• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachen mit HTC HD2 - Schritt für Schritt

Bibitz

Geonewbie
Hallo,
habe seit einer Woche ein HD2. Habe hier im Forum auch gesehen, dass über dieses Handy schon einiges fachsimpelt wurde. Aber so weit bin ich noch gar nicht!!! Ich habe dieses Gerät im "Roh-Zustand" - kann ich mir da OpenStreetMap draufziehen?
Muss ich eine Internet-Flat haben, um einen regelmäßigen GPS-Empfang zu haben?
Arbeitet CacheBox mit OpenStreetMap zusammen?

Also entschuldigt bitte, falls hier was doppelt ist, ich bin wirklich völlig fremd in der Materie "mit Handy cachen gehen". :gott:
Haben sonst ein Garmin eTrex h genutzt...

Gruß,
Bibitz
 

Toette

Geomaster
Bibitz schrieb:
kann ich mir da OpenStreetMap draufziehen?

Njein, eine OSM Karte alleine nützt ja noch nichts

Muss ich eine Internet-Flat haben, um einen regelmäßigen GPS-Empfang zu haben?

Nein, der GPS Empfänger arbeitet auch ohne online Verbindung.

Arbeitet CacheBox mit OpenStreetMap zusammen?

Ja, kein Problem. Beim Import oder auch online.
Besser ist es, wenn Du Dir mit dem Mobile Atlas Creator (Mobac) vorher (einmalig) Mappacks erstellst.

Also entschuldigt bitte, falls hier was doppelt ist, ich bin wirklich völlig fremd in der Materie "mit Handy cachen gehen". :gott:

Kein Problem ;)
Schau einfach mal im Cacheboxforum rein und lies Dich schlau ;)


CU
Toette
 

DaBase

Geocacher
Hi,

hab das HTC HD2 nun selbst seit fast einem Jahr. Ich muss gestehen, ich war in diesem Zeitraum nicht besonders Geocachingaktiv, aber dennoch hab ich mir die Programme mal angeschaut.
Leider ist es so, dass es zwar unter Windows Mobile einige Geocaching Apps gibt, aber die wenigsten für eine Touchscreenbedienung ausgelegt sind. Gut fand ich das http://www.nicque.com/PQz/GCz.htm.

Was ich dir nun empfehlen würde, ist Android auf dein HD2 zu klatschen (entweder auf die SD Karte oder direkt aufs Gerät). Es ist am Anfang etwas kompliziert, aber der Wechsel ist nicht nur aufgrund von Geocaching empfehlenswert. Gute Anlaufstelle ist folgendes Forum:
http://www.pocketpc.ch/htc-hd2/

Android ist mittlerweile als alltagstaugliche Version betriebsfähig auf dem HD2. Bin vor 2 Monaten gewechselt und hab Windows keine Träne nachgeweint (trotz all der Mühe der vielen Customroms und Mods). Gerade das hier im Forum öfters erwähnte Android Programm GEOrg ist einfach toll.


Allerdings zwingt das interne GPS den ohnehin nicht gerade großen Akku schnell in die Knie, egal ob Windows Mobile oder Android.

Wenn du also noch das Garmin hast, würde ich das HD2 nur für den Paperlessfaktor nehmen und um eine Karte dabei zu haben und das Garmin für die eigentliche Navigation zum Cache.

Zu deinen Fragen:
-Wegen OSM: Weiß ich leider nicht, da ich nur die Caches verwalte auf dem HD2, aber mein Vista nehme, um zu cachen.
- Internet und GPS: Man brauch keine Internet-Flat zu haben; wobei hier meine Meinung ist, dass ohne Internetflat diesem tollen Smartphone viel Potenzial verloren geht.
 

GeoSilverio

Geowizard
Wobei cachebox für WinMobile und GeOrg für Android ja sehr ähnlich in Aufbau und funktionsweise ist.
Nichts gegen Android, ich vermute mein nächstes Smartphone wird auch ein Androide... Allerdings kann man cachebox auf dem HD2 "out of the box" verwenden. Ich cache seit einem Jahr nur und ausschließlich mit dem HD2 und cachebox. Ich will nichts anderes mehr.
Klar, Akkuleistung lässt zu wünschen übrig, da habe ich mir einen Zweitakku für knapp 20 Euro zugelegt. Nun kann ich etwa 2 mal 5-6 Stunden cachen.
Mein Bruder hat ein neues Garmin Oregon 550T, das hält auch "nur" noch 12 bis 13 Stunden.
 
Oben