A
Anonymous
Guest
Vielleicht erinnert sich noch der eine oder andere. Früher gab es die Magellan und die Garmin-Fraktion. Wenn man selber mit einem Garmin unterwegs war, konnte man oftmals recht schnell sagen, ob der Cache-Leger ein Garmin oder Magellan verwendet hat. Man sprach da von den berühmten 15m Unterschied zwischen den Geräteherstellern.
Die Jahre vergehen, Magellan ist kaum noch ein Thema, aber alte Problematiken sind wieder da: die berühmten 15m! Was schon beim Colorado aufgefallen ist, scheint sich beim Oregon fortzusetzen. Der aufgezeichnete Track liegt nicht selten 10-20m neben dem Weg der z.B. beim CN oder Topo eingezeichnet ist (wohlgemerkt nicht selten, aber nicht generell). Im Zielgebiet braucht das OR einige Zeit, bis es sich eingepegelt hat. Habe heute eine Vergleichstour gemacht, die wir zig mal mit dem 60er absolviert haben. Ergebnis: das 60er lag immer deutlich besser auf dem Weg.
So, was lernen wir daraus? Da es immer mehr Liebhaber der neuen Geräte gibt (wieso auch immer) müssen wir zukünftig davon ausgehen, dass neu eingemessene Caches deutlich off liegen, wenn nicht das gleiche Gerät verwendet wurde. Sollte man vielleicht bei den Hints berücksichtigen.
Da unterhält man sich über relative oder herstellerspezifisch berechnete Genauigkeiten und was das GPSr anzeigt, obwohl die absolute Genauigkeit eigentlich doch viel interessanter ist. Sicher gab es schon zahlreiche Beiträge zu diesen Thema, aber vielleicht noch nicht aus diesem Blickwinkel.
Gruß
Homer Jay
P.S. wir sprechen von der OR-SW 2.6
Die Jahre vergehen, Magellan ist kaum noch ein Thema, aber alte Problematiken sind wieder da: die berühmten 15m! Was schon beim Colorado aufgefallen ist, scheint sich beim Oregon fortzusetzen. Der aufgezeichnete Track liegt nicht selten 10-20m neben dem Weg der z.B. beim CN oder Topo eingezeichnet ist (wohlgemerkt nicht selten, aber nicht generell). Im Zielgebiet braucht das OR einige Zeit, bis es sich eingepegelt hat. Habe heute eine Vergleichstour gemacht, die wir zig mal mit dem 60er absolviert haben. Ergebnis: das 60er lag immer deutlich besser auf dem Weg.
So, was lernen wir daraus? Da es immer mehr Liebhaber der neuen Geräte gibt (wieso auch immer) müssen wir zukünftig davon ausgehen, dass neu eingemessene Caches deutlich off liegen, wenn nicht das gleiche Gerät verwendet wurde. Sollte man vielleicht bei den Hints berücksichtigen.
Da unterhält man sich über relative oder herstellerspezifisch berechnete Genauigkeiten und was das GPSr anzeigt, obwohl die absolute Genauigkeit eigentlich doch viel interessanter ist. Sicher gab es schon zahlreiche Beiträge zu diesen Thema, aber vielleicht noch nicht aus diesem Blickwinkel.
Gruß
Homer Jay
P.S. wir sprechen von der OR-SW 2.6