• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachebox für Android installiert = kommt Nichts, ilfe bitte

Ne_Bu_Ka

Geonewbie
Hallo Leute!

Ich freue mich, dass es noch weitere 'infizierte' Menschen auf der Welt gibt!

Mich hat vorgestern meine Kollegin infiziert und jetzt stehe ich schon vor einem Problem und würde mich über tatkräftige Hilfe freuen! Wollte sofort starten doch irgendwie geht da Nichts!

Vorgehensweise:
- Cachebox für Android (0.4.581 beta) installiert!
- HTC DESIRE HD (Androidversion: 2.3.5)

Fragen:
1) Caches werden gar nicht angezeigt! Warum nicht? GPS/I-NET sind an!
2) Gehe ich oben auf die Kartenansicht zeigt er meine aktuelle Positionen total falsch an (ca. 1-2km entfernt von der tatsächlichen Position)! Wie ist das behebbar?
3) Einstellungen: Login Settings:
- GC-Vote-Passwort hinterlegt; keine Daten von Bewertungen werden angezeigt! Warum?
- Groundspeak User Name hinterlget! Daten?
- MD5-Hash at gcJoker.de: Accoutn erstellt! Kein MD5-Hash wird angezeigt Woher bekomme ich den?
4) Einstellungen: Karte
- was sollte man hier eintselluen um optimal navigieren/cachen zu können?
- habe Navigon 4 installiert! Welche Karte nutzen? Die Karte von Navigon oder eine andere? Wenn eine andere karte, woher bekommen, wie auf Android packen, wie aktivieren?
5) GPS Settings: Use Hardware Compass ist aktiviert! Richtig?
6) Einstellungen: Mehr
- Was ist hier einzustellen nach Euren Erfahrungen?
7) Einstellungen: API
- Was ist hier einzustellen?
8) wo bekomme ich denn Net Framework 3.5 für Android her?

Danke Euch für Eure Geduld,
Ne_Bu_Ka
 

GeoSilverio

Geowizard
Ne_Bu_Ka schrieb:
Fragen:
1) Caches werden gar nicht angezeigt! Warum nicht? GPS/I-NET sind an!
Hast du denn Caches überhaupt geladen?
Das geht entweder durch Import einer GPS-Datei, die in gc.com beispielsweise als PocketQuery erstellt werden kann. Oder über die GC-Live-API, indem man vom aktuellen Kartenmittelpunkt aus (meist der aktuelle Standpunkt), die 50 nächstliegenden Caches lädt.

2) Gehe ich oben auf die Kartenansicht zeigt er meine aktuelle Positionen total falsch an (ca. 1-2km entfernt von der tatsächlichen Position)! Wie ist das behebbar?
Hast du denn auch einen sogenannten GPS-Fix? GPS AN heißt ja nicht, dass es auch GPS-Empfang gibt. Ist wie mit dem Handy, dass es an ist, heißt noch lange nicht, dass ich auch im tiefsten Keller oder im Aufzug auch Empfang habe. Wenn kein ordentliches GPS-Signal empfangen werden kann greift Android (und somit auch Cachebox) je nach Einstellung auf Daten des WLAN oder auf Daten des Handynetzes zu. Dann wird evtl. der Standort des nächstgelegenen Funkmasten als "Standort" angezeigt.

3) Ich habe Mobile Navigon 4 installiert mit der Q2-Karte 2011! Welche Map ist für das Caching zu empfehlen (Holland, Deutschland)? Welche sind die genausten Karten? Und wenn es nicht die von Navigon sein sollten, wie bekomme ich andere Karten (woher/wie laden und einbinden)?
:???:
Navigon ist ein eigenes Programm mit eigenen Karten, da kann Cachebox nicht drauf zugreifen. Cachebox kann entweder Karten online (also über WLAN oder die Handy-Datenverbindung) laden, da werden Karten von www.openstreetmap.org geladen. Einmal geladene Kartenstückchen stehen dann später auch offline zur Verfügung.
Zudem lässt sich noch eine eigene Vektorkarte manuell aus dem Netz laden und dann auf der SD-Karte des Handys ablegen und in Cachebox anzeigen.
Vorteil dieser Vektorkarten von www.mapsforge.org ist, dass man sie auf deren Seite für verschiedene Regionen/Länder laden kann. Basis dieser Karten ist dann auch wieder openstreetmap.


4) Einstellungen: Was ist der GroundSpeak API Key (hat bei mir einen grünen Haken)? Muss ich jetzt, da grüner Haken vorhanden ist, noch Etwas machen?
Siehe teilweise oben

5) Einstellungen: Sollte man die Optionen 'Online search without my founds' und 'Online search without my owns' aktivieren?
Kommt drauf an, ob du, wenn über die GC-Live-API Caches geladen werden, auch bereits von dir gefundene Caches und/oder Caches, die du selbst ausgelegt hast, geladen werden sollen.

6) Einstellungen: GcVote Passwort habe ich mir erstellt und eingegegeben! Wo kommen die Daten (Bewertungen)? Kann keine sehen!
Wenn du keine Caches drin hast, siehst du auch keine Bewertungen.
Bewertungen werden beispielsweise beim hinzufügen eines Caches geladen.

7) Einstellungen: MD5-Hash bei gcJoker.de! Dort einen Account erstellt, doch keinen MD5-Hash bekommen! Confused!
Da bekommt man auch nichts zugeschickt. Siehe Handbuch!

8) Einstellungen: GPS! Hier muss doch der Haken bei 'Verwende Hardware Kompass' gesetzt werden, oder? Den Wert lässt man besser auf 30km/h oder auf welchen ändern, wenn?
Das ist Geschmackssache. Die Zahl die hier eingegeben wird, stellt ein, unter welcher Geschwindigkeit der interne Kompass des Handys zur Richtungsweisung verwendet wird. Ich habe da einen sehr niedrigen Wert drin stehen, ich glaube 2km/h. Wenn ich schneller laufe, wird die Richtungsweisung aus den GPS-Daten ermittelt, was für mich angenehmer ist.

9) Einstellungen: Karte + Mehr! Verstehe ich komplett nicht! Was ist hier einzustellen?
Siehe Handbuch. Ich weiß nicht ob dort schon die Optionen direkt beschrieben sind, aber nach Handbuchstudium wird es wahrscheinlich auch von alleine klar.
Kurz: Hier lässt sich einstellen, welche Zoomstufen in der Kartensicht zur Verfügung stehen (also von - bis) und ab welcher Zoomstufe in der Karte für einen Cache oder Wegpunkt das Symbol durch ein Fadenkreuz ersetzt wird.

Anmerkungen:
1) Nach Start der App habe ich lediglich unten die fünf Buttons! Es sollte vielleicht erwähnt oder einprogrammiert werden, dass man den oberen grünen Balken erst nach unten 'wischen' muss! ;)
Es sollte erwähnt werden, dass man auch erst das Handbuch lesen sollte, in dem sowas steht. Ich weiß, Handbuch-Lesen ist völlig uncool. Hilft aber trotzdem manchmal. ;)


Hier der Link zu dem Thread mit dem Handbuch:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=114&t=57327

Im neuesten Post dieses Threads gibts auch die neueste Handbuchversion.
Ist noch nicht vollständig und gerade die Settings sind noch nicht dokumentiert, da diese gerade völlig überarbeitet wurden. Aber man bekommt einen Überblick.
 
OP
N

Ne_Bu_Ka

Geonewbie
Hi Silverino!

Danke für Deine Hilfe/Mühe!

- GC-Live-API! Ist das eine App? Wie vorgehen um Caches zu laden (Anleitung)?
- GPS-Fix läuft schon das dritte Mal durch! Der zeigt ja dann die Europakarte und fängt an mit Satelliten zu blinken und nach dem 5ten von vorne, usw.! Kein Ende irgendwie in Sicht? :(
- Wie und wohin Karten von Deutschland einbinden?
- MD5-Hash! Und wozu braucht man das dann? *confused*

Hatte meinen Post inzwischen aktualisiert! Sorry 'für! Hoffe bist ned bös'!

Ne_Bu_Ka
 

HerrBösel

Geocacher
Hallo!

Viele deiner Fragen werden mit dem Lesen des Handbuchs geklärt!
Dann musst du noch berücksichtigen, dass es Cachebox nur in Betaversionen gibt. Deine 581 ist nicht wirklich überprüft und funktionssicher. Mit ein paar Fehlern wirst du noch leben müssen.

Gruss
HerrBösel
 

Ging-Buh

Geowizard
Ne_Bu_Ka schrieb:
8) wo bekomme ich denn Net Framework 3.5 für Android her?
Und generell solltest du aufpassen wenn du irgendwelche Dokumentationen oder Beiträge liest, Cachebox gibt es für Windows Mobile und für Android.

Das .Net Framwork 3.5 hat nichts mit Android zu tun. Das ist eine Sache für die Windows Mobile Version!
 
OP
N

Ne_Bu_Ka

Geonewbie
Hallo!

Also nach dem Durchforsten der Anleitung (habe auch die 2te benutzt), komme ich zu folgenden Problemen/Fragen:

Nutze die aktuelle Version ohne Joker!

1) LogIn-Optionsmenü, wo man die geocaching.com-Daten einträgt nicht vorhanden!

2) Cachemenü -> Cache Liste -> Menübutton -> Import ->
- PQ von gc.com = an
- GPX = aus; geht wohl noch nicht
- GCVote-Bewertungen = an
- Bilder in Beschreibung = an
- Karten = aus; geht wohl noch nicht

Klick auf Import ==> ES PASSIERT NICHTS! *confused*

Danke Euch,
Ne_Bu_Ka
 

GeoSilverio

Geowizard
Hallo.

Ja, die Anleitung ist diesbezüglich auf einem alten Stand, da die kompletten Optionen gerade erst überarbeitet wurden.

Zu 1: Inzwischen ist es so, dass in den "Settings" und dann "Login-Settings" erst einmal den API-Key holt. Also dort auf den Butten "Get API key" drücken und dem weiteren Verlauf folgen.
Etwas weiter unten gibt es auch ein Feld, in dem man den Groundspeak-Usernamen eingeben kann. Ich glaube aber, dass der, wenn man den API-Key holt, automatisch dort eingetragen wird...

Zu 2: Ich glaube die GC-Vote-Bewertungen und das Laden der Bilder geht noch nicht? Bin aber nicht sicher.
Versuch mal nur das oberste Häkchen zuu setzen, also die PQ von gc.com. der Halebn darunter bei GPX ist zwar evtl. auch gesetzt, ist aber dann ohnehin ausgegraut.
Falls ein gültiger API-Kea vorliegt, zeigt Cachebox dann in einem neuen Fenster eine Liste der PQ, die bei gc.com gerade liegen und man kann wählen, welche PQ importiert werden sollen.
Aber wie gesagt: Dafür muss erst der API-Key geholt werden.
Die Karten mit dem Smartphone holen zu wollen wäre ohnehin nicht so toll, hab ich nie ausprobiert. Ich mache das entweder mit WinCachebox oder nutze eben die Vektorkarte.
Die Bilder sollten, wenn ich recht weiß, nachgeladen werden, wenn man sich die Cachebeschreibung anschaut.

Alles in Allem sollte man für den Aufbau einer größeren Cache-BD, beispielsweise für die Homezone, erst mal WinCachebox, also für Windows Desktop verwenden. Dort alles rein laden und dann einfach die Datenbank etc. aufs Smartphone kopieren.
Erstens geht der Import mit Bilder laden etc. doch um einiges schneller auf dem richtigen PC und zweitens hat man so erst mal quasi seine Referenz aufgebaut.
In Wincachebox funktioniert natürlich auch schon das Bilder laden und das Laden der Kartenkacheln, wenn man das unbedingt braucht.
 
OP
N

Ne_Bu_Ka

Geonewbie
Hi Silverio!

Danke Dir!

zu Deinen Antworten:
1) API key erstellen ist schon mit einem grünen Haken versehen, sprich ich habe die Freigabe schon erteilt bzgl. gc.com!
==> 'Fehler während dem API-Zugriff' spuckt mir Cachbox aus! Ich habe nach ca. 2 Minuten dann mal auf 'Zurück' geklickt und dann kam die Fehlermeldung.

2) Also wäre es optimaler, dass man @ home das Windowstool 'WinCachebox' installiert, dann ALLES was man haben möchte runterlädt, irgendwie eine Datenbankdatei baselt und diese auf seinen Androiden lädt und irgendwie von Cachebox-Android verarbeiten lässt? Du merkst an meiner Formulierung, dass ich nicht wirklich weiss, wie ich vorzugehen habe und die Anleitung ist, wenn ich das mal eben mit der vorliegenden WinCachbox-Version gegenchecke auch nicht ganz up-2-date, oder?

NochEtwas! Wenn das Alles nicht hinhaut mit dem Import von Caches in Cachbox, etc.! wie bekommt man die denn sonst implementiert?

Merci Dir/Euch,
Ne_Bu_Ka
 

GeoSilverio

Geowizard
Mit dem API-Key weiß ich grad auch nicht, was noch sein könnte...

Also der PQ-Import geht an meinem Smartphone schon, aber da meckert er eben auch nicht über die API. Wahrscheinlich ist da bei dir noch was faul. Ich habe vorhin nochmal getestet, da ha Cachebox für Android anstandslos die PQ aufgelistet, dies es gibt, dann habe ich eine PQ mit knapp 1000 Caches markiert und importieren lassen, nach 1-2 Minuten war alles drin.
Dann hat man alle Caches der PQ, Beschreibungstexte, Wegpunkte und pro Cache jeweils die 5 neuesten Logs...
Nur die Bilder eben noch nicht. Zumindest stürzt Cachebox bei MIR dann ab, das ist wohl noch nicht drin.

Mit der Desktop-Variante funktioniert das alles und ist ja auch allermeist durch die PC-Power und meist bessere Internet-Anbindung viel schneller.

Ich würde an deiner Stelle aber im ersten Schritt mal schauen, das mit der API hin zu bekommen. Sonst ist ACB ja doch arg kastriert, das ist die Basis, dass die API mal läuft.

Schau auch mal hier:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=114&t=59839&start=10

Da hat auch schon jemand Probleme gehabt den Key neu zu holen. Etwas weiter unten beschreibt Longri, wie man den löschen/neu holen kann.
 
OP
N

Ne_Bu_Ka

Geonewbie
Hi!

API-Key = gelöscht und neuen erstellen lassen
nun wieder auf die Caches -> Menü -> Import -> PQ an, GPX ist ebenfalls an aber ausgegraut, Rest ist aus -> Klick auf IMPORT!!!

Wie lange muss man warten? Bin schon 5 Minuten im gleichen Fenster nach Klick auf 'Import'!
Geht das Fenster nach Fertigstellung automatisch zu? Bleib tbei mir stets offen!
Zeit der nach Klick auf 'IMPORT' irgendetwas an? Macht er bei mir nämlich Nicht!

Merci,
Ne_Bu_Ka
 

Toette

Geomaster
Silverio schrieb:
Mit dem API-Key weiß ich grad auch nicht, was noch sein könnte...

Also der PQ-Import geht an meinem Smartphone schon, aber da meckert er eben auch nicht über die API. Wahrscheinlich ist da bei dir noch was faul. Ich habe vorhin nochmal getestet, da ha Cachebox für Android anstandslos die PQ aufgelistet, ...

..und genau DAS geht bei mir mit der letzten Version (der 593) auch nicht mehr.
Ich habe aktuell 3PQs zum Download, beim Importversuch öffnet sich nur ein leeres Fenster.
 
Oben