• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache verlegen.

Mika Mifizu

Geocacher
laogai schrieb:
Wer bei einem "normalen Log" die URL um den Zusatz &LogType=47& erweitert erhält nichts anderes, als wenn er im Logformular das Häkchen vor Add a waypoint to the log setzt. Die Auswahl Update Coordinates steht trotzdem nur dem Owner oder einem Reviewer zur Verfügung.
Hallo Laogai,

was passiert nach einem Update mit den aktualisieren Koordinaten, wenn ich danach die Note aus dem Log lösche?

Mika
 

West468

Geocacher
Mika Mifizu schrieb:
laogai schrieb:
Wer bei einem "normalen Log" die URL um den Zusatz &LogType=47& erweitert erhält nichts anderes, als wenn er im Logformular das Häkchen vor Add a waypoint to the log setzt. Die Auswahl Update Coordinates steht trotzdem nur dem Owner oder einem Reviewer zur Verfügung.
Hallo Laogai,

was passiert nach einem Update mit den aktualisieren Koordinaten, wenn ich danach die Note aus dem Log lösche?

Mika
Ohne das getestet zu haben, würde ich fest davon ausgehen, dass die aktualisierten Koordinaten erhalten bleiben;
"Aktionen" können ja eigentlich nie rückgängig gemacht werden durch das Löschen eines Eintrags.

Gruß,
West468
 

such Bär

Geocacher
arrgh, ich frag mich jedesmal wieder warum die Typen von GC.com mit aller Gewalt so eine Userunfreundlichen Schrott progammieren müßen. WAS HAT GC.COM GEGEN CACHEOWNER?????
Wenn nunmal der Wald rund um den Cache abgeholzt wird sollte man doch einfach den Cache ein paar hundert Meter weiter neu legen können. Bin ich hier der einzige der sich da etwas verarscht vorkommt wenn man erst nen Approver fragen muß ob der Verlegegrund eine für GC.com ausreichende Wichtigkeit hat?

Und warum antwortet der Reviewer der bei der Koordupdatefunktion angezeigt wird nicht?
 

radioscout

Geoking
Früher konnte man noch alles selber ändern.
Leider wurden die Funktionen ständigmißbraucht, um Caches freigeschaltet zu bekommen, die nicht guidelinekonform waren.
Also einen Micro an der Leitplanke anmelden und nach der Freigabe in einen Large im NSG umwandeln und entsprechend verlegen.
 

laogai

Geomaster
such Bär schrieb:
arrgh, ich frag mich jedesmal wieder warum die Typen von GC.com mit aller Gewalt so eine Userunfreundlichen Schrott progammieren müßen. WAS HAT GC.COM GEGEN CACHEOWNER?????
Wenn nunmal der Wald rund um den Cache abgeholzt wird sollte man doch einfach den Cache ein paar hundert Meter weiter neu legen können. Bin ich hier der einzige der sich da etwas verarscht vorkommt wenn man erst nen Approver fragen muß ob der Verlegegrund eine für GC.com ausreichende Wichtigkeit hat?
Heulsuse! :wink:
such Bär schrieb:
Und warum antwortet der Reviewer der bei der Koordupdatefunktion angezeigt wird nicht?
Weil derjenige, der den von dir adoptierten Cache seinerzeit (06.12.2001!) freigeschaltet hat schon lange kein Reviewer mehr ist. Die deutschen Reviewer zu kontaktieren wäre der Trick gewesen!

radioscout schrieb:
Früher konnte man noch alles selber ändern.
Leider wurden die Funktionen ständigmißbraucht, um Caches freigeschaltet zu bekommen, die nicht guidelinekonform waren.
Also einen Micro an der Leitplanke anmelden und nach der Freigabe in einen Large im NSG umwandeln und entsprechend verlegen.
War es nicht eher so, dass Caches an vermeintlich schönen Locations heimlich an Leitplanken verlegt wurden...? :roll:
 
Oben