• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache - Verlegung

ODYS PAK

Geocacher
Hallo zusammen,

wir haben vor ein paar Wochen TP @ N8 gelegt und die Logs zum Anlass genommen an der Streckenführung und der Cache-Location etwas "zu basteln". Ob das Thema hier angebracht ist - keine Ahnung (mein erster Besuch) aber schließlich sind ja auch vor allem die Münchner Cacher betroffen.

Es gibt wohl verschiedene Auffassungen, wie man bei einem verlegten Cache vorgehen soll. Archivieren und neu anmelden, ändern, ändern und zweiten Log für bisherige Finder ermöglichen u. evtl. etc.

Ich würde mich freuen einige Meinungen und Tipps zu diesem Thema zu erhalten.

Andi (ODYS PAK)
 

ingo_3

Geomaster
Sicher haben sich einige darüber "beschwert" das es kein Rundweg ist, oder ?
Schreib es in die Beschreibung und wer nicht will soll es bleiben lassen und keiner kann sich beschweren.
Es ist DEIN Cache, die Leute die sich an etwas störten werden ihn bestimmt kein zweitesmal machen, also ändere nur etwas wenn Du selbst es jetzt anders machen würdest, am besten leg einen Neuen und berücksichtige die Bedenken oder auch nicht ;-) und der alte bleibt wie er ist.
 
OP
ODYS PAK

ODYS PAK

Geocacher
Zur Ergänzung:

Ich habe bei einem Kontrollgang festgestellt, dass die Gegend um das Cache tagsüber ziemlich "vermuggelt ist" - vor allem von Kindern. Deshalb befürchte ich, dass es früher oder später entdeckt wird...

Und wenn ich schon das Cache verlege, kann ich die Stecke ja gleich zumindest fast perfekt legen :wink:

Danke für den Beitrag,

Andi
 

Maulef

Geocacher
Keine Ahnung was ihr unter "ein wenig basteln" versteht. Um ein Archivieren und neu anmelden zu rechtfertigen müssten das schon sehr weitreichende Änderungen sein, die es für die bisherigen Finder attraktiv machen, den Cache nochmal zu machen. Archivieren ist auch ein bisschen schade um die Loghistory die dann im Archiv verschwindet. Eine einzelne Station oder den Final zu verlegen langt meiner Meinung nach nicht, sowas fällt unter Cachewartung. Wenn sich mehrere Stationen und auch die Fragen ändern, sieht das schon anders aus.

Beispiele wo sich der Final geändert hat sind das kleine Apfelhaus oder Aha. In beiden Fällen haben die Owner erlaubt, dass der Cache nochmal geloggt wird, aber kaum jemand hat ihn ein zweites Mal gesucht und nicht jeder der ihn zweimal gesucht hat, hat von dem Recht auf Zweitlog Gebrauch gemacht.

Ich fand den Cache übrigens in der bisherigen Form ziemlich gut und sehe gar keinen Bedarf daran zu basteln.

Maulef
 

Windi

Geoguru
Die Idee des Caches mit den Fragen hat mir gut gefallen. Dann kamen auch noch die mehr oder weniger gemeinen Verstecke der Dosen dazu. Das hat uns und andere vor uns an der ersten Station schon ein paar Nerven gekostet.
Was mir nicht gefallen hat war, dass es kein Rundweg war. Am dortigen Gelände hätte man prima einen Rundweg einrichten können. Ich finde es immerziemlich nervig und ärgerlich wenn man nach dem Fund noch mehr als einen Kilometer zurückgehen muss und dabei "keine Beschäftigung mehr hat".
Entschädigt hat uns dafür allerdings dass wir am Rüclweg wieder an Station 1 vorbeikamen und das Team 3 beim Suchen beobachten (und kräftig lästern) durften.

Ich würde an diesem Cache nichts ändern aber vielleicht beim nächsten Cache einen Rundweg machen.

Noch was Grundlegendes: Es heisst der Cache
 

ingo_3

Geomaster
Du willst also HHL Konkurrenz machen ? :wink:

Wir könnten ja einen Arbeitskreis einrichten der endlich endgültig entscheidet welcher Artikel für coin verwmdet wird: der, die oder das ?

Aber das nur am Rande :twisted:
 

Windi

Geoguru
ingo_3 schrieb:
Wir könnten ja einen Arbeitskreis einrichten der endlich endgültig entscheidet welcher Artikel für coin verwendet wird: der, die oder das ?
Ich sprach von Cache, nicht von Coin. Bei dem/der Coin bin ich mir selber ziemlich unschlüssig was ich verwende. Das hängt von der Tageslaune ab.
 

HCC

Geocacher
Sagts doch einfach "die Münze". Is n deutsches Wort, und der Artikel ist klar :lol:

Es gibt also die GeoMünze und die ReiseWanze. Tztztz... immer dieses eingeenglische :wink:
 
OP
ODYS PAK

ODYS PAK

Geocacher
Also ob es nun der oder das Cache heisst, hängt wohl davon ab wie man "Cache" übersetzt. DER Speicher oder DAS Lager, Versteck.
Meiner Meinung nach trifft letzteres eher zu.

Aber nun zum eigentlichen Thema. Erst mal vielen Dank für eure Kommentare. Auch ein Reviewer meint, dass es wohl eine eher gravierende Änderung werden würde und empfiehlt eine Archivierung mit Verlinkung. Fazit: Man kann vorgehen wie man gerade Lust und Laune hat :? ? TP @ N8 bleibt vorerst wie es ist und ich hoffe das Versteck hält weiterhin...

Es wird demnächst eine Fortsetzung von TP @ N8 geben. Dort können wir dann alles berücksichtigen was uns im Nachhinein auf- und eingefallen ist.
 

Windi

Geoguru
ODYS PAK schrieb:
Also ob es nun der oder das Cache heisst, hängt wohl davon ab wie man "Cache" übersetzt. DER Speicher oder DAS Lager, Versteck.
Meiner Meinung nach trifft letzteres eher zu.

Wenn man es vom Übersetzen her sieht hast Du sicher recht. Unter den Münchner Geocachern sagt aber (meines Wissens nach) kaum einer "das" Cache sondern "der" Cache. Ich verbinde mit "der" Cache den Cachebehälter, also die Dose.
Upps. Dann müsste ich ja "die" Cache sagen. :oops:

Nein, "der" Cache klingt einfach am besten und hat sich so etabliert.
Punkt, Aus, Basta.
 
A

Anonymous

Guest
Cache ist eindeutig männlich. Da muß ich nämlich jetzt völlig "off topic" eine vor einiger Zeit erhaltene Antwort zum GC "Büßerin" loswerden:
Hallo , ICH wolltet zu kennen falls die richtig Antwort nachdein Pufferspeicher Krepieren BuBerin ist Salon mit die Chef über Klosette die Taufen? Die ausgehen die Malerei war gemacht war beim Reni , Lenkbar [ Italiener , 1575-1642]
 

Windi

Geoguru
ODYS PAK schrieb:
Hiermit gelobe ich feierlich, ab sofort nur noch "der Cache" in Wort und Schrift zu verwenden :D :wink: :D
Brav, so mag ich das. :wink:

Hiermit erteile ich Dir die offizielle Erlaubnis mal bei unserem Stammtisch oder bei unserer Weihnachtsfeier vorbei zu schauen.
 

Mensa2

Geowizard
Windi schrieb:
Nein, "der" Cache klingt einfach am besten und hat sich so etabliert.
Punkt, Aus, Basta.
Es heißt ja auch "der" Butter, gelle Windi ? :twisted:
*duckundweg*


Bin auch für der. Nur bei Coin wanke ich anscheinend je nach Wetterlage...
 

TeamAstelix

Geocacher
Windi schrieb:
mensa2 schrieb:
Es heißt ja auch "der" Butter, gelle Windi ?
Völlig korrekt. In Bayern heisst es "der" Butter. Und das weiss sogar einer der zum Oktoberfest "Kirmes" sagt. :wink:
Und korrekt heißt es auch noch "der" Teller, auch wenn man nicht am Chiemsee (sprich: "Kiemsee") zuhause ist.
Ja, ja, die Nordlichter aka Südschweden habens schon schwer mit uns Bayern, wo die Brötchen "Semmeln" heißen und wo es keine Brezel, sondern nur "a Brezn" gibt :wink: .
 

greiol

Geoguru
ich habs mal in der kantine getestet.
mit frikadelle oder b(o)ulette können die nix anpfangen.
wenn ich nicht fleischpflanzerl sage verhunger ich (oder ich nehm nudeln).

aber es gibt ja online Hilfen.
 

Windi

Geoguru
greiol schrieb:
ich habs mal in der kantine getestet.
mit frikadelle oder b(o)ulette können die nix anpfangen.
wenn ich nicht fleischpflanzerl sage verhunger ich (oder ich nehm nudeln).

aber es gibt ja online Hilfen.

Wobei auch die Hilfen nicht unbedingt korrekt sind.
Korrekt heisst das "Ding" nämlich "Fleischpfanzerl" weil es in der Pfanne gebraten wird. Mit einer Pflanze (Fleischpflanzerl) hat es nix zu tun. Das ist aber ein (auch unter Bayern) gern gemachter Fehler.
 
Windi schrieb:
Wobei auch die Hilfen nicht unbedingt korrekt sind.
Korrekt heisst das "Ding" nämlich "Fleischpfanzerl" weil es in der Pfanne gebraten wird. Mit einer Pflanze (Fleischpflanzerl) hat es nix zu tun. Das ist aber ein (auch unter Bayern) gern gemachter Fehler.

Dass die Bayern noch nicht ausgestorben sind ist erstaunlich, wenn die Kommunikation mit euch (und untereinander) so schwer ist... :roll: :wink:
 
Oben