• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachebox auf einem Galaxy Note?

GeoSilverio

Geowizard
Hi zusammen...
Da mein "altes" HTC HD2 manchmal etwas rumzickt und reboots hinlegt, soll ein neues Smartphone her.

Das Samsung Galaxy Note hat es mir, trotz oder gerade wegen seiner Größe angetan.
Was man so hört, soll der Akku recht lang halten und der GPS-Empfang auch sehr gut sein.

Hat jemand Erfahrungen, ob Cachebox damit problemlos läuft?
Müsste ja eigentlich, da es ja ein ganz normales Gingerbread-Phone ist...
Die "Probleme" auf den Tablets gabs doch eher, da hier Android 3.x läuft und weniger aufgrund der Größe oder Auflösung, oder?
 

Timo TA93

Geowizard
Hi Silverio,

schreib auf GC.com mal "Gartenmauz" an, die beiden haben so ein großes Samsung (obs das Galaxy Note ist kann ich nicht genau sagen). Sagst den beiden einen schönen Gruß von mir ...
Sind sehr nette Cacher und helfen sicher weiter.
 
OP
G

GeoSilverio

Geowizard
Ah, da werde ich mal anfragen...
Aber haben die auch Cachebox drauf?
Na ich werd's sehen und dann auch hier nochmal berichten, wenn ich mein Note habe.
 

Team_BeAn

Geocacher
Hi,

technisch ist das Note ziemlich ähnlich zum Galaxy S2, die Unterschiede dürften nach dem Bildschirm, den Kameras und dem Akku aufhören.

Damit sollte Dein grösstes Problem eigentlich die Bildschirmdarstellung der Cachebox wegen der anderen Auflösung sein. Laufen sollte es, da die Hardware nahezu die gleiche wie beim S2 ist. Und auf dem läuft die Cachebox prima.

Das GPS des S2 und damit vermutlich auch das des Note ist eher mäßig, Du solltest Dir auf alle Fälle Gedanken machen, das Note zu rooten, damit Du Static Navigation einschalten kannst. Sonst ist mit Cachen nix, es sei denn du rennst dabei ;-)

Beste Grüsse

Team_Bean

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
OP
G

GeoSilverio

Geowizard
team_BeAn schrieb:
technisch ist das Note ziemlich ähnlich zum Galaxy S2, die Unterschiede dürften nach dem Bildschirm, den Kameras und dem Akku aufhören.
Ja, das ist weitgehend identisch. Ich vermute auch, dass die Probleme mit den Tablets eher von Android 3 herrühren, als von der Auflösung...

team_BeAn schrieb:
Das GPS des S2 und damit vermutlich auch das des Note ist eher mäßig, Du solltest Dir auf alle Fälle Gedanken machen, das Note zu rooten, damit Du Static Navigation einschalten kannst. Sonst ist mit Cachen nix, es sei denn du rennst dabei ;-)
Na einen "kleinen" Unterschied gibt es schon:
Das Note kann auch GLONASS empfangen und hat zudem, aufgrund der Größe, eine wesentlich größere GPS-Antenne.
Zumindest was man so liest, soll das Note speziell beim GPS-Empfang sehr gut sein.
12 bis 14 Satelliten in Nutzung sind da wohl keine Seltenheit.
Gerootet wird ohnehin und wahrscheinlich auch ein Custom-ROM drauf gemacht. Das Ganze Samsung-Geraffel soll ja nicht sooo der Bringer sein. Da hab ich lieber bisschen weniger und dafür schlank und schnell.
Das mit der abschaltbaren Static Navigation hab ich auch schon gelesen, das muss ich mal weiter verfolgen. Da gibts ja so eine Äpp, vielleicht kriege ich darüber noch ein bisschen mehr raus, ob das mit dem Note dann auch geht. Das wäre ja dann quasi die eierlegende Wollmilchsau, wenn alles so klappt und der GPS-Empfang gut ist.

Naja, 2 Dinge fehlen noch zur EWMS:
- Ein Akku, der 1 bis 2 Monate Dauernutzung durchhält
- Wasser- Staub- und Schlagfest nach IPX999 oder so :D

Jedenfalls danke für deine Info
 

Team_BeAn

Geocacher
Silverio schrieb:
Na einen "kleinen" Unterschied gibt es schon:
Das Note kann auch GLONASS empfangen und hat zudem, aufgrund der Größe, eine wesentlich größere GPS-Antenne.
Zumindest was man so liest, soll das Note speziell beim GPS-Empfang sehr gut sein.
12 bis 14 Satelliten in Nutzung sind da wohl keine Seltenheit.
Gerootet wird ohnehin und wahrscheinlich auch ein Custom-ROM drauf gemacht. Das Ganze Samsung-Geraffel soll ja nicht sooo der Bringer sein. Da hab ich lieber bisschen weniger und dafür schlank und schnell.
Das mit der abschaltbaren Static Navigation hab ich auch schon gelesen, das muss ich mal weiter verfolgen. Da gibts ja so eine Äpp, vielleicht kriege ich darüber noch ein bisschen mehr raus, ob das mit dem Note dann auch geht. Das wäre ja dann quasi die eierlegende Wollmilchsau, wenn alles so klappt und der GPS-Empfang gut ist.

Naja, 2 Dinge fehlen noch zur EWMS:
- Ein Akku, der 1 bis 2 Monate Dauernutzung durchhält
- Wasser- Staub- und Schlagfest nach IPX999 oder so :D

Jedenfalls danke für deine Info

Ah, das mit GLONASS wusste ich nicht. Hab mal gegoogled, das Note hat deswegen wohl auch einen anderen GPS-Empfänger als das S2- im S2 ists ein SiRF4 und das Note hat einen Broadcomm...

Leider alles zurück auf Anfang deswegen, weil dann wohl doch nicht vergleichbar... Schade. Na ich drück Dir die Daumen, dass das mit dem Note was wird...

Cheers

Team_BeAn

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
OP
G

GeoSilverio

Geowizard
Jo, ich werd dan mal berichten, wie es läuft, bin ja selbst gespannt.

Sirf4 wäre schön gewesen, wegen der bereits bestehenden Lösung für die static navigation.
Der Broadcom-Chip natürlich wegen GLONASS.
Mal sehen, wie sich das Ding dann schlägt.
 

Psycho667

Geocacher
Ich bin auch von HD2 auf Note umgestiegen. Droid Cachebox läuft auf dem Galaxy Note uneingeschränkt. Was n bischen nervt, sind sehr große Schriftarten in der Kartenansicht oben, wo Richtung, Geschwindigkeit etc. angezeigt werden. Wie bereits zerpflückt, hat das Note (zum Glück) völlig andere GPS-Hardware. Es ist schon sehr geil, wenn man 2-5s nach dem Einschalten nen Fix hat. Beim HD2 konnte das uU mehrere Minuten dauern.

Fazit: Volle Empfehlung, Cachebox läuft gut.
 
Silverio schrieb:
Hi zusammen...
Da mein "altes" HTC HD2 manchmal etwas rumzickt und reboots hinlegt, soll ein neues Smartphone her. /quote]
Wenn noch Garantie drauf ist, lass es doch austauschen. Ich hatte den selben Fehler und habe mein HD2 beim Rosa Riesen abgegeben. Zwei Tage später hatte ich dann ein neues in der Post, bei dem dieser Fehler nicht auftritt.
 
OP
G

GeoSilverio

Geowizard
Psycho667 schrieb:
Es ist schon sehr geil, wenn man 2-5s nach dem Einschalten nen Fix hat. Beim HD2 konnte das uU mehrere Minuten dauern.
Fazit: Volle Empfehlung, Cachebox läuft gut.
Hallo Psycho...
Kannst du vielleicht was zur "static navigation" sagen?
Also ob die Koordinaten auch bei Geschwindigkeiten unter etwa 3 km/h kontinuierlich aktualisiert werden?
 

Koblenzer

Geomaster
Bin seit November auch vom HD2 aufs Note umgestiegen. War jetzt mit der .715er Cacheboxversion zwei Wochen auf Teneriffa cachen, hat bestens funktioniert! Hin und wieder mal ein Absturz der Cachebox, aber die ist ja im Nu wieder gestartet. Ist halt noch Entwicklungsstadium. Kann mir derzeit kein besseres Smartphone zum Cachen vorstellen, zumal das GPS + GLONASS einfach der Knaller ist. Habe in meiner Dachgeschosswohnung idR. einen Fix von 15+ Satelliten. Genauigkeit sehr gut und vor allem auch kein erkennbares Static Navigation (das war beim HD2 noch übel).
 

Koblenzer

Geomaster
Noch eine Ergänzung: die 0.5.715 ist die letzte Version, die auf dem Note (unter Verwendung von altMap) tauglich ist. Die nachfolgenden liefen zunächst gar nicht (gleich Absturz beim Programmstart) und nun startet zwar alles, ist aber nicht bedienbar, evtl. wegen des neuen Tabled-Modus. Es fehlen Menüs und Buttons :-( Gerade noch mit aktueller Version von heute getestet.
 

arbor95

Geoguru
die 715 ist ja schon nicht mehr im Download drin.
Wenn dein Gerät fälschlicherweise als Tablet erkannt wird ... Da wird Longri bestimmt was dazusagen können!
 

Longri

Geoguru
Also wenn auf dem Note das Tablet Layout gezeigt wird, bräuchte ich mal die Settingswerte zum Display.

Ich fürchte aber das ich hier noch ein Force Phone Layout einbauen muss, da die Erkennung sonst das Galaxy Tab nicht mehr als Tablet erkennt, wenn ich die Werte erhöhe.
 
OP
G

GeoSilverio

Geowizard
Ja, besser wäre es sicher, das Note ganz normal als Smartphone zu behandeln, statt als Tablet.
Lieber noch ein paar Unschönheiten im Layout aufgrund der Auflösung, als den Tablet-Modus...

Aber wie schon gesagt: Das kommt schon noch. Erst mal cachebox wieder stabil bekommen mit der neuen Map-Zeichnerei... ;)
 

Koblenzer

Geomaster
Ich möchte das Thema gern noch einmal aufgreifen. Die letzte funktionierende Version auf dem Note ist leider immer noch die 0.5.715. Wenn es mir möglich ist würde ich gerne dazu beitragen, dass die Entwickler die aktuellen Entwicklerversionen auf dieses geniale Cache-Smartphone wieder lauffähig bekommen.
Wie kann ich helfen? Kann ich vielleicht irgendwas testen oder nachsehen?
Das Hauptproblem scheint mir zunächst die Bildschirmerkennung zu sein (Auflösung 1.280x800 Pixel -> Tablet?). Ich füge mal einen Screenshot an, wie es aussieht, wenn ACB gestartet ist. Es gibt leider keine Chance den Bildschirm zu drehen, die Funktion von Android wirkt in ACB einfach nicht, egal wie ich das Gerät halte. Auch ist es so leider annähernd unbedienbar, die Menütaste des Smartphones (nicht die Buttons in Cachebox) scheint auch nicht mehr zu funktionieren :-(

P.S.: Meine Koordinate habe ich geschwärzt, die weißen Flächen sind aber von ACB so seltsam platziert.
 

Anhänge

  • CB-Note.jpg
    CB-Note.jpg
    51 KB · Aufrufe: 589
OP
G

GeoSilverio

Geowizard
Hmmm, ich habe ja nun auch ein Note.
Da funktioniert Cachebox ganz normal.
Also es geht vollflächig auf und bis auf wenige optische Dinge (leicht verzogene Buttons mit der alten Oberfläche), klappt auch soweit alles.

Das einzige, was ich mit dem Note gemacht habe ist, dass ich es gerootet habe. Ansonsten ist es aber das letzte ROM von Samsung.

Probiert habe ich es mit der 767er und jetzt der neuen 829 oder welche das ist.
 

Koblenzer

Geomaster
Danke für deinen Beitrag, GeoSilverio. Das war eine wichtige Information dass es bei dir läuft, damit kommen wir der Sache doch schon näher. Ich habe jetzt die Auflösung, die ich mit der App "LCD Resolution" auf 240 dpi gestellt habe um generell mehr Inhalt auf den Bildschirm zu bekommen, mal testweise wieder auf die Originalauflösung von 320 dpi umgestellt. Siehe da, Cachebox startet im Portrait Modus und es scheint jetzt grundsätzlich zu laufen.
Also hängts offensichtlich irgendwo an der dpi-Einstellung. Kann man das vielleicht irgendwie auch wieder mit meinen 240 dpi zum Laufen bekommen? Ging ja schließlich auch bis zur 0.5.715 einwandfrei, die ich bis heute verwende. Das wäre echt großartig!
 

Longri

Geoguru
Die Frage ist doch was Du möchtest.

Möchtest Du vielleicht sogar das Tablet Layout auf deinem Note darstellen.(Richtig)

So wie Du hier schreibst hast Du ja den DPI- Wert erhöht um mehr zu sehen.

Ich sehe leider keine Möglichkeit, bei der von dir eingestellten Auflösung eine Erkennung als Phone hinzubekommen, da ich sonst einige Tablets ausschliessen würde.

Für mich stellt sich jetzt noch die Frage warum es bei dir das Tablet Layout nicht richtig anzeigt.
Hast Du ACB mal Grundsätzlich im Landscape Modus gestartet? Also das Phone schon quer gehalten und dann gestartet?

Gruß Andre
 
Oben