• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachebox auf einem Galaxy Note?

OP
G

GeoSilverio

Geowizard
Ja, wenn cachebox den Modus quasi an Auflösung etc. erkennt, ist das ein Problem.
Wie gesagt, auf dem Original-Note verhält sich CB wie auf einem Handy.

Gibt es denn in Android keine Kennung im Sinne von: "Ich bin ein Tablet" (oder sowas)?
Dann könnte man es daran erkennen (lassen) oder gar als Option in den Settings hinterlegen. Wer weiß, der nächste kommt bestimmt und möchte wiederum mit dem Tablet nach draußen und darauf die normale CB-Sicht haben. :D
 

arbor95

Geoguru
Wie wäre es mit einem "einfachen" Schalter den Anwender entscheiden zu lassen was er will, sprich die erkannte automatische Einstellung durch die Einstellung des Anwenders zu ersetzen?
 
OP
G

GeoSilverio

Geowizard
Ja so meinte ich es auch. Immer alles automatisch erkennen ist ja schön und gut, manchmal reicht eine einfach Checkbox zum umschalten auch aus. Zumal sich das ein User ja nicht immer Hin und Her stellt.

Fragt sich jetzt nur noch, warum dann bei Koblenzer die Tablet-Sicht nur halb aufgeht?
Aber vielleicht muss dafür das Smartphone initial tatsächlich im Landscape-Modus sein...
 

Longri

Geoguru
Wenn es in Android eine Tablet-Erkennug geben würde, dann hätte ich sie auch benutzt.

Die von Google vorgeschlagene weise funktioniert nur ab Android 3.2 und ist im Prinzip genau dass was ich mache.

Wenn der kleinste Breite > 400 ist, dann wird es als Tablet behandelt.

Wobei die Breite mit dem Density Wert Dividiert wird. Der Density Wert wird von Android zur verfügung gestellt und kann in ACB über Settings/Debug/BildschirmInfos/Scale abgelesen werden.

Zwei Bsp. Von meinen Geräten:

HD2 = 800 * 480 /scale=1.5
Ergibt = 533,3333 * 320
320 ist hier der kleinere Wert und kleiner als 400, also ein Phone!
_______________________________________________________
Transformer = 1280 * 760 / scale=1.0
Ergibt = 1280 * 760
760 ist der kleinere Wert und größer als 400, also ein Tablet!
 

Longri

Geoguru
Ihr seit mir zu schnell! Also noch eine Antwort!

Das mit dem Schalter hatte ich auch schon überdacht, aber das dürfte Probleme geben, da ACB zu diesem Zeitpunkt schon gestartet ist.

Ich hatte schon an eine Datei-Abfrage gedacht. Wen der User ein .ForceTablet anlegt, dann wird auch dieses Layout initialisiert.
 

Koblenzer

Geomaster
ACB startet mit 240 dpi leider immer nur so wie auf dem Screenshot dargestellt, auch wenn ich es im Portrait Modus halte. Es scheint unmöglich das irgendwie zu beeinflussen, hatte es sogar mit leerer/neuer Konfigurationsdatenbank probiert.
Ein Schalter oder über die Datei wäre vermutlich die beste Lösung für etwaige Falscherkennungen. Dürfte ja auch grundsätzlich einmal andere Geräte und Benutzerinstallationen betreffen.

Prinzipiell möchte ich aber den Portrait-Modus auf dem Note nutzen. Wäre zwar ein nice-to-have wenn es sich (im Betrieb) auch mal auf Landscape umschalten ließe, aber im Feldeinsatz werde ich es immer Portrait nutzen.
 

Longri

Geoguru
Das nice-to-have wirst Du auch irgendwann bekommen.
Im Moment, da wir eine Mischung aus OpenGL und Android haben, wird es aber nicht funktionieren.

Wenn wir irgendwann mal die komplette UI in OpenGL haben, werden wir auch das kippen im Betrieb verarbeiten. Unter Android ist es leider so, dass bei einem Ausrichtungswechsel die Activity beendet und neu gestartet wird.

Wenn wir keine Android Anzeige mehr haben, können wir den Lage Sensor selbst Abfragen und das Layout dann dementsprechend anpassen ohne Probleme mit einem Neustart zu haben.

Ich werde es mal mit einer Datei versuchen und melde mich wieder!
 

Longri

Geoguru
Hi Koblenzer,

kannst Du mal die Revisoin 833 versuchen und im cachbox-Verzeichniss eine Datei anlegen „ .forcePhone „

Wird diese Datei im Cachbox- Verzeichnis erkannt, wird jegliche Rechen Arbeit unterlassen und mit dem Phone Layout Initialisiert!

Sollte, nach dem ersten Start keine Buttons angezeigt werden, einfach noch einmal neu Starten.

Bei meinem Versuch auf dem Tablet war es jedenfalls so. Nach dem zweiten Start sieht es jetzt so aus!

Die APK ist in der DropBox zu finden.
 

Anhänge

  • Phone-Lay.png
    Phone-Lay.png
    72,8 KB · Aufrufe: 613

Koblenzer

Geomaster
Sooo, gerade mal die 834 frisch kompiliert, die .forcePhone Datei ins cachebox Verzeichnis gepackt und siehe da - ACB startet auch mit 240 dpi auf meinem Galaxy Note einwandfrei im Portrait-Modus! Die Buttons unten sind im New-Modus zu groß und werden vom oberen Bildschirminhalt abgedeckt, im Alt-Modus scheint es aber zu passen.
Die weitere Funktion werde ich später testen. Auf jeden Fall schon einmal vielen herzlichen Dank für den Fix!
 

Anhänge

  • CB-Note-ForcePhone-altMap.jpg
    CB-Note-ForcePhone-altMap.jpg
    109,9 KB · Aufrufe: 594
  • CB-Note-ForcePhone.jpg
    CB-Note-ForcePhone.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 594

Longri

Geoguru
Na das ist wenigstens ein Erfolgserlebnis heute.

Ich kämpfe gerade mit dem Douglas-Peucker-Algorithmus fürs Track Zeichnen. :motz:
 
Oben