• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache2POI-Frosch krank, Gummiseele nicht mehr online...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BC65520

Geocacher
Frohen Sonntag, Kollegen !

EDIT: SORRY ! Lese gerade, daß es dazu schon einen Fred gibt !
Mod...bitte anhängen.
My bad :eek:ps:

Mir krankt´s gerade an 2 Ecken und ich bin mir nicht sicher ob das zusammenhängt :???:
in jedem Fall ist´s ärgerlich...

Mein (seit gut 2 Jahren tadellos funzender) Cache2POI-Frosch ver. 1.0.0.0 verabschiedet sich seit gestern direkt beim Start mit dem Hinweis die "poi-frosch.exe.log" zu konsultieren ins Datennirvana.
Dort liest man:
Code:
Traceback (most recent call last):
  File "poi-frosch.py", line 2136, in <module>
  File "poi-frosch.py", line 2098, in __init__
  File "poi-frosch.py", line 1987, in createWidgets
  File "PIL\Image.pyo", line 1980, in open
IOError: cannot identify image file
Traceback (most recent call last):
  File "poi-frosch.py", line 2136, in <module>
  File "poi-frosch.py", line 2098, in __init__
  File "poi-frosch.py", line 1987, in createWidgets
  File "PIL\Image.pyo", line 1980, in open
IOError: cannot identify image file
Traceback (most recent call last):
  File "poi-frosch.py", line 2136, in <module>
  File "poi-frosch.py", line 2098, in __init__
  File "poi-frosch.py", line 1987, in createWidgets
  File "PIL\Image.pyo", line 1980, in open
IOError: cannot identify image file

Was auch immer das heist :???:

Ich las vor ein paar Tagen noch auf der Gummiseelen Homepage, daß es ne neue Version gibt,
lud diese aber nicht herunter - folglich kann ich auch nicht testen ob diese neue Version Besserung verspricht.
Da ich nicht davon ausgehe, daß der Frosch nur funktioniert wenn die Homepage UP ist
stehe ich gerade ohne Koors da und frage mich wie man den Frosch wieder zum quaken bringt ??

Weiß jemand Rat ? UND: Weiß jemand was mit den Gummiseelen los ist ? :cry:


Frohes Dosenfangen
BC
 

cobra_jj

Geocacher
Hallöchen,

Habe genau das gleiche Problem...
Dachte erst, es liegt am Prog. & installierte beide (CW & C2P-F) neu.
Logeintrag in der TXT-Datei ist bei mir der gleiche.

Und nu? Kann da jemand hilfreich sein?

Grüße
 

Rad E. Boiler

Geocacher
Selbies Problem bei mir.
c2pf möchte anscheined gern nach Hause telefonieren und zwar versucht er folgende php-scripts zu erreichen:
http://www.gummiseele.de/cache2poifrosch/poi-frosch-pkt-lnk.php
www.gummiseele.de/cache2poifrosch/poi-frosch-pkt.php

Dann hört es aber auch schon auf. Wer kennt sich mit Phyton aus? Evtl. lässt sich ja der Ursache auf den Grund gehen.

Gummiseele war zumindes bis vor wenigen Tagen bei gc.com noch aktiv...

Wie bekomme ich nun meine aktuelle PQ aufs etrex :???: ..
 

John-Deere

Geomaster
Jo! Auch ich habe das Problem!

Offen gestanden, daß der Frosch nicht mehr funktioniert aufgrund dem Down der Gummi-Webseite, verstehe ich nicht so ganz. Bedeutet es, daß automatisch immer die Seite angewählt wurde. Kann bei mir aber gar nicht sein, da ich den Frosch bei der Arbeit vom Stick aus habe laufen lassen und da gibt es kein Internet nach außen.
Gut, ich muß aber auch schreiben, daß ich auf dem Stick diese Python installieren mußte, sonst hätte dort auch nicht gelaufen.
Bedeutet es, daß dieses Python eine Aufgabe von der Gummi-Webseite übernimmt.

Nun gut, ich habe heute das Phyton auf dem PC installiert und trotzdem erhalte ich die oben dargestellte Fehlermeldung.
Ich wäre echt aufgeschmissen, wenn der Frosch nicht mehr laufen wird.

Übrigens möchte ich auch schreiben, daß ich so einige Gästebucheintragungen bei Gummiseele hinterlassen habe, weiter sogar über GC.com die Betreiber angeschrieben
habe und nie (!) eine Rückmeldung erhalten habe.
Dabei ging es um den WebcamFrosch und die Weiterentwicklung des PoiFrosches.
Ich war darüber mehr als enttäuscht und werde wohl diese Seite nicht vermissen, aber den PoiFrosch sehr.

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
----------------
http://www.viele-augen.de
 

John-Deere

Geomaster
Nachtrag:

Ich hatte bisher immer die Version 1.5, die meist je nach PC-Leistung bei mir zwischen
4-7 Stunden zur Erstellung der Daten für die POI benötigte.
Eine andere Version kenne ich gar nicht!

Hat sich jemand schon Gedanken über eine Alternativlösung gemacht?
Ich hatte bisher so ca. 11.000 Caches mit jeweils bis zu 15 Logs auf meinem Oregon450.
Ohne Spoilerbilder, aber mit den eventuellen Hints.

Wie könnte man dies noch realisieren?
Zur Verfügung GSAK 8.xxx
 

polterschnack

Geonewbie
@ John-Deere:
ich habe bisher auch immer den Cache2POI-Frosch benutzt und fände es sehr schade, wenn die Gummiseele-Seite einfach so sang und klanglos verschwindet.
Da Du aber GSAK zur Vergfügung hast, kannst Du die POI's problemlos mit dem entsprechenden Makro generieren. Anleitungen dazu findest Du im Netz. Ich selbst kann leider nicht direkt helfen, da ich kein GSAK habe/verwende.

Viele Grüße
Wolfgang
 

MiK

Geoguru
Sorry für die späte Reaktion. Hab jetzt hier mal zu gemacht. Hier gehts weiter:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=61489
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben