• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cacheadoption von nicht mehr aktiven Ownern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hugo B

Geocacher
Hallo,
was passiert eigentlich mit einem Cache, der so langsam verwahrlost und der Owner nicht mehr aktiv ist? Könnte der dann zwangsadoptiert werden?

Im konkreten Fall hat der Owner im Oktober 2004 seinen letzten Cache gefunden, und sich im Juli 2005 das letzte Mal bei Groundspeek eingeloggt. Da dieser Cache aber eine sehr schöne Runde an einem herrlichen Fleckchen Berlins ist, wäre es schade wenn er nur noch verkommt, und archiviert wird.

Frage: Können Caches ohne Einwilligung des Owners adoptiert werden?
Gruß, Hugo
 

DL3BZZ

Geoguru
Vielleicht mal mit einem Approver reden (Mail, Tel.), vlt. kann er das machen. Ansonsten geht das nicht, da der Owner seinen Cache zur adoption freigeben muss.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

emzett

Geocacher
... trotzdem kann der Owner ja noch die Log-Nachrichten mitlesen. Ich würde zunächst versuchen den Owner zu kontaktieren.
 
A

Anonymous

Guest
DL3BZZ schrieb:
Ansonsten geht das nicht, da der Owner seinen Cache zur adoption freigeben muss.
Das ist nicht ganz richtig, siehe FAQ von Groundspeak. Der prinzipielle Ablauf ist: Dokumentierte Versuche, den Cache-Besitzer zu erreichen (sprich eMail und Note auf der Cacheseite). Falls sich dann nach einiger Zeit (4 Wochen) keine Reaktion von seiten des Besitzers ergibt, kann man den Reviewer seiner Wahl ansprechen und ihn bitten, ebenfalls Kontakt mit dem Cachebesitzer zu suchen. Der Reviewer hat dabei einen Ermessensspielraum, ob er den Cache für erhaltenswert hält oder ob nicht archivieren und neu einstellen sinnvoller ist. Wenn der Reviewer die Argumente teilt, dass dieser Cache adoptiert werden sollte, wird er nochmals versuchen den Besitzer zu kontaktieren. Sollte auch er innerhalb von 4 Wochen keine Reaktion erhalten, bittet er dann den Zuständigen bei Groundspeak darum, dass der Cache adoptiert wird.
In der Umgebung von Mainz wird dieser Prozess gerade durchlaufen, die Geschichte dazu findet sich in diesem Thread ab dem Posting von laogai vom 2006-Aug-14, 11:04 pm.

HTH & viele Grüße,
Tobias
 
OP
H

Hugo B

Geocacher
emzett schrieb:
... trotzdem kann der Owner ja noch die Log-Nachrichten mitlesen. Ich würde zunächst versuchen den Owner zu kontaktieren.

er hat seit Juli 2005 keine Log-Nachricht gelesen...

Da dieser Cache aber auf vielen "Best Of Listen" steht, und sogar bei den vierstelligen Cachern Begeisterung hervorgerufen hat, wäre es schade diesen zu archivieren...
 

Starglider

Geoguru
Hugo B schrieb:
er hat seit Juli 2005 keine Log-Nachricht gelesen...
Als Owner bekommt man die Logs seiner eigenen Caches ja gemailt, dazu muss man sich nicht einloggen. Es kann also schon sein, dass der Owner noch mitliest, auch wenn das nicht sehr wahrscheinlich ist.
 

DL3BZZ

Geoguru
Ich habe doch geschrieben, das er sich mal mit einem Approver in Verbindung setzen sollte. Und der hat ja die "Macht"
 
OP
H

Hugo B

Geocacher
Danke tobsas, es gibt ja doch Hoffnung :D Bei meiner Forensuche hatte ich solch einen Fall einer “Zwangsadoption“ nicht gefunden. Mir geht es übrigens wie dir bei der Salatschleuder, der Cache ist einfach zu weit weg um selbst die Wartung zu übernehmen. Mit dem Wissen, dass die Adoption möglich ist, werde ich jetzt mal auf Kandidatensuche in den Berlinteil des Forums gehen.

Gruß, Hugo B

__________________
"Benachrichtigt mich, wenn eine Antwort geschrieben wurde" switched to OFF
weiter im Berlinteil...
 
A

Anonymous

Guest
DL3BZZ schrieb:
Ich habe doch geschrieben, das er sich mal mit einem Approver in Verbindung setzen sollte. Und der hat ja die "Macht"
Ich vermute, dass Du das als Antwort auf meine Nachricht geschrieben hast: Ja, Du hast Recht. Ich hätte Dich nicht zitieren sollen. Der Grund warum ich das gemacht habe, war, dass es bereits mehrfach dazu kam, dass Aussagen in der Art "Adoptieren ohne Zustimmung des Besitzers geht nicht" gab und diesen Zungenschlag interpretierte ich in Deinen von mir zitierten Satz hinein.

In Anbetracht dessen, dass unserer Reviewer im Moment offenbar sehr viel zu tun haben, dachte ich, dass ich mit der Schilderung der Vorgehensweise helfen kann, die Belastung der Reviewer mit Caches und eMails zu reduzieren, in dem erst selbst auf allen möglichen Wegen versucht wird, den Besitzer zu kontaktieren, dann Argumente zusammentragen werden, warum dieser Cache adoptiert werden statt archiviert / neu gelistet werden soll, und erst danach den Reviewer kontaktieren ...

Viele Grüße,
Tobias
 

Sir Hugo

Geomaster
Zum Thema Zwangsadoption wurde hier bereits ausgiebig disskutiert.

Eine legale, aber unpopuläre Möglichkeit zur "Feindlichen Übernahme", welche auch ohne Zustimmung des Owner möglich ist, besteht in einem SBA-Log. Darauf muss der Owner binnen einer bestimmten Frist reagieren, sonst erfolgt die automatische Archivierung durch den reviewer.

Danach kannst Du den cache in Absprache mit dem reviewer wieder aufleben lassen (Vorteil: Die bisherigen logs bleiben bestehen), oder Du legst unter Deinem Namen einen neuen cache, der auf die vorhandenen Stages zurückgreift.

edit/Nachtrag: Übernommene, restaurierte bzw. wiedereingestellte caches tragen dann üblicherweise den alten Namen mit der Ergänzung -reloaded.
 

radioscout

Geoking
Wenn der Owner nicht mehr aktiv ist und mir was an dem Cache liegt, würde ich den Owner fragen, ob er mit der Wartung des Caches durch mich einverstanden ist und das dann ganz einfach machen. Ohne NM- oder SBA-Anschwärzung.
 

º

Geoguru
Ich weiss dass in Foren pragmatische Ansätze gehasst werden, aber ich brings trotzdem mal ein:

- Cache auf die Watchlist setzen
- und bei Bedarf reparieren

cheers
 

radioscout

Geoking
tobsas schrieb:
Der prinzipielle Ablauf ist: Dokumentierte Versuche, den Cache-Besitzer zu erreichen (sprich eMail und Note auf der Cacheseite). Falls sich dann nach einiger Zeit (4 Wochen) keine Reaktion von seiten des Besitzers ergibt,
...
In der Umgebung von Mainz wird dieser Prozess gerade durchlaufen,
Meine Lust, nochmal einen Cache zu verstecken ist gerade ganz extrem gesunken.

"Dokumentierte Versuche". Mit Zeugen? Oder sogar mit n********er B*gl*ubigung?
"Prozess". So mit Anklage, Verteidigung usw.?
 
OP
H

Hugo B

Geocacher
radioscout schrieb:
Wenn der Owner nicht mehr aktiv ist und mir was an dem Cache liegt, würde ich den Owner fragen, ob er mit der Wartung des Caches durch mich einverstanden ist und das dann ganz einfach machen. Ohne NM- oder SBA-Anschwärzung.
Tja, wenn der Owner Log-Mails lesen oder reagieren würde, dann wäre vieles einfacher...

º schrieb:
...
- und bei Bedarf reparieren
...
Der Cache ist nicht das Problem, die Beschreibung ist fehlerhaft!
Das Haus, welches für die Sage C des Multis benötigt wird existiert schlicht nicht mehr. (es wurde im Juli/August 2005 abgerissen)
Somit muss die Cachebeschreibung angepasst werden, welches nur der "Owner" kann...

radioscout schrieb:
Meine Lust, nochmal einen Cache zu verstecken ist gerade ganz extrem gesunken.

"Dokumentierte Versuche". Mit Zeugen? Oder sogar mit n********er B*gl*ubigung?
"Prozess". So mit Anklage, Verteidigung usw.?
Ja radioscout, dich kriegen wir auch noch! Bei einem deiner 9 Caches wirst du einen Fehler gemacht haben!
ES GIBT KEINEN PERFEKTEN CACHE !!! :wink:

Im übrigen kann der Thread geschlossen werden. Meine ursprüngliche Frage ist beantwortet.
Ja, es kann unter Umständen ein Cache Zwangsadoptiert werden.
(Es muss bloß einer wollen, der Owner nicht reagieren, der Cache erhaltenswert und der Reviewer willig sein;-)
Danke und Gruß, Hugo B
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben