• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache-Timeline in Google Earth

Bandicoot

Geocacher
Habe gerade beim Experimentieren was tolles entdeckt:

Ich wollte mir meine eigene Google Earth KML stricken. Dazu aus Geocache-Scanner die komplette GCgermany.db in eine Datei exportiert (Versuche mit loc, wpt, gpx...) und dann mit Gpsbabel in eine KML konvertiert.

Ganz gut ging das mit .loc. Ich konnte alle deutschen Caches in GE sehen, wenn auch ohne Kennzeichnung der Cachetypen, Namen, Difficulty etc. Aber immerhin mit Links auf die Cachebeschreibungen auf gc.com.

Besonders witzig war es aber mit dem Export ins OziExplorer-Format. Nach dem Konvertierung ins KML sehe ich oben rechts in Google Earth 4 eine Zeitleiste (noch nie vorher gesehen das Ding) und kann darin durch die deutsche Cache-Geschichte reisen, z.B. nur die Caches anzeigen lassen, die von Februar 2003 bis Mai 2005 gelegt worden.

Wer diese drei Programme hat, sollte dieses Spielchen mal ausprobieren. Man bekommt eine ganz neu Sicht...
 
OP
B

Bandicoot

Geocacher
Hm... Eigentlich wollte ich hier nicht alle Geocaching-Waypoints ganz Deutschlands publizieren., denn es gibt da ein paar Leute in Übersee, die meinen, diese Daten seien ihr Eigentum, weil sie den Open-Source-Charakter des Geocachings nicht verstanden haben, sich tausende und abertausende von liebevoll ausgearbeiteten Geocaches von bereitwilligen Cachern (wie mir) schenken lassen, und dann auch noch Geld dafür verlangen, um diese Daten, die sie umsonst bekamen, wieder zur komfortablen Nutzung an eben jene Nutzer, die sie ihnen gegeben haben, wieder bereit zu stellen, sich jedoch trotz der vielen Geld-Zahlungen, die sie von ebenso bereitwilligen Cachern (nicht ich!) bekommen, nicht in der Lage sehen, einen Dienst zu offerieren, der den Begriffen Skalierbarkeit und Verfügbarkeit Ehre machen würde.
 

Geomane

Geocacher
Für die Garmin-Benutzer, die mit MapSource arbeiten: Wenn man einen Track erstellt oder vom GPSr lädt, kann man diesen Track an Google Earth übertragen ("Ansicht" - "In Google Earth anzeigen"). Dann erscheint diese Timeline ebenfalls.

Falls dieses Feature versionsabhängig sein sollte: Ich habe Version 6.9.1.

Geomane
 

ThomasM80

Geocacher
gibts sowas nicht schon von GC.COM? da gibts doch auch ne kml, die dann GE dazu bringt, sämtliche Caches anzuzeigen.
und GC.DE hat ne kml, da kannst du alle cacher sehen - zumindest die in GC.DE unter Leute registrierten...
 
OP
B

Bandicoot

Geocacher
ThomasM80 schrieb:
gibts sowas nicht schon von GC.COM? da gibts doch auch ne kml, die dann GE dazu bringt, sämtliche Caches anzuzeigen.
und GC.DE hat ne kml, da kannst du alle cacher sehen - zumindest die in GC.DE unter Leute registrierten...

Ja, es gibt eine KML von gc.com. Ist sogar ziemlich hübsch (Symbole für Cachetypen), zeigt alle aktuellen Caches mit allen relevanten Daten an. Hat aber auch Nachteile nämlich:

- es werden nur maximal 50 Caches gleichzeitig gezeigt
- die Daten werden aus dem Netz nachgeladen, was Wartezeiten verusacht
- die Cache-Koordinaten werden von gc.com künstlich ungenau gemacht, damit man die KML nicht als Schnittstelle zum herunterladen aller Caches "missbrauchen" kann.

Ich wollte eine KML, die offline (also ohne Wartezeit) alle Caches anzeigt, und zwar genau! Perfekt ist meine Lösung zwar nicht, aber die Möglichkeit mit der GE-Zeitleiste die deutschen Caches im historischen Ablauf zu visualisieren fand ich so witzig, dass ich das hier mal geposted habe.

Wenn's interessiert, aber nicht zurecht kommt, kann mich ja mal PNen.
 
Oben