• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachebox 1285 aus Playstore auf S2: Anmeldung schlägt fehl?

mpw96

Geocacher
Hallo,
ich nutze derzeit c:geo. Aber die Cachebox-Features lesen sich toll und ich möchte umsteigen. Ich bin Premium Member.

Ich habe (wie viele andere scheints auch) das Problem, daß ich keine PQs runterladen kann, ob wohl sie bereit liegen. Die Liste für den Import ist immer leer (auch nach Refresh). Was ich auch feststelle: Auf der Startseite der Cachebox steht: "Gefundene Caches: 0", obwohl ich schon so einige gefunden habe. Steht da sonst immer die Anzahl der gefundenen Caches, auch ohne das man etwas in der Datenbank hat?

Ich habe meine Anmeldedaten mehrmals eingegeben und einen API Key generiert (deinstalliert habe ich auch schon einmal). Dabei habe ich keine Fehlermeldung erhalten (und mich meiner Meinung nach auch nicht vertippt).

Kann es sein, daß sich die Cachebox schlicht nicht anmelden kann? Bei c:geo kann man die Anmeldedaten überprüfen lassen. Geht sowas hier auch?

Ein zweites Problem habe ich auch: Ich habe derzeit keinen einzigen Eintrag in meine Datenbank. Wenn ich auf "Prüfe Status" gehen, legt sich Cachebox die Karten. Ist das bekannt?

Samsung Galaxy S2, 4.0.4


Danke und Grüße
mpw96
 

Longri

Geoguru
Zum einfachen überprüfen, ob der API_Key richtig erstellt wurde, löst Du gleich ein zweites Problem von Dir. Klicke einmal auf die Anzeige deiner Founds, welche im Moment noch Null ist.
Hier öffnet sich jetzt ein Fenster, in dem gefragt wird, ob Du die Anzahl deiner Funde herunterladen möchtest. Wenn Du dieses mit Nein beantwortest, kannst Du deinen Found Zähler Manuell eintragen. Wenn Du dies mit Ja beantwortest, dann werden deine Funde über die API abgefragt und in den Zähler eingetragen.

Die Daten Bank muss natürlich erst gefüllt werden, bevor Du die Caches siehst. Cachebox hat nicht wie c:geo eine Live Ansicht (noch nicht). Cachebox ist fürs Offline Cachen entwickelt worden.

Ein "Prüfe Status" aktualisiert nur den Status der in deiner DB enthaltenen Caches. Ein Aktualisieren einer leeren DB sollte aber hier nicht zu einem Absturz führen. Dies wäre ein Bug, den wir noch nicht entdeckt haben.

Das Problem mit der leeren PQ List, liegt leider an Groundspeak und wir können dies nicht ändern, aber milimeterfuchser hat hier etwas herausgefunden, was eventuell helfen könnte. Schaue hier mal bitte in die FAQ´s unter dem Punkt „Wie funktioniert der Import von Pocket Query?“ => http://team-cachebox.de/index.php/de/f-a-q

Ansonsten wird hier gerade an der DOKU gearbeitet, die vielleicht ein paar Fragen beantworten kann.

Gruß Andre
 
OP
mpw96

mpw96

Geocacher
Hi,
danke für die Antwort.

Login erfolg prüfen: Ich konnte wie von Dir beschrieben die Anzahl der Founds herunterladen. Man kann die Founds eines Users zwar auch ohne Login sehen, aber Du kennst ja die Interna Eurer App. Was vor allem ein Beweis für ein erfolgreichen Login ist, ist die Email, die man von Geocaching erhält! Okay, das klappte also.

"Prüfe Status": Klar, ich verstehe, daß ich keine Caches in der lokalen Datenbank habe, und daher auch nichts sehe. Trotzdem, die App stürzt ab beim Prüfen, das S2 startet neu. Bitte probiere das auch mal mit einer leeren Datenbank aus. Ich habe übrigens die Option gewählt, alles auf der externen SD Karte zu halten.

Download PQ: Klappt auch nicht, wenn die Sprache bei denen auf Englisch steht. Ehrlich gesagt, ich würde das auch für Zufall halten...

Was ich nicht kapiere: Wenn Cachebox offiziell Zugriff auf die API hat, dann müßt Ihr doch auch eine Doku von Groundspeak erhalten haben. Alles andere ist doch Wahnsinn. Sie müssen die API stabil halten und ggf. Bugreports von Euch annehmen und ggf. fixen. Es kann doch eigentlich nicht wahr sein, daß Ihr AUSPROBIEREN müßt, was geht und was nicht?

Grüße
mpw96

PS:
Schade, also im Moment kann ich wohl mit Cachebox nichts anfangen, ist mir noch zu wackelig. Aber was die App können soll und was Ihr plant, hat absolut Hand und Fuß. Sobald es geht, werde ich umsteigen! Ich freue michj drauf! Ich kann gerne auch immer mal was ausprobieren für Euch...
 
OP
mpw96

mpw96

Geocacher
Hallo,
hier zum Absturz beim "Prüfe Status" mal die Debug Ausgabe. Ich sehe etwa in der Mitte ein NullPointerException, aber die hat auf den ersten Blick nichts damit zu tun, würde ich sagen...

Grüße
mpw96
 

Anhänge

  • debug.zip
    2,1 KB · Aufrufe: 13
OP
mpw96

mpw96

Geocacher
Und hier nochmal das gleiche mit der ACB_1290.apk. Bitte lese Dir dann auch nochmal meinen Beitrag vom 20.12., 00:39 durch und die Fragen die ich da habe.

Danke und viele Grüße
mpw96
 

Anhänge

  • debug.zip
    792 Bytes · Aufrufe: 14

Longri

Geoguru
Meinst Du deine Fragen im Bezug auf GS, natürlich gibt es eine Doku der API Abfragen=> https://staging.api.groundspeak.com/Live/v6beta/geocaching.svc/help

Bezüglich des Bugs seitens GS werde ich hier aber noch einmal eine Mail schreiben.
Ich sehe hier aber das Problem, das es bei sehr Vielen funktioniert und es doch eher eine Ausnahme ist, wenn es nicht funktioniert. Auch wenn es einem nicht so vorkommt, aber es ist ja auch so, dass man von denen, bei den es gut funktioniert nichts hört, oder eher selten.
 

Ging-Buh

Geowizard
Ist echt seltsam, ich hab mir gestern 4x hintereinander einen neuen API-Key geholt und immer wieder den PQ-Download getestet. Beim 4. Versuch ist es tatsächlich passiert. Ich habe jetzt auch einen API-Key der grundsätzlich funktioniert, der mir aber eine leere PQ-Liste liefert.

Ich werde damit mal etwas testen, ob da aber eine Lösung in unserer Hand liegt wird sich zeigen. Ich wage es momentan eher zu bezweifeln.
 

Longri

Geoguru
Dann schau mal bitte ob in der Antwort irgendetwas steht, was auf den Fehler hinweist.

Nicht das wir hier eventuell eine Fehlermeldung ausgeben, obwohl hier wirklich nichts zu Downloaden ist

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
OP
mpw96

mpw96

Geocacher
Longri schrieb:
Ich sehe hier aber das Problem, das es bei sehr Vielen funktioniert und es doch eher eine Ausnahme ist, wenn es nicht funktioniert. Auch wenn es einem nicht so vorkommt, aber es ist ja auch so, dass man von denen, bei den es gut funktioniert nichts hört, oder eher selten.

Klar, das verstehe ich. Nur, man kriegt derzeit nicht raus, was das Problem ist, und Ging-Buh konnte ja das PQ Problem 1x nachvollziehen, es ist also da.

Und wenn ich mir vorstelle. daß bei GC jeden Tag zig-Tausende PQ per API runtergeladen werden, und es auch nur bei 0,1% davon schief geht, dann hätten sie ein großes Problem, viele unzufriedene User, und wir würden das mitkriegen (google). Ich bin immer noch der Meinung, das der Fehler auf unserer Seite der API ist, zumal ja wohl auch noch ein Problem mit der Listengröße besteht. Zwei Probleme an der gleiche Ecke: Das deutet darauf hin, das bei Cachebox was nicht sauber ist. Und glaubt mir, mit Fehler machen kenne ich mich aus!

Wenn man durchdebugt, dann passiert der PQ Fehler natürlich nie, oder?

Beim Tracing:
Derzeit gibts bei Euch scheints nur an/aus. Könntet Ihr nicht sowas wie Trace Topics einführen, wo man die Trace Levels jeweils getrennt einstellen kann? Eins könnte sowas sein wie "Kommunikation mit der API", ein anderes "Datenbank prüfen". Die könnte man dann getrennt auf maximale Gesprächigkeit stellen und genau sehen, was passiert. Das ist gerade am Anfang der Entwicklung sehr hilfreich, um schnell weiterzukommen.

Grüße
mpw96
 

Ging-Buh

Geowizard
mpw96 schrieb:
Wenn man durchdebugt, dann passiert der PQ Fehler natürlich nie, oder?
Das kann ich dir nicht sagen da bei meinem Gerät dieser Fehler nie auftritt. Wie die Fehlermeldung schon sagt geht hier irgendwo der Speicher aus und das scheint bei meinem Gerät kein Problem zu sein.

Und von denen die dieses Problem haben scheint keiner eine Debugmöglichkeit zu haben.
 

Ging-Buh

Geowizard
Longri schrieb:
Dann schau mal bitte ob in der Antwort irgendetwas steht, was auf den Fehler hinweist.

Nicht das wir hier eventuell eine Fehlermeldung ausgeben, obwohl hier wirklich nichts zu Downloaden ist

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Hi Andre,

ja, das werde ich auf jeden Fall machen. Dies ist ja der Grund warum ich durch mehrfaches holen des API Keys versucht habe, einen zu bekommen mit dem dieses Problem besteht.
Wird aber vermutlich erst morgen was werden. Hab heute noch 2 Weihnachtsfeiern (Kindergarten + Firma) zu absolvieren :santagrin:
 

Longri

Geoguru
Glaub mir, es liegt nicht auf unserer Seite.

In einem Fehler Fall bekommen wir von der API eine leere Liste. Der gleiche Fehler passiert auch bei der Abfrage von TB's. Das erste mal ist mir dies aufgefallen, als ich unsere UnitTests geschrieben habe.

Da das Problem mit einem neu erstellen des Keys dann behoben war, habe ich hier nicht weiter nach geforscht, was ich aber nachholen werde.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 

Ging-Buh

Geowizard
Longri schrieb:
Glaub mir, es liegt nicht auf unserer Seite.

In einem Fehler Fall bekommen wir von der API eine leere Liste....
Hi Andre,

diese Aussage würde ich mittlerweile so nicht mehr unterschreiben :)

Das Ganze hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich musste noch etwas herumspielen. Hab mir die URL herausgeholt, mit der diese Liste abgeholt werden sollte. Im Browser eingegeben habe ich dann tatsächlich auch eine leere Liste bekommen.

Da das Ganze ja nur mit bestimmten API-Keys auftritt habe ich mir diesen mal angesehen. Der Key mit dem dieses Problem bei mir auftritt hat z.B. einen "/" mitten drin.
Hab dann diesen API-Key mit einem Online-Tool UrlEncodiert (so dass aus dem / ein %2F wurde) und in die URL eingefügt und schon bekomme ich die Liste. Also so wie es aussieht doch unser "Fehler".
Warum dies aber bei den anderen API-Funktionen kein Problem darstellt kann ich auch (noch) nicht sagen.

Auf jeden Fall scheint damit das Problem ein für alle mal auf unserer Seite behoben werden können :D

Hab allerdings jetzt wirklich keine Zeit mehr, die Weihnachtsfeier ruft :santagrin:
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust...
 

Longri

Geoguru
@mpw96

Kannst Du bestätigen, dass dein API Key ein "/" enthält und das es funktioniert, wenn Du diesen ersetzt?

Das anzeigen und ändern des Keys kannst du einstellen, wenn Du in den Settings auf den button zwischen Save und Cancel klickst und hier dann auf "Show all"

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 

Longri

Geoguru
Vergiss meinen letzten Post, ich habe vergessen, dass der API Key hier verschlüsselt angezeigt wird.

Ich werde es heute Abend in den Code einbauen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
OP
mpw96

mpw96

Geocacher
Longri schrieb:
Kannst Du bestätigen, dass dein API Key ein "/" enthält und das es funktioniert, wenn Du diesen ersetzt?
Leider nein. Er enthält kein "/", und trotzdem ist die PQ Liste in Cachebox leer, obwohl eine PQ auf dem Server bereitliegt. Vielleicht ist der ja schon kaputt in der Anzeige?. Wie lang muß der API key denn sein? Hat er überhaupt eine konstante Länge? Meiner ist 29 Zeichen lang (Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern, dann ein '=').

Wie ist denn die URL, womit ich ihn checken kann?

mpw96
 

Longri

Geoguru
Da kam mein vergiss es weil verschlüsselt wohl zu spät.

Wie gesagt ich baue es heute Abend in den Code ein und melde mich dann.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 

droogi

Geocacher
Hab mir gerade einen neuen Key erstellt, jetzt ist es mir nicht mehr möglich die PQ-Liste zu laden. Mit dem vorherigen Key hat es funktioniert.
Sonderzeichen + und am Schluß =
 

droogi

Geocacher
Hab 3 Keys nacheinander erstellt, bei 2 war es nicht möglich die PQ-Liste zu laden, beim dritten Key gings sofort.
 
Oben