• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache Label - den Sinn nicht verstanden

Sturmreiter

Geocacher
Leute, wollt Ihr brechen?
Schaut einfach mal in der Bucht, was dort unter der Überschrift Geocaching so auf Dumme wartet. Von der FR Abzweigdose für knapp unter 20€ (hatte ich ja schon in einem anderen Thread angesprochen) über Gratis-Abfall aller Art bis hin zu Cachelabeln. Was ich da sehen muß lässt mich allerdings echt am Verstand des Anbieters zweifeln.
Da kann man sich doch eigentlich nur zurücklehnen und entspannt auf den Aufschrei des Entsetzens inklusive Pöbeleien gegen die Staatsmacht, Solidarappelle und Spendenaufrufe warten.

Cache Label
 

badnerland

Geomaster
Ich habe die ersten 100 Artikel durchgeblättert und nichts gefunden, worüber man sich aufregen müßte - alles auf dem üblichen Preisniveau der Cachingszene. Nachdem Dich auch niemand zwingt, überteuertes Zeug zu kaufen: Was soll diese künstliche Aufregung?
 
Eine Verteilerdose für 20 EUR ist wirklich dreist - aber ein paar Aufkleber für 2 EUR?
JA! ist ziemlich teuer, aber nicht verboten.

Denn jeden Tag steht ein Dummer auf, der bereit ist, das Geld dafür zu bezahlen.
;)
 
A

Anonymous

Guest
badnerland schrieb:
Ich habe die ersten 100 Artikel durchgeblättert und nichts gefunden, worüber man sich aufregen müßte - alles auf dem üblichen Preisniveau der Cachingszene. Nachdem Dich auch niemand zwingt, überteuertes Zeug zu kaufen: Was soll diese künstliche Aufregung?

Ich glaube hier geht es nicht um den Preis, sondern um den Totenkopf nebst Schriftzug "danger" auf dem Label. Das beides in Verbindung mit "Offizieller Geocache" ist nämlich alles andere als förderlich, wenn so eine Dose mal einem Zufallsfinder in die Hände fällt. Um nicht zu sagen: Nur hirntote Vollidioten benutzen solche Labels...
 

BlueGerbil

Geowizard
Sturmreiter schrieb:
so auf Dumme wartet

Warum sollte man deshalb brechen? Dumme sind dumm, weil sie Dummes tun. Ob das der Kredit für eine Urlaubsreise ist, der vierte Handyvertrag trotz geringen Einkommens oder der Kauf von überteuerter Kram, der sich mit 5 Minuten Recherche günstiger kaufen läßt. Dumme hängen auch verdächtige Behälter an eine Mauer der US-Botschaft oder eine Schleuse - daher nennt man sie ja "dumm".

Sturmreiter schrieb:
lässt mich allerdings echt am Verstand des Anbieters zweifeln.

Warum? Er hat die Dummen als Markt erkannt. Es ist meiner Meinung nach eine umfangreiche Zielgruppe und ich prophezeie ihr prächtiges Wachstum.
 
Oben