• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachemobile, Kymco MXU 250.

moenk

Administrator
Teammitglied
Das hats mir ja grad angetan. Hat jemand Erfahrung mit sowas?
mxu250neu.jpg

http://www.kymco.de/produkte_quad_mxu250.htm
 
Jo, mit Quads kann man wie der Gaskranke durch die Botanik pressen. Aber Obacht:
- Kannst Du nicht sliden, bist Du schnell mal tot. Man sollte m.E. eine Enduro (und damit meine ihc kein landwirtschaftliches Hilfsgeraet a la Transalp) beherrschen, dann hat man so richtig Spas damit.
- Kannst Du den Rehen nicht ausweichen, sind die schnell mal tot und Du nahe dran
- Kannst Du vor Umweltschuetzern, Jaegern, Foerstern und Polizisten nicht schnell genug abhauen, bist Du schnell mal im Knast
- Kannst Du Sturzschaeden nicht selbst ausbuegel, bist Du schnell mal pleite
 

Trebax

Geocacher
Die Versicherung ist leider sehr hoch - außer du kannst es als forstwirtschaftliches Gerät anmelden. Das beinhaltet leider diverse Änderungen die den Spaßfaktor doch sehr übersichtlich erscheinen lassen.

Und wie Schnüffelstück schon sagt... in Sandgruben gehts noch, aber vom Wald würde ich ganz dringend abraten. Das ist nicht lustig, wenn sie dich erwischen 8)
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Vorweg: Ich will damit gar nix illegales anstellen ;-) Was passiert denn so typischerweise wenn man damit gekriegt wird? Wird einem in diesem Land ja nicht gleich der Lappen abgenommen, meist gibts doch da nur ein paar Punkte und die laufenden Kosten erhöhen sich etwas.
Versicherung hab ich grad abgefragt: Ich hatte früher eine KLR 600 und daher kostet mich so ein Ding 40 EUR im Jahr an Versicherung, ein Mofa wäre teurer.
Vielleicht findet sich ja jemand hier der mir sagen kann ob das Ding was taugt. Macht mich jedenfalls irgendwie an und liegt in einer Preisklasse in der man sich für Neufahrzeuge sonst das Komfortpaket mit Navi und Klimaanlage gönnt.
 

Steff

Geocacher
Schnüffelstück schrieb:
Jo, mit Quads kann man wie der Gaskranke durch die Botanik pressen. Aber Obacht:
- Kannst Du nicht sliden, bist Du schnell mal tot. Man sollte m.E. eine Enduro (und damit meine ihc kein landwirtschaftliches Hilfsgeraet a la Transalp) beherrschen, dann hat man so richtig Spas damit.
- Kannst Du den Rehen nicht ausweichen, sind die schnell mal tot und Du nahe dran
- Kannst Du vor Umweltschuetzern, Jaegern, Foerstern und Polizisten nicht schnell genug abhauen, bist Du schnell mal im Knast
- Kannst Du Sturzschaeden nicht selbst ausbuegel, bist Du schnell mal pleite

....da scheint ja ein Fachmann geantwortet zu haben. Welches ATV od. Quad fährst DU den selbst, wenn du sich scheinbar so doll auskennst?

Wieso sollte man vor Umweltschützern/Polizei abhauen? So etwas musste ich noch nie, höchstens mal die Papiere zeigen.

PS: Zulassung als Zugmaschine ist möglich, Kosten ca. 170 Euro im Jahr bei 40% .So ist es halt bei mir.

@Trebax: Was für Änderungen. Ich musste nichts machen, außer das ein Sitz ausgetragen wurde. Auch der Autobahn steht nichts im Weg, falls du dass meinst.

Ich liebe diese Halbwarheiten.....

Steff
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Da scheint sich ja doch noch jemand gefunden zu haben! Das freut mich aber. Werde im Funkart-Forum dann demnächst mal was zu dem Fahrzeug schreiben. Habe mir das nämlich heute bestellt. Wird aber ganz normal zugelassen, nicht als Zugmaschine, eine Anhängerkupplung werde ich mir dazu trotzdem noch bestellen.
 

Steff

Geocacher
Hallo Moenk,

ich bezeichne das mal als "Einsteigerversion". Ich denke aber es reicht um später nochmals entscheiden zu können: "Ja, das macht mir Spaß, ich gebe richtig Euros für was großes aus" .

Aber ich denke auch mit 12.5 kW läßt es sich anfangs schon leben....


Gruß Steff, und viel Spaß den anderen "Experten", bei der Diskusion :wink:
 

Gernot90

Geocacher
Funk doch mal "Quadman" an, der scheint auf dem Gebiet sehr aktiv zu sein.

@BlackyV: soweit ich weiß, lässt sich Aluminium nur sehr wiederwillig löten.
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Aluminium-Verarbeitung ist mit dem richtigen Werkzeug und etwas Übung eigentlich kein Problem.
Mittlerweile habe ich http://www.quadvirus.de gefunden und mich da mal angemeldet. Die scheinen aber vor allem ausserhalb der StVZO an den Kisten rumschrauben zu wollen.
Ich werd mein Quad diese Woche wohl abholen und dann auch ein paar Bilder von der nächsten Cachetour einstellen. Vor allem muss ich mich an das Fahrzeug aber erst mal gewöhnen, das ist nicht Moped und nicht Auto, das ist eben Quad: Fährt sich teilweise doch ganz anders, vor allem das Kurvenverhalten ist sehr gewöhnungsbedürftig.
 
moenk schrieb:
Fährt sich teilweise doch ganz anders, vor allem das Kurvenverhalten ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Das war es, was ich meinte. Gerade im Strasenverkehr sind schon einige Leute umgeflogen und lagen dann unterm Laster.
Ich kann stillgelegte Kiesgruben (es lebe die Muenchner Schotterebene) sehr empfehlen, da tauchen nicht urploetzlich Baumstaemme o.ae.auf.
 

Team-Crossgolf

Geowizard
Wir fahren ja auch nicht mit 80 km/h durch den Wald, sondern machen Ausfahrten zum geniesen. Wenn Du mal unter dem Ding liegst, weils Dir in der Kiesgrube umfällt, dann ist ein ernsthaftes Problem vorhanden.

Die Dinger sind kein Spielzeug - der Menschenverstand sollte in vernünftigem Maße vorhanden sein.

Und noch ein HINT: Meide mit Stollenbereifung die Straße - sonst wird es sauteuer für Dich. Und mit Strassenreifen in Kiesgruben ist nicht wirklich prikelnd.

Es grüßt,

ein Benutzer!
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
TEAM-CROSSGOLF schrieb:
Die Dinger sind kein Spielzeug - der Menschenverstand sollte in vernünftigem Maße vorhanden sein.
Und noch ein HINT: Meide mit Stollenbereifung die Straße - sonst wird es sauteuer für Dich. Und mit Strassenreifen in Kiesgruben ist nicht wirklich prikelnd.
Den Verstand scheinen einige hier auf der Strasse nicht ganz so zu haben, aber nun gut, ist deren Sache. Ich werd nun mal was neues ausprobieren und berichte wenn das Teil da ist. Preise erfährt man bei ebay, soviel kost meiner auch.
Was ist denn da mit dem Stollenreifen auf der Strasse? Das ist so zugelassen und ich geh mal davon aus dass das so ok ist. Enduros haben solche Reifen ja auch.
 

Team-Crossgolf

Geowizard
Die Stollenreifen sind auf der Straße runter wie nix - und Du weißt ja, was ein neuer Satz Reifen kostet :( :( :(

Da gibts aber Mischbereifung - mit denen fahren wir ganz gut. Eignet sich für leichtes Gelände und auf der Straße halten die sehr gut (ca. 8.000 - 12.000 km bei freundlicher Fahrweise).
 

Lotte Samsa

Geocacher
Diese Behinderten- Motorräder sind ansich ja sehr löblich.

Aus irgendeinem, mir nicht näher bekannten Grund fahren damit aber verstärkt jugentliche Rabauken durch die Stadt.

Oftmals mit Sportauspuff.

Wem, ausser sich selber, sie damit imponieren wollen weiss ich nicht.
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
TEAM-CROSSGOLF schrieb:
Die Stollenreifen sind auf der Straße runter wie nix - und Du weißt ja, was ein neuer Satz Reifen kostet :( :( :(
Das weiss ich noch nicht ;-)
Ich hatte allerdings eh vor beim nächsten Update andere Reifen draufzumachen. Diese Dinger mit 0,5 Bar sind mir auf Dauer dann doch nicht geheuer, so wildes Gelände hab ich gar nicht in der Nähe.
 

Gagravarr

Geomaster
Irgendwie hat das Ding zuwenig Kubik und zuviele Räder :wink:

Offroad-Fahren in Deutschland ist leider ein Drama, lediglich an wenigen Orten gibt es noch legale Schotterstrecken (Ausnahme ist Mecklenburg, da wimmelt es von unasphaltierten Wegen, ist aber von mir aus ein wenig weit weg). Wir Deutschen haben leider die Eigenschaft, Wege entweder zu asphaltieren oder zu sperren...
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Kann mich nicht beklagen. Hier ein paar Bilder wo ich heute grad zum cachen war. War hier ohne Übertretung von Vorschriften zu machen.
dscn0332.sized.jpg

dscn0343.sized.jpg
 

Waggi

Geocacher
moenk schrieb:
Das hats mir ja grad angetan. Hat jemand Erfahrung mit sowas?
mxu250neu.jpg

http://www.kymco.de/produkte_quad_mxu250.htm


Also ich bin ja absolut ein Mopedfreak .Auch ich habe diverse Ehrfahrungen auf solchen Geräten( Polaris, Kawasaki ,Yamaha) gemacht .Die Dinger haben schon ihre Daseinberechtigung .Der Haupteinsatz sollte aber im Offroadeinsatz liegen .Auf dem Asphalt möchte ich mir so eine Rüttelplatte nicht antuen .Aber das muß jeder für sich entscheiden .Viele Grüße Waggi
 
Oben