• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachebox, PPC-Version, Absturz beim Erstellen von Fieldnotes

eifriger Leser

Geomaster
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich es geschafft Cachebox auf meinem treuenb(zugegebene schon "etwas" älteren") Begleiter, einem Loox720 mit win2003se installiert zu bekommen. Nach einigem hin- und herinstallieren läuft die PPC-Version 1.0.755. Fast alle Sachen funktionieren (API-Abfrage, Pocketqueries, GPX-Import, Kartendownload,...). Das Programm gefällt mir sehr gut! :up: Was nicht funktioniert - und für mich essentiell für die Verwendung von Cachebox ist - das ist das Erstellen von Fieldnotes. Hier schmiert das Programm leider immer komplett mit einer Fehlermeldung (System.Argument.Exception...) ab. :sad2:
Hier der entsprechende Wortlaut in der debug.txt:
-----
14:59 Program.Main: System.ArgumentException: Der Wert liegt außerhalb des erwarteten Bereichs.
bei Microsoft.AGL.Common.MISC.HandleAr(PAL_ERROR ar)
bei System.Windows.Forms.UpDownBase._SetInfo(AGL_UPDOWNINFO& updowninfo)
bei System.Windows.Forms.NumericUpDown.set_Maximum(Decimal value)
bei Cachebox.FormFieldNotes.InitializeComponent()
bei Cachebox.FormFieldNotes..ctor(Int32 type)
bei Cachebox.FormMain.FieldNoteFound(ClickButton sender)
bei Cachebox.Components.ClickButton.ClickButton_MouseUp(Object sender, MouseEventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Control.OnMouseUp(MouseEventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Control.WnProc(WM wm, Int32 wParam, Int32 lParam)
bei System.Windows.Forms.ContainerControl.WnProc(WM wm, Int32 wParam, Int32 lParam)
bei System.Windows.Forms.Control._InternalWnProc(WM wm, Int32 wParam, Int32 lParam)
bei OpenNETCF.Windows.Forms.ApplicationEx.DispatchMessage(MSG& lpMsg)
bei OpenNETCF.Windows.Forms.ApplicationEx.Pump()
bei OpenNETCF.Windows.Forms.ApplicationEx.RunMessageLoop()
bei OpenNETCF.Windows.Forms.ApplicationEx.Run(Form mainForm)
bei Cachebox.Program.Main()
-----
Ich weiss, das vermutlich nur noch sehr wenige einen PPC mit win2003se verwenden und die Programmierkapazität für die Weiterentwicklung der Android-Version (und Wincachebox ?) genutzt wird, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, so dass ich das Problem der Fieldnotes auch noch gelöst bekomme - der Loox und Cachebox wären dann ein richtig gutes Team.
 
OP
eifriger Leser

eifriger Leser

Geomaster
Harry1999 schrieb:
magst du mal Schritt für Schritt (jeden klick) beschreiben, bis es zu diesem Fehler kommt?
Ich wähle einen Cache an und hab dann den Listingtext und die Logeinträge der Vorfinder zur Verfügung.
1. Klick FIND
2. Klick MY FIELDNOTES
3. Klick FOUND! / DID NOT FIND! / NEEDS MAINTENANCE / ADD FIELDNOTE => Fehlermeldung Sorry mit System.ArgumentException ...; Am oberen Displayrand ist ein Reststreifen von Cachebox zu sehen (Cachename, Uhrzeit, GPS Signalstärkebalken?) und darunter der Heute-Startbildschirm des PPC; Das Startmenü ist nicht mehr erreichbar, da es vom "Cachebox-Reststreifen" verdeckt ist => hier hilft dann nur noch ein Softreset.
 
OP
eifriger Leser

eifriger Leser

Geomaster
Harry1999 schrieb:
Was für eine Auflösung hat der Loox?

Der Loox720 hat VGA Auflösung, d.h. 640x480 Punkte, wobei manche Programme unter win2003se diese nicht nutzen (können?) und statt dessen mit 320x240er Auflösung (problemlos) laufen.
 

Harry1999

Geocacher
ich hab mal versucht das ganz auf nem 2003se emulator zum fliegen zu bringen.
Geht bei mir nicht. Die Datenbanken wollen nicht so richtig, insbesondere die Fieldnote-DB...
Aber das kann ja ein Emulator-Problem bei mir sein...

Frage: Hast du dotnet3.5 aufgespielt? Ohne wirds nix.
 
OP
eifriger Leser

eifriger Leser

Geomaster
Harry1999 schrieb:
ich hab mal versucht das ganz auf nem 2003se emulator zum fliegen zu bringen.
Geht bei mir nicht. Die Datenbanken wollen nicht so richtig, insbesondere die Fieldnote-DB...
Aber das kann ja ein Emulator-Problem bei mir sein...

Frage: Hast du dotnet3.5 aufgespielt? Ohne wirds nix.
Ich hab folgende Packete installiert:
SQLServerCompact3.5 Repl
SQLServerCompact3.5 Core
SQLServerCompact3.5 Tools DE
Microsoft .Net CF 3.5
Microsoft . Net CF 3.5 DE-String R...
Die cachebox.sdf Cachedatenbanken lassen sich ja ohne probleme erzeugen und füllen...
 
OP
eifriger Leser

eifriger Leser

Geomaster
Bin beim Forumlesen auf folgenden Thread gestoßen, der in etwa meinem Problem entspricht. http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?f=114&t=55030
Ein merkwürdiges Phänomen tritt auf, wenn ich den Adobe PDF Reader 2.0 am Laufen habe und dann Cachebox starte => Cachebox meldet auf einmal beim Start: Database Scheme Changed (Congratulations for updating your Cachebox!... DELETE DB/CONVERT/QUIT) und es kommen Datenbankfehlermeldungen und der Programmabbruch... !?! Ohne den Adobe PDF Reader im Hintergrund startet Cachebox ohne Fehlermeldung (und Murren). :eek:
Im Unterverzeichnis User werden eine FieldNotes.sdf (60.0k) und fieldnotes.html (805b) von Cachebox automatisch erzeugt und auch eine leere Cachedatenbank (228.0k) im Hauptverzeichnis angelegt, welche sich problemlos mit caches per gpx-download füllen lässt. Alles sehr eigenartig?!
 

arbor95

Geoguru
wieso ist es eigenartig, wenn kein problem auftritt. das sollte der normalfall sein.

ich denke es gibt noch eine ganze menge cb - anwender, die auch mit fieldnotes arbeiten. ich selber habe cb auf einem noch älteren gerät installiert. da ich nicht daheim bin kann ich aber gerade nicht prüfen.
 
OP
eifriger Leser

eifriger Leser

Geomaster
So ich hab wieder etwas rumexperimentiert. Die Cachebox 1.0.680 bekomme ich installiert und da gibt es auch keine Probleme mit der Erstellung der Fieldnotes - aber die Version hat halt keine API, keinen funktionierenden Pocket-Query-Download, etc. Sämtliche Cachebox 1.0.7xx Versionen führen zum im Eingangsposting beschriebenen Absturz beim Erstellen von Fieldnotes. Tja, es ist zum Mäusemelken. :crazy:
 

arbor95

Geoguru
Das Melken kannst du dir sparen, aber wenn das Problem mal bekannt ist, dann wird es auch gelöst. Das Problem war bisher nicht bekannt. Aber ich denke, dass es schnell untersucht wird und entsprechende Aktionen eingeleitet werden um das Problem zu beseitigen.

(leider kann ich da nur bedingt behilflich sein)
 

Ging-Buh

Geowizard
eifriger Leser schrieb:
So ich hab wieder etwas rumexperimentiert. Die Cachebox 1.0.680 bekomme ich installiert und da gibt es auch keine Probleme mit der Erstellung der Fieldnotes - aber die Version hat halt keine API, keinen funktionierenden Pocket-Query-Download, etc. Sämtliche Cachebox 1.0.7xx Versionen führen zum im Eingangsposting beschriebenen Absturz beim Erstellen von Fieldnotes. Tja, es ist zum Mäusemelken. :crazy:
Hi eifriger Leser,

ich denke, dir sollte geholfen werden können. Anhand deiner Fehlermeldung konnte ich den Fehler lokalisieren.
In der Rev. 735 wurde dieser Dialog zum Eingeben der Fieldnotes geändert, so das u.a. die Founds-Anzahl geändert werden kann. Dies passiert mit einem NumericUpDown Control bei dem das Maximum der einzugebenden Zahl auf 999999 festgelegt ist.
So wie es aussieht verkraftet aber WM2003SE dieses Maximum nicht. Wenn dies auf 32767 heruntergesetzt wird dann sollte es auch bei dir laufen.

Gibt es hier CacheBox Cacher mit mehr als 32767 Funden?

Ich kann dir gerne eine neue Version erstellen in der dieser Wert geändert ist. Ob es allerdings heute (dieses Jahr) noch klappt kann ich dir nicht versprechen, spätestens aber morgen.
 
OP
eifriger Leser

eifriger Leser

Geomaster
OP
eifriger Leser

eifriger Leser

Geomaster
He Leute, danke für die rege Teilnahme am Thread und insbesondere ein dickes Dankeschön @Ging-Buh, für das Bereitstellen einer modifizierten Programmversion - mit der Version 1.0.757 funktioniert das Erstellen und der Upload von Fieldnotes. :2thumbs: Also Leute, holt eure alten PocketPCs mit win2003se aus den Schubladen und installiert euch die V1.0.757 von Cachebox. :)
 
Oben