• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachefähige Handys

Dunuin

Geocacher
Wollen wir nicht mal der Übersicht halber eine Liste anlegen mit allen Handys mit denen man Cachen kann?
Würde den Einsteigern sicher helfen und es würden dann vielleicht auch nicht mehr so viele Fragen kommen.

Wer also sein Handy zum Cachen benutzt, der schreibe hier bitte in diesen Thread folgendes rein und ich werde es im 1. Post sammeln:
-Name des Handys
-GPS integriert?
-Navisoftware verfügbar/beigeliefert(kostenlos/shareware)?
-Geocaching.com online benutzbar?
-Läuft Cachingsoftware? Welche?
-Kamera integriert? MegaPixel?
-kleine Beschreibung wenn Möglich wie gut es sich zum Cachen eignet

Cachingfähige Handys

1.) Samsung SGH-i780
GPS integriert: ja
Navisoftware verfügbar: Garmin XT(shareware)
Geocachingsoftware: Cachewolf
Geocaching.com nutzbar: ja(UMTS + HSDPA + WLAN)
Kamera: ja, 2 MP
Cachingeignung: "Die Akkulaufzeit ist wirklich spitze, da der Akku in Dauergebrauch mit etwa 7 Stunden doppelt so lange hält, wie bei anderen Smartphones. Außerdem werden 2 Akkus mitgeliefert und auch ein Ladegerät, wodurch man den einen aufladen lassen kann, wenn man mit dem anderen Cachen ist. Das Handy ist auch rubust gebaut(kein Kratzer und schon eingie male auf Asphalt heruntergefallen), man sollte aber trotzdem aufpassen, da es kein Outdoor Handy ist. Das Display ist leider bei Sonnenlicht schlecht zu lesen. Wie genau der GPS-Empfang ist, kann ich nicht sagen, da ich GPS nur nutze, um meine Position für Cachewolf zu bestimmen und mich per Garmin XT zum Cache führen zu lassen. Cachewolf läuft auch, wodurch das Papierlose Cachen gewährleistet ist. Preis ohne Vertrag war 320€ im Oktober 2008."

2.) Nokia N95
GPS integriert: ja
Navisoftware verfügbar: Garmin XT, Route 66, TomTom Mobile.
Geocachingsoftware: Geocache Navigator
Geocaching.com nutzbar: ja(UMTS + HSDPA + WLAN)
Kamera: ja, 5 MP
Cachingeignung: Ob Cachwolf läuft kann ich nicht sagen, als Betriebssystem hat das Nokia N95 Symbian OS S60, Version 3.1 drauf.
Die interne GPS Antenne braucht ein wenig bis sie die Satelliten gefunden hat, der Empfang ist dann recht ordentlich.
Die Akkulaufzeit lässt ein wenig zu wünschen über ca. 4h wenn GPS und Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist. Habe deswegen immer ein KFZ Ladekabel im Auto.
Der Kompass vom Geoache Navigator springt im Stillstand hin und her, ist man in Bewegung zeigt er sicher auf Ziel.
Das Display ist immer Hervorragend ablesbar.
Die Kamera mit ihren 5 MP macht für ein Handy super Bilder.
Ich nutze Garmin XT zum Navigieren mit dem Auto läuft super.
Preis ohne Vertrag 300 - 400 €.
 

Bullemann79

Geocacher
2. Nokia N95
GPS integriert: ja
Navisoftware verfügbar: Garmin XT, Route 66, TomTom Mobile.
Geocachingsoftware: Geocache Navigator
Geocaching.com nutzbar: ja(UMTS + HSDPA + WLAN)
Kamera: ja, 5 MP
Cachingeignung:Ob Cachwolf läuft kann ich nicht sagen, als Betriebssystem hat das Nokia N95 Symbian OS S60, Version 3.1 drauf.
Die interne GPS Antenne braucht ein wenig bis sie die Satelliten gefunden hat, der Empfang ist dann recht ordentlich.
Die Akkulaufzeit lässt ein wenig zu wünschen über ca. 4h wenn GPS und Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist. Habe deswegen immer ein KFZ Ladekabel im Auto.
Der Kompass vom Geoache Navigator springt im Stillstand hin und her, ist man in Bewegung zeigt er sicher auf Ziel.
Das Display ist immer Hervorragend ablesbar.
Die Kamera mit ihren 5 MP macht für ein Handy super Bilder.
Ich nutze Garmin XT zum Navigieren mit dem Auto läuft super.
Preis ohne Vertrag 300 - 400 €.
 

kilrathi

Geocacher
Nokia N70
GPS integriert: nein
Navisoftware verfügbar: Aftrack (http://www.afischer-online.de/sos/AFTrack/aftrack_de.html) (Shareware, etwa 20 Euro), TomTom Mobile
Geocachingsoftware: -
Geocaching.com nutzbar: -
Kamera: ja, 2 MP
Cachingeignung: In Verbindung mit einer Royaltek Sirf III Bluetooth-Maus und AFtrack wird das N70 zum Multiwerkzeug fürs Geocaching. Ich habe noch TomTom Mobile drauf, das mich bequem auf der Straße an den Cache heranführt. Ab Bordstein übernimmt Aftrack den Rest ;-) Der gute Empfang der Royaltek Maus ist ist schlicht verblüffend. In Aftrack habe ich Topografisches Kartenmaterial, welches man sich (wenn vorhanden) aus der Top50 herausziehen kann. Das ist auf dem großen Display des N70 alles gut ablesbar. Wird der Weg zum Cache etwas länger, kann ich Mp3 abspielen. Schönes am Wegrand wird fotographiert. Muggels am Cache? ...ich kann ein Telefonat machen (oder vortäuschen). Wegpunkte von GC.com lassen sich easy importieren. Wegpunktprojezierung geht auch.
Nachteile gibt es aber auch: Das Gerät ist nicht so Robust wie etwa eines von Garmin &co. und ist bei Regen nicht gut zu gebrauchen.
 

t31

Geowizard
Geocachen geht im Prinzip mit jeden Handy:
- Bluetooth, um z.B. die GPS-Daten auf Handy zu bekommen (oder das Handy hat selbst einen GPS-Empfänger)
- JAVA (um Software installieren und ausführen,)
- ausreichend Speicher oder besser einen Kartenslot für Kartenmaterial

Ich selbst gehe mit meinen 2 Jahre alten Sony Ericsson 800i aus, das hat leider nur 26MB, wovon zirka 20MB Frei sind, das reicht für größere Karten auch aber eine Micro-SD-CARD wäre sicher besser. Per Bluetooth bekommt es die GPS-Daten vom Datalogger/BT-GPS-Maus BT 747i. Anfangs bin ich nur nach den Koordinaten gegangen, wofür schon das Programm LocViewer ausreicht. Mittlerweile nutze ich Trekbuddy, es ist kartenfähig, man kann Zielkoordianten angeben, Wegpunkte Speichern und loggen (für mich interessant, da der BT 747i entweder als Datalogger oder BT-GPS-Maus arbeitet) und auch Fotos mit Koordianaten aufnehmen, GPS-Daten per SMS versenden und andere Spielereien. Die Karten werden mit Googleak generiert (z.B. aus Google-Map oder OSM) man kann aber auch Scanns mit TB Cutter zerlegen. Bei Scanns muß man die Karten natürlich kalibrieren, was ich derzeit per Hand mache, dafür gibt es aber auch Tools.

Eine Cacheverwaltung habe ich nicht auf dem Handy, dafür wäre das Display auch zu klein.
Meine Kombi schlägt sich ganz gut und war ursprünglich nicht für Geocachen angeschaft worden. Handy dient dem Telefonieren - was sonst - und der BT 747i diente dem Loggen um meine Fotos mit Geosetter zu taggen (GPS-Daten/IPTC-Daten).


Ein Schmankerl ist das Programm Jeo, es ist ähnlich spartanisch wie LocViewer, hat also keine Kartenfunktion, kann aber Zielkoordianten entgegennehmen und - jetzt komm's - es hat eine Sprachausgabe. In Verbindung mit einem Headset kann man sich also dem Cache ohne Displayablesen nähern.

Cachertauglichkeit: Genial, sehr genau - GPS-Handys haben dagegen keine Chance, auch ältere Garmins nicht. Akkulaufzeit mindestens zwei Tage a 8 Stunden, danach lade ich obligatorisch neu auf.
 

Rotschreiber

Geocacher
Nokia e71

GPS integriert: ja

Navisoftware verfügbar: TomTom, McGuider...

Geocachingsoftware:
- Smartcache, um die Caches zu verwalten (man kann .gpx-Dateien nativ importieren)
- das mitgelieferte Programm GPS Daten, um zum Cache zu kommen (Entfernung etc), - GoogleMaps: läd die Satellitenbilder mit UMTS schnell herunter. Absolut genau
- Geocache Navigator: läd Caches aus dem Internet, ideal, um mal schnell einen Cache zu suchen, wenn man ausserhalb des Heimgebietes ist
- Geotag, um Fotos zu machen und dabei die Position zu speichern

Geocaching.com nutzbar: ja(UMTS + HSDPA + WLAN)

Kamera: ja, 3.2 MP

Cachingeignung: sehr gut
 

t31

Geowizard
Kleines Update: Praxis und Theorie sind zweierlei

Am Anfang ein Schwärmen und dann nur noch Fluchen ...

Wir waren heute wieder cachen und trafen auf ein anderes Paar mit einem Nokia N95, mehrmals hatten sie im Wald keine brauchbaren Koordinaten da kein Kontakt zu einer ausreichenden Anzahl Satelliten aufgebaut werden konnte und haben es am Ende eingesteckt, ich (mit normales Handy mit GPS-Maus) hatte hingegen teilweise zu 10 Satelliten Kontakt, zu 7 eigentlich immer (soweit ich das beobachten konnte), die Genauigkeit war aber heute auch bei mir nicht so gut, dennoch fanden wir den Cache sicher.

Von daher kann man zumindest sagen, daß ein Nokia N95 weniger zum cachen geeignet ist - zumindest im Wald.

Meine Meinung: Für mich wäre das N95 eher ein Hightech-Spielzeug, aber kein Arbeitsgerät/Werkzeug zum Cachen.
 

DunkleAura

Geowizard
hat schon jemand ein bericht zum: Samsung SGH-i900 Omnia
was dass taugt und ob es für den cachewolf taugt...

grüssle aus der
smileyschweiz57fcf.gif
DunkleAura
 

Neri1

Geonewbie
Mit einem T-Mobile MDA Vario 3 hat alles was man braucht Kamera GPS Sender intregriert und WM drauf.Also mir reicht es und ein netten grossen Bildschirm.

Gruss Neri1
 
A

Anonymous

Guest
servus Ihr!

hab n SE W880i. Nix mit integriertem GPS, aber darum gehts auch nicht, sondern ich will ne Datenbank drauf spielen mit Cachebeschreibungen. Desweiteren bin ich kein Premium Member.
und nun google ich schon ne weile, aber find nix gscheites. PDA oder dergleichen will i net kaufen, aber trotzdem die Vorzüge des paperless caching nutzen.

Welche(s) Progamm(e) schlagt ihr mir vor?
 

biber30

Geocacher
HTC Diamond Touch / o2 X D A Diamond

GPS integriert: ja

Navisoftware verfügbar: TomTom Navigator 7 (vorinstalliert), uvm.

Geocachingsoftware die ich getestet habe:
- GoogleMaps: läd die Satellitenbilder mit UMTS schnell herunter. Absolut genau aber vor Ort (im Wald) teuer, wenn man keine Datenflat hat.
- Cachewolf: perfekt fürs Paperless Caching

Geocaching.com nutzbar: ja (UMTS + HSDPA + WLAN)
Kamera: ja, 3.2 MP (leider kein Fotolicht oder Blitz)
Cachingeignung: gut (getestet mit Cachewolf)

Display ist extrem gut lesbar. Selbst sehr kleine Schrift liest sich problemlos auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Der Stylus ist etwas klein und nicht perfekt für den "Wald und Wiesen-Einsatz".
 
Oben