• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachebox innen trocken halten

VNDriver

Geocacher
Hi,
wurde ja schon viel zu geschrieben und meißt läuft es auf diese Säckchen mit dem Silikatzeugens hinaus. Jetzt wollen wir bald mal den ersten Cache in die freie Wildbahn entlassen und ich frage mich, ob es sinnvoll wäre wenn man statt dieser Tütchen ein kleines Säckchen näht und dieses mit Reis und Salz füllt und dann ganz zu näht. Ich denke das hält gut trocken und läßt die Feuchtigkeit nicht los. Bei einer Cachewartung kommt ein neues Beutelchen rein und gut ist. Die einzige Frage ist: Was sagen die Tiere dazu? Ich denke hier insbesondere an Wildschweine und Rehe, alle anderen dürfte das ja nicht so interessieren. Oder liege ich da völlig falsch und sollte die Idee verwerfen?

Gruß,
VNDriver
 

tobbes

Geocacher
Hast Du keine Bedenken das der Reis verfault / schimmelt etc.?
Vielleicht wäre ein Säckchen nur mit Salz besser?

Gruß Tobbes
 
OP
V

VNDriver

Geocacher
Habe ich eigentlich nicht. Weiß aber auch nicht, wie lange der Reis braucht um Schimmel zu bilden. Das ist ja auch abhängig davon, wer wann wie viel Feuchtigkeit in die Box einbringt. Da ich aber nicht vorhabe den Cache jwd zu legen werde ich öfter an dieser Stelle vorbei kommen und kann dann mal einen Kontrollblick reinwerfen. So als Feldstudie quasi :D

Gruß,
VNDriver
 

-tiger-

Geowizard
Ich würds lassen mit Reis und Salz. Minimale Feuchtigkeit schadet dem Cache nicht. Wenns so nass wird, daß das Logbuch schimmelt, schimmelt der Reis gleich mit. Bei Salz ist es ähnlich, entweder bringts nicht viel oder du hast Salzwasser im Cache. Der Vorteil von den Silicagel Paketen ist, daß sie sich nicht im Wasser auflösen und auch nicht schimmeln. Vor dem Einpacken müssen die Dinger aber im Backofen getrocknet werden, sonst ist die Aufnahmefähigkeit gering. Bringen wird aber auch das nicht viel, da nach paarmal öffnen so viel Luftfeuchtigkeit im Cache ist, daß das Zeug auch schnell gesättigt ist. Die Dinger sind dazu da, eine verschweisste Verpackung trocken zu halten bzw. die Restfeuchte nach dem Einpacken aufzunehmen. Viel Wasser "passt da nicht rein". Und gegen eine richtige Überflutung hilft eh nix. Ich würde ne gute Dose nehmen und nen regensicheres Versteck suchen, das sollte ausreichend sein.

Tiger
 

Guido-30

Geowizard
Einer meiner Caches besteht aus einem Schraubglas, das seit gut 2 Jahren in einem Baumstumpf liegt. Anfangs mit Tüten ummantelt, lange Zeit aber schon ohne so´n Blödsinn. Abgedeckt mit zwei Holzstücken von eben diesem Baumstumpf.
Letztens bei einer Cachekontrolle stellte ich fest, dass das Logbuch gaaaaanz langsam leicht feucht wird. Werde ich wohl nächstes Jahr mal erneuern müssen :wink:
Inzwischen liegt das Glas in einer Kuhle. Das sieht fast so aus, als ob der Cache zum Stumpf zugehört.
Zugegeben, ich habe das Glas, obwohl es seit Tagen nicht geregnet hatte, mit einem Handschuh angefasst, das wäre aber nicht mal unbedingt nötig gewesen. Das ist nicht mein einziger Cache dieser Art und es werden sicher noch mehrere folgen.

Woher bekommt man so ein Glas? Kleiner Tipp: Nicht immer Dosengemüse kaufen :wink:

Beste Grüße
Guido
 

Taximuckel

Geowizard
Moin,

gegen "bei-Regen-Logger" hilft auch kein Reissäckchen, wenn´s reinschifft in die Dose.
Ich habe nix in meinen Dosen, außer in einer, da ist ein 17,5er Poroton-Stein auf dem Boden zur "Feuchtigkeitsregulierung" drinnen. Aber den musste ich zum Glück noch nicht auswechseln... :twisted:

Gruß

Dirk
 

RatioF

Geomaster
Stimmt, feucht wird ein Logbuch meistens, wenn Leute bei Regen oder Feuchtigkeit cachen und loggen.

Seht gut zm Schutz des Logbuchs sind auch Zip-Lok Beute, die nur das Logbuch schützen. Hatte schon mal einen total durchweichten Cache (Dose defekt) mit trockenem Logbuch im Beutel. Wichtig ist aber, dass der Zip-Lok Beutel bzw. die Öffnung deutlich größer ist als das Logbuch. Somit kann man verhindern, dass der Beutel durch Logbuch zerstört wird.

Und überhaupt schwöre auch ich auf Munitionskisten mit Dichtung.

RatioF - HlH Team
 

radioscout

Geoking
Bleistift und Spitzer gehören auch nicht in die Logbuchtüte. Ich habe schon viele gesehen, die von innen zerstochen waren.
 
A

Anonymous

Guest
Wie wäre es mit Silicia-Gel? Habe ich auch in einen von meinen....
 
A

Anonymous

Guest
Ääääh hoppla,
ich habe das Silikatdingens nicht für das was es ist gehalten, sorry.

[Duck und weg]
 
Oben