Christian und die Wutze
Geoguru
Ernsthaft?catch schrieb:Der Oregon kann auf der Topokarte routen.
Ernsthaft?catch schrieb:Der Oregon kann auf der Topokarte routen.
Homer Jay schrieb:.......
Diese Oregon-Kurve bekommt auch ein gelbes Etrex ohne "H" und "x" hin. OK, im Wald wahrscheinlich nicht![]()
Hi Andreas,catch schrieb:....
Der Oregon kann auf der Topokarte routen
.....
Doch! Die vorinstallierte WW Basemap mit DEM ist routingfähig und wird dich auf den Hauptstraßen/Autobahnen irgendwohin bringenKlaus_K schrieb:Wenn Du mal die CN vom OR runterschmeißt, wirst Du sehen, daß auf der Topo gar nichts mehr geht mit Routing.
Ach.... Schau mal in die Threads zum HCx, GPS-Firmware und Offset.Homer Jay schrieb:Was schon beim Colorado aufgefallen ist, scheint sich beim Oregon fortzusetzen. Der aufgezeichnete Track liegt nicht selten 10-20m neben dem Weg der z.B. beim CN oder Topo eingezeichnet ist (wohlgemerkt nicht selten, aber nicht generell). Im Zielgebiet braucht das OR einige Zeit, bis es sich eingepegelt hat. Habe heute eine Vergleichstour gemacht, die wir zig mal mit dem 60er absolviert haben. Ergebnis: das 60er lag immer deutlich besser auf dem Weg.
Homer Jay schrieb:.....
Doch! Die vorinstallierte WW Basemap mit DEM ist routingfähig und wird dich auf den Hauptstraßen/Autobahnen irgendwohin bringen![]()
Naja, darauf ist das vom OP beschriebene (gefühlte oder reale) Ungenauigkeitsproblem von Oregon&Co aber nicht zurückzuführen.Klaus_K schrieb:Autobahnen weichen auf der Basemap (ich hab hier eine vom Colorado) teilweise mehr als 1 km von der Realität ab.
Das ist mir schon klar. Wenn ich aber jedesmal, wenn ich das erwähne, eine Einweisung ins Kartenverhalten gebe, werden meine Postings doppelt so lang.Klaus_K schrieb:Hi Andreas,catch schrieb:....
Der Oregon kann auf der Topokarte routen
.....
Dein Oregon routet nicht auf der Topo, sondern auf der CN, die Du ja auch auf Deinem OR hast.
Wenn Du mal die CN vom OR runterschmeißt, wirst Du sehen, daß auf der Topo gar nichts mehr geht mit Routing.
Der OR hat eben die Möglichkeit beliebige Karten in den Vordergrund zu holen.
Das können die älteren Geräte (Vista,60er) nicht.
Dort muss man erst die Karten selbst anpassen, damit das funktioniert (Drawpriority)
Klaus_K schrieb:catch schrieb:...
Der OR hat eben die Möglichkeit beliebige Karten in den Vordergrund zu holen.
Das können die älteren Geräte (Vista,60er) nicht....
freeday schrieb:Wo stellst Du das beim OR ein?
1. Activate the profile you would like to change by selecting Main Menu>Profile Change>[select profile].
2. Change the settings you would like to have saved in this profile . This includes all of the configuration options in Main Menu>Setup, the Trip Computer dashboard, and data fields on the Trip Computer, Compass, Map and Altimeter pages.
3. You can now switch to another profile and the settings above will be preserved so that the next time you activate this profile all of the changes made in step 2) will be restored.
Das ist aber eine glatte Fehlinterpretation.Klaus_K schrieb:freeday schrieb:Wo stellst Du das beim OR ein?
Hi,
hier ein Auszug aus http://garminoregon.wikispaces.com/
1. Activate the profile you would like to change by selecting Main Menu>Profile Change>[select profile].
2. Change the settings you would like to have saved in this profile . This includes all of the configuration options in Main Menu>Setup, the Trip Computer dashboard, and data fields on the Trip Computer, Compass, Map and Altimeter pages.
3. You can now switch to another profile and the settings above will be preserved so that the next time you activate this profile all of the changes made in step 2) will be restored.
Nö, absolut unvollständig!Homer Jay schrieb:Absolut korrekt!Gummihahn schrieb:Man sollte sich überlegen, dass es mind. vier wesentliche Faktoren bei der GPS-Messung gibt:
1. Wie genau ist die Topo an welcher Stelle?
2. Wie genau wurden die Cache-KO's aufgenommen?
3. Wie genau ist das eigene GPS-Gerät?
4. Welche äußeren Einflüsse lassen die KO's tanzen?