• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache nicht "Muggelsicher". Ist das OK?

8812

Geoguru
machmalhalblang schrieb:
Ich würde auch keine Lebensmittel mitnehmen, deren Herkunft mir zweifelhaft erscheint und deren Qualität ich nicht einschätzen kann. Aber hier dienen die Eier ja eher als Tarnung (zumindest sekundär). Wer die mitnimmt und sich daran den Magen verdirbt, ist doch selber schuld.
+1 (außer man ist ein gieriger ... und nimmt erst mal alles mit, weil es ja für umme ist)

Hans
 

hcy

Geoguru
Ist das wirklich so? Ich hatte das eher so verstanden dass die Eier so oder so verteilt werden sollen und der Cache nur Beiwerk ist.
 

Zappo

Geoguru
Vielleicht sollte man doch abwarten, ob noch was an Info kommt. Vielleicht sinds ja auch Ü-Eier. Oder Klöten. Kann man ja auch essen.

Gruß Zappo
 

hustelinchen

Geoguru
SeBRa schrieb:
Unser Plan ist es, dieses Ei als Container für einen Microcache zwischen die 9 normalen Eier zu stellen.

Mach es doch einfach so, was daraus wird, kann ja keiner voraussehen. Wenn das bei euch üblich ist und deine "Eier-Verschenk-Station" dort bereits länger bekannt ist, dann geht das ja vielleicht sogar länger gut. Falls das Ei dort nicht lange überlebt, kannst du ja später immer noch in der Nähe zB ein Nest verstecken, wo du dann ein anderes Logbuchei reinlegst.
 
hcy schrieb:
Ist das wirklich so? Ich hatte das eher so verstanden dass die Eier so oder so verteilt werden sollen und der Cache nur Beiwerk ist.
Deshalb schrieb ich ja 'sekundär'. Die Eier sind sozusagen polymorph. Für den Cacher sind sie Tarnung, für die Muggel sind es richtige Eier.
 
OP
SeBRa

SeBRa

Geocacher
Jup, machmalhalblang hat es kapiert ;-)

Muggel kommen an den Kasten um Eier zu holen. Cacher stehen da und suchen eine Tupperdose, einen Petling oder was auch immer. Selbst wenn sie den Eier-Verschenk-Kasten öffnen und nur einen flüchtigen Blick reinwerfen, sehen sie nichts. Sie müssen schon genauer in den Kasten gucken um zu sehen, dass da ein Ei etwas anders aussieht. Wenn sie dieses etwas andere Ei anfassen, merken sie, dass es aus Metall ist.

So war die Idee.

Die eigentliche Frage war ja auch, ob Cacher damit ein Problem haben könnten, wenn ein Cache nicht Muggelsicher versteckt ist. Scheint aber nicht so zu sein. In der Quintessenz habe ich es so verstanden, dass das hauptsächlich ein Problem für den Owner selbst wäre. Das Risiko gehe ich ein. Wir leben hier in einer Ecke der Welt, wo die Leute nicht mal ihre Autos abschließen und wirklich jeder jeden kennt.

Gut, ich werde das Metallei sicherheitshalber noch mit einer Kette am Kasten befestigen. Aber das sollte dann reichen.

Dank euch

SeBRa
 
OP
SeBRa

SeBRa

Geocacher
Noch ein Wort zur Eier-Verschenk-Station.

Wir haben selbst Hühner. Die haben bei uns ein gutes Leben, viel Freilauf und sterben eines Tages eines natürlichen Todes. Bei uns ist noch kein Huhn auf unnatürliche Art umgekommen.
Leider legen diese so viele Eier, dass wir selbst da nicht gegen ankommen. Daher die Idee mit dem Verschenken.

Die Eier da drin sind, sind maximal einen Tag alt.

Wer nicht weiß, wie man ein schlechtes Ei erkennt, der sollte vielleicht die Finger davon lassen. By the way, gibt es wirklich Menschen, die nicht wissen, wie man ein schlechtes Ei von einem guten unterscheidet? Falls dem so ist, ich kennen zwei Wege:

- Ei in Wasser legen. Schwimmt es oben, ist es schlecht
- Ei aufschlagen. Stinkt es, ist es schlecht.

Ist nun keine Raketentechnik, oder?

Ein oder zwei User hier gaben an, dass man verklagt werden könnte, wenn sich jemand eine Vergiftung an den Eiern holt. Wieso sollte das jemand tun? Spinnt euren Gedanken mal bitte weiter. Wenn einem Onkel Kurt einen Bonschen schenkt und man sich daran den Magen verdirbt. Verklagt man dann auch Onkel Kurt? Und selbst wenn ich mir ein Lebensmittel käuflich erwerbe, kann ich mir dennoch daran eine Vergiftung holen. Wurde schonmal ein Supermarkt deshalb verklagt? Ich meine, ich hab noch nie beim Aldi einen Hinweis gesehen, dass ich die Lebensmittel auf eigenes Risiko verzehre oder so.

Selbst wenn das deutsches Recht sein sollte. Ich gehe das Risiko mal ein, lebe am Limit und wundere mich, in was für einer kranken Welt wir doch alle leben ;-)

Grüße

SeBRa
 

Zappo

Geoguru
SeBRa schrieb:
….Die eigentliche Frage war ja auch, ob Cacher damit ein Problem haben könnten, wenn ein Cache nicht Muggelsicher versteckt ist. Scheint aber nicht so zu sein. In der Quintessenz habe ich es so verstanden, dass das hauptsächlich ein Problem für den Owner selbst wäre...
So ist es - das Problem interessiert höchstens den Owner wg. Wartung.

Wie macht Ihr die Muggel eigentlich darauf aufmerksam, daß man da Eier holen kann?

Gruß Zappo
 
OP
SeBRa

SeBRa

Geocacher
Zappo schrieb:
Wie macht Ihr die Muggel eigentlich darauf aufmerksam, daß man da Eier holen kann?

Wir wohnen am Ende des Waldweges. Der Kasten steht dort, wo der Waldweg von der befestigten Straße abgeht. Die paar Nachbarn, die wir haben, kommen da lang, einige Jogger, Hundebesitzer auf der Gassirunde, Landwirte, Postbote, Müllwagenfahrer.... es ist zwar sehr abgelegen, aber nicht so, dass hier überhaupt niemand langkommt

Wenn der Cache da ist, werden wohl auch noch ein paar mehr Leute des Weges kommen ;)
 

Zappo

Geoguru
SeBRa schrieb:
Wir wohnen am Ende des Waldweges. Der Kasten steht dort, wo der Waldweg von der befestigten Straße abgeht. Die paar Nachbarn, die wir haben, kommen da lang, einige Jogger, Hundebesitzer auf der Gassirunde, Landwirte, Postbote, Müllwagenfahrer.... es ist zwar sehr abgelegen, aber nicht so, dass hier überhaupt niemand langkommt

Wenn der Cache da ist, werden wohl auch noch ein paar mehr Leute des Weges kommen…….
Danke für die Erklärung.

Dann wird der Kasten an sich ja auch kein Problem darstellen. Also bleibt die Frage der Unverwechselbarkeit des Caches gegenüber nem normalen Ei - das ist zu lösen bzw. das ist mit dem Metallei gelöst.

Gruß Zappo

PS: ein wenig MEHR Input an Information in der Ausgangsfrage hätte den einen oder anderen Exkurs etwas abgekürzt :)

Wir gehen hier -manchmal zu Recht, manchmal zu Unrecht- von einer gewissen -hüstl- Unbedarftheit mancher Fragesteller aus.
Da hätte es auch sein können, der Betreffende hat ne "super Idee" , gerade 20 Eier übrig und nen geeigneten Anschraubplatz seines Kastens auf dem Verkehrskreiselmittelpunkt erspäht :) :) :)

Und wir plaudern halt gerne. Manche. :eek:ps:
 

MadCatERZ

Geoguru
Nun wo das Konzept klar ist, wage ich mal die Prognose, dass nach spätestens 4 Wochen entweder der Kasten demoliert ist oder die Eier geklaut bzw. "geöffnet" werden. Klingt nach Miesmacherei, aber ich habe u.a. die Erfahrung gemacht, dass Geocaches/Verstecke, die komplexer als ein Behälter sind, früher oder später kaputtgemacht werden - und manchmal sind selbst einfache Dosen nicht vor vor gewaltsamen Öffnungsversuchen gefeit.
 

Netheron

Geowizard
Das nimmt der Owner ja in Kauf und notfalls kann er den Cache noch immer archivieren, wenn die Cacherhorden tatsächlich alles zerstören.
Wenn das aber irgendwo in der Pampa ist wird es ja auch nicht sooooooo viele Vollpfosten anlocken.
 

hcy

Geoguru
SeBRa schrieb:
Und selbst wenn ich mir ein Lebensmittel käuflich erwerbe, kann ich mir dennoch daran eine Vergiftung holen. Wurde schonmal ein Supermarkt deshalb verklagt?
Auf die Gefahr hin wegen OT wieder eins aufs Dach zu kriegen von HHL: Ja bestimmt, zumindest wäre das möglich. Deshalb sind die ja auch so pingelig mit den MHD.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
An HCY

Die Supermaerkte verschenken ihre abgelaufenen Lebensmittel an die Tafeln. Da klagt auch keiner. Das MHD ist immer ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Ich hatte auch schon Joghurt der war zwei Wochen drueber und bin nicht in der Naehe des Prozellans :toilet-puke: gewesen die naechsten Tage. Bei Eiern ist das schon etwas kritischer, aber wer einmal ein Heuei hatte, der isst das nicht. Glaubs mir hatte schon genug von den Dingern in meiner Lehre aufgeschlagen. Und noch zu den Salmonellen, die kann man sich auch an ordentlichen Lebensmitteln einfangen. In der Regel hatten wir alle schon mehrfach Salmonellen, es kommt aber immer auf den Stamm an, manche verlaufen einfach mit mal schnell auf das Porzellan und manche etwas schlimmer.

DNF_BLN
 
Oben