• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache ohne Logbuch????

TeamUrtyp

Geocacher
Hallo,
wir wollten in unserer Stadt eine Cacherunde als sogenannte Stadtführung auslegen.
Leider gibt es an einigen Gebäuden keine versteckmöglichkeit.
Gibt es eine möglichkeit unser vorhaben in die Tat umzusetzten? Wherigo können wir leider nicht machen, mangels geeigneter Geräte.
Bei einem Multi können wir nicht zu jeder Sehenswürdigkeit etwas zur Geschichte schreiben.
Hat vielleicht jemand eine Idee oder schon solch eine Runde gemacht?

mfg
TeamUrtyp
 

steingesicht

Geoguru
TeamUrtyp schrieb:
Hallo,
wir wollten in unserer Stadt eine Cacherunde als sogenannte Stadtführung auslegen.
Leider gibt es an einigen Gebäuden keine versteckmöglichkeit.
Gibt es eine möglichkeit unser vorhaben in die Tat umzusetzten?
Virtuelle Caches - ups, ich sehe das Unterforum: falsche Plattform
TeamUrtyp schrieb:
Bei einem Multi können wir nicht zu jeder Sehenswürdigkeit etwas zur Geschichte schreiben.
Warum soll das bei einem Multi nicht gehen, zu jeder wichtigen Station längere Hintergrundinformationen zu hinterlegen?
 

Golgafinch

Geocacher
Also hier in Berlin gibt es z.B. den Multi-cache "Jolle Sein Milljöh (Spandauer Vorstadt Berlin)" (GC1FGTW). Der beginnt mit einer etwas größeren Dose in der sich Begleithefte für den Cache befinden. Darin sind sowohl die Aufgaben, als auch die Informationen zu den einzelnen Stationen aufgeführt. Jetzt gilt es also nur noch einen passenden Platz für einen Regular zu finden.
Gruß
Golgafinch
 

Guido-30

Geowizard
Ich habe genau aus dem Grund bei uns in der Fußgängerzone einen Multi mit Ablesestationen gelegt. Zugegeben, Schilder werden auch gelegentlich mal geändert. Aber der Wartungsaufwand hält sich in Grenzen. Zum Schluss eine einfach gehaltene Rechnung, die zum Final führt, der z.B. in einem Park etwas abseits liegt.
 

UF aus LD

Geowizard
Also ich habe am Wochenende einen Stadtcache mit Finale außerhalb gesucht und gefunden, der mir viel Spaß gemacht hat und an jeder Station war ausreichend Möglichkeit sich zu informieren.
Ach ja der Cache liegt seit 2004 (Januar) hat 200 Funde und nur 5x wurde ein "NM" geloggt (Habe jetzt nicht gelesen weshalb jeweils)
Und eine einfache Addition/Subtraktion sollte jeder schaffen.
Piratenschatz 1
 

me_mjt

Geocacher
TeamUrtyp schrieb:
...
Leider gibt es an einigen Gebäuden keine versteckmöglichkeit.
Alle Stationen als Question to Answer, also nix verstecken, der Vorteil ist, dass es nicht zu Abstandskonflikten mit anderen Caches kommen kann und natürlich kann auch nix weg kommen.
Gibt es eine möglichkeit unser vorhaben in die Tat umzusetzten? Wherigo können wir leider nicht machen, mangels geeigneter Geräte.
Wenn ich davon ausgehe, dass einen Stadtführungsmulti möglichst viele Leute machen können sollen, schränkt Ihr mit Wherigo den Cacherkreis auf diejenigen ein, die ein passendes Gerät haben. Ich würde das nicht machen.
Bei einem Multi können wir nicht zu jeder Sehenswürdigkeit etwas zur Geschichte schreiben.
Hat vielleicht jemand eine Idee oder schon solch eine Runde gemacht?
Audiodateien, also die Geschichten im mp3-Format im Listing als Download anbieten. So was ähnliches gibt es bei GC2JZR5. Und wenn es ganz Aufwändig sein soll, versucht es doch mit Multimedia-Dateien, das setzt natürlich voraus, dass die Cacher mit dem Smartphone o.ä. unterwegs sind.

Markus
 

hustelinchen

Geoguru
me_mjt schrieb:
...versucht es doch mit Multimedia-Dateien, das setzt natürlich voraus, dass die Cacher mit dem Smartphone o.ä. unterwegs sind.

Womit wir wieder bei dem Ausschluss der Member ohne Smartphone sind. Also mich zB. ;) Ähnlich wie beim Wherigo.

Für Stadtcaches finde ich Bildersuchen gut. Nicht mehr als 6 Stationen, Koordinaten sind vorgegeben und dazu 6 Fotos die man zuordnen muss. Das Finale dann abseits. Ähnlich dem hier: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC1RWTR
 
Oben