Fenstern hängende Rentner die Location einsehen, und werden die Ordnungshüter auf den Plan rufen? Treiben sich zu Nachtzeiten lichtscheue Lebensformen dort herrum?

Ich zum Beispiel mache viele Stadt-Caches unter der Woche abends, auch wenn es keine Nachtcaches sind, da begegnet einem schon manchmal Merkwürdiges... Aber an manchen Plätzen hat man tagsüber kaum Chancen unbeobachtet zu bleiben...

Muß mich allerdings auch als Spielplatz-Cache-Ausleger outen, aber der ist in Sichtweite zu meinem Haus, und ich denk mal, da sind inzwischen schon mehr Cacher als Kinder im letzten Jahr gewesen. Der wird nur illegalerweise als Hundeklo mißbraucht...

Also erst mal was suchen und finden, dann kann man auch mal was verstecken, was den anderen Spaß macht zu suchen.

Gruß, ElliPirelli
 
OP
M

milky

Geonewbie
He, keine Sorge so neu bin ich dann auch wieder nicht, bin sonst aber im Team unterwegs und der Cache soll eine Überraschung werden. Der Platz ist ideal: nah am Weg und doch durch Höhenverschiebung uneinsichtig. Der Weg wird auch nur selten genutzt und es liegt auch kein Müll herum. Aber danke für die Tipps
 

Carnosaurus

Geocacher
milky schrieb:
Hat jemand von euch bei so was um Erlaubnis gefragt?

Ich habe den Pfarrer der Christuskirche Herne vorher gefragt, ob er was dagegen hat - hatte er nicht, und der Küster weiß auch Bescheid :D

Ich amüsiere mich über Logeinträge, wo Leute sich fragen (oder besser noch: ohne Nachfrage aufregen und DNF loggen :lol: ), ob ich denn Erlaubnis dazu hätte - als ob ich an der Stelle so was ohne Erlaubnis auslegen würde :roll:

Generell finde ich eigentlich nicht, dass man sich einen Zacken aus der Krone bricht, wenn man nachfragt (zumal die Besitzer des Geländes evtl. auch Spaß daran haben, Geocachern bei der Suche zuzusehen und Geocaching ist ja nun weiß Gott nichts streng geheimes), bei öffentlichen Parks/Wäldern halte ich das allerdings für Overkill. Ich kann mir auch vorstellen, dass diverse Locations sogar Geocaches begrüßen würden (z.B. interessante Museen, die kaum bekannt sind).

Gruß,
Mark
 

ElliPirelli

Geoguru
Swunn schrieb:
ElliPirelli schrieb:
Der wird nur illegalerweise als Hundeklo mißbraucht...
Wie jetzt? Der Cache? Igitt!

Nee, nee, der liegt in ca 150cm Höhe. Aber sehr oft sind dort Anwohner mit ihren Hunden unterwegs, wenn sie zu faul sind, mal 200m mehr zu laufen...

Kinder sind dagegen dort kaum zu sehen. Meine eigenen gehen auch nur selten hin, da die meisten Häuser rundum Gärten haben und in den Häusern, für die der Spielplatz wohl mal eingerichtet wurde, wohnen inzwischen vornehmlich ältere Leute.



Habe unseren Küster übrigens auch eingeweiht, er sah mich als ich grad vom loggen kam, da fand ich es besser, ihm zu sagen wo er vielleicht mal nicht ganz so ordentlich Rasen mähen soll...

Gruß, ElliPirelli[/quote]
 

Mogel

Geomaster
Ich habe den Pfarrer der Christuskirche Herne vorher gefragt, ob er was dagegen hat

Carnosaurus, hast du das in der Cachebeschreibung denn nicht erwähnt? Das würde der Verstand eigentlich schon gebieten.
Dann darfst du dich über verwunderte Logs nicht mokieren.
 

CoStNiLe

Geocacher
milky schrieb:
Hi, ich hätte da mal so eine Frage. Soll ich mir wirklich eine Erlaubnis von der Stadtverwaltung holen um einen Cache im Park auslegen zu dürfen?

IMHO ist es nicht nötig, um Erlaubnis zu fragen. Wenn es sich um öffentliche s Gelände handelt darf es jeder Bürger betreten. Zu welchem Zweck ist zweitrangig, solange keine Gesetze oder Verordnungen verletzt werden.
Immehin handelt es sich bei GCing um ein Spiel/ Hobby/ Freizeitbeschäftigung, warum sollte man dies nicht in Stadtparks ausüben ?

Ich halte dieses "um Erlaubnis fragen" für eine lokal deutsche Angewohnheit, das macht sonst kaum einer auf der Welt.

Ich werden in kürze jedenfalls einen Park ohne Erlaubnis benutzen ...
 
Oben