• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachedaten von GC.com an das Iphone übertragen

barsoi

Geocacher
Hallo,

ich hätte gern mal gewust, ob einer von euch, oder auch ganz viele, eine Lösung haben, wie ich die Daten von der Webseite auf mein Iphone übertragen kann.

Bisher mache ich es mit der eingabe des Cachecodes in der App und speichere es mir dann in eine Liste.
Meine Wuschvorstellung wäre aber, das ich es mit dem Button "Sende zu GPS" vie USB oder so übertragen wird. Die reinen GPS Geräte können das ja bereits.

Gibt es dazu ein AddOn oder so was?

Danke Stephan
 

GeoSilverio

Geowizard
Was meinst du mit "Daten der Webseite"?
Grundsätzlich funktioniert der Datenaustausch mit der gc.com-Webseite so, dass es entweder über die API geht, wie zum beispiel bei den Groundspeak-eigenen Äpp, also intern die Caches von der App abgerufen werden.
Alternativ funktioniert alles über Dateien im GPX-Format.
Darin werden die Informationen der Caches in einer XML-Struktur übermittelt.
Man kann sich entweder einen einzelnen Cache als GPX-Datei exportieren und auf dem Handy dann in ein geeignetes Programm wieder importieren oder auch ein sogenanntes PocketQuery erstellen, womit man bis zu 1000 Caches einer Gegend in einer großen GPX-Datei bekommt.

Da eine GPX-Datei aber für uns "normale" Menschen nicht so einfach lesbar ist, braucht man halt ein Programm, das die Daten einliest und darstellt.
 

cahhi

Geowizard
barsoi schrieb:
Meine Wuschvorstellung wäre aber, das ich es mit dem Button "Sende zu GPS" vie USB oder so übertragen wird. Die reinen GPS Geräte können das ja bereits.

Um es ganz böse zu sagen: Für sowas hast Du das falsche Gerät, an den USB-Anschluss vom iPhone kommt (bis auf eine kleine Ausnahme für Bilder usw.) nur iTunes ran.

Mein Vorschlag wäre das Erstellen einer Pocketquery und diese mit der offziellen Geocaching-App runterladen, solange man noch im heimischen WLAN ist. Dazu benötigt man natürlich eine Premium-Mitgliedschaft...
 

Bursche

Geowizard
Die gebräuchlichste App zum Datenaustausch ist wohl Dropbox.

Um Dir eine Empfehlung geben zu können, müsstest Du zunächst mitteilen, in welcher Form du die "Daten" auf dem iphone angezeigt haben willst und mit welcher App.

Verwendest du eine geocaching-App wirst du vermutlich gpx-Dateien benötigen. Diese bekommst du als Premiummember als PQ. Als Basic-Member kannst du div. tools nutzen um die gpx-dateien selbst zu erzeugen. Verwendest du den firefox kannst du sie mit gctour erzeugen, verwendest du chrome mit Cachelist..... Diese Dateien lädst du in den Dropbox-Ordner und kannst dann mit deinem iphone darauf zugreifen.
 
OP
B

barsoi

Geocacher
Vielen Dank für die schnellen Meldungen.

Ich nutze auf dem iPhone die geocaching app, bin Premium Member und kann somit auch PQ erstellen.
Mein Problem ist nur, das das mein iPhone die PQ zwar läd, aber die Cache's dann auch noch über das Internet nachläd.

Ich hab öfters das Problem, das ich irgendow stehe, kein UMTS habe und das EDGE so langsam ist, das die App von selbst abbricht.
Normal speichere ich mir das gewünschte Ziel auf dem iphone und habe es dann offline - gestern war ich auf einer Runde und hatte noch 1h Zeit - 3/4 dieser verbrachte ich mit der Suche nach Netz für das Phone - OK ich hab immerhin was gesucht :roll:

Daher suche ich schon etwas länger eine Funktion, wie ich ganze Listen als Offlinedaten speichern kann ohne jedes mal den Code manuell eingeben zu müssen und dann auf speichern, starten, beenden - das ist bei mehreren Cache's für eine Runde sehr aufwendig.

Das das iphone nicht das gelbe vom Ei ist, ist mir auch klar - ich liebäugel ja schon mit einem "richtigen" Gerät, nur würde ich das gern mal testen und alle Cacher die ich bisher kenne nutzen ein Etrax (oder so), uralt GPS oder Mobil.

Danke Stephan

PS. Das Etrax kommt nicht in Frage, da ich die Daten nur als WP habe.
 

GeoSilverio

Geowizard
Mit "das falsche Gerät" war aber in dem Fall eher die kastrierte Möglichkeit gemeint, überhaupt Daten von Außen aufs Ei-Fon zu bekommen. Mit einem popligen Handy, fast egal welcher Firma, geht das natürlich.

Das andere ist aber die Applikation.
Soweit ich weiß, kann man mit der Geocaching-Äpp von Groundspeak sehr wohl offline cachen, wenn eben, wie in deinem Fall, die Daten bereits vorliegen.
Sicher gibts da noch irgend eine Einstellung, mit der man der Äpp sagt, dass er nun eben nicht mehr immer nachladen soll, da müssen aber andere was zu sagen, da ich die Groundspeak-Äpp nicht habe.

Edit Schau doch mal hier:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=897780#p897780
 
Oben