• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cacher-Latein ??? Haben mal ne Frage...

C+H Grüne

Geocacher
HI,

als CacherNeulinge stoßen wir in den aditional hints öfter mal auf Begriffe mit denen wir nicht´s anfangen können (ja wir haben die vorher "Encrypted"). Auch eine Befragung von google oder Wikipedia bringt uns nicht wirklich weiter und die Forumsuche auch nicht... Also lange Rechtfertigung kurzer Sinn

Was zu :twisted: .... bedeutet NEBO????

Laut Google gibt es einen BERG NEBO, einen NEBO Schulbezirk, eine NEBO Pizzeria ...... aber kein NEBO was uns weiterhilft ...

Kann uns ein erfahrener Cacher weiterhelfen?

Danke Christin + Hendrik
 

jmsanta

Geoguru
:lol: lies das Wort NEBO doch einfach mal rückwärts...
also kein Cacherlatain, sondern nur Deutsch rückwärts - gaaaanz harmlos
 
OP
C+H Grüne

C+H Grüne

Geocacher
Das ist jetzt nicht wahr oder.... :shock:

:lol: Doppelt verschlüsselt :lol:

Danke...dann werden wir in Zukunft noch mehr um die Ecke denken :wink:

Danke für den Hint!

Christin + Hendrik
 

radioscout

Geoking
latent treasure schrieb:
Das machen manche Leute, damit man nicht so schnell auf den Hint zurückgreift.
Ein wirklich großes "Vergnügen", wenn man nach langer erfolgloser Suche den Cache noch beim letzten Tageslicht oder in einer Muggelpause finden will. :(
 

radioscout

Geoking
Damit erreicht man doch genau das Gegenteil.
Jeder, der schon mal den Hint als letzte Rettung nutzen wollte und dort einen dummen Spruch oder einen nochmal mehr oder weniger stark verschlüsselten Text gefunden hat, wird ab sofort jeden Hint schon zu Hause lesen und auf Nützlichkeit überprüfen.
 

Mensa2

Geowizard
stonewood schrieb:
C+H Grüne schrieb:
Danke...dann werden wir in Zukunft noch mehr um die Ecke denken :wink:

Auch gern genommen: Allesohnepunktundkommaineinwortschreiben.
odera uchs ehrsch ön wen ndiew orte anun ter schied lichenst ellen get ren ntw erde n
nebei rhc seg sträw kcürh connnad netsebma
(ambestendannnochrückwärtsgeschrieben) :wink:
 

gartentaucher

Geowizard
Ich finde das besonders praktisch, wenn Hints doppelt verschlüsselt sind. Ansonsten lese ich die automatisch, ohne es zu wollen. So darf ich erst in Ruhe ohne Hint suchen, ohne dass mir die Lösung gleich ins Auge springt.
 

Guido-30

Geowizard
gartentaucher schrieb:
Ich finde das besonders praktisch, wenn Hints doppelt verschlüsselt sind. Ansonsten lese ich die automatisch, ohne es zu wollen. So darf ich erst in Ruhe ohne Hint suchen, ohne dass mir die Lösung gleich ins Auge springt.
Bei einfachen, gängigen Begriffen (unter Stein, Baumstumpf) ist das zwar richtig. Aber lieber so, als in der Dämmerung bei beginnenden Regen einen viel zu langen, sinnlosen Hint zu entschlüsseln.
In der letzten Zeit habe ich ein gutes Gespür entwickelt, welche Hints ich vor dem Ausdruck entschlüssel und welche nicht. Schätzungsweise 80-90% meiner entschlüsselten Hints sind entweder viel zu lang oder überflüssig weil Blödsinn.
 

gartentaucher

Geowizard
Klar, vor dem Ausdrucken entschlüssele ich die Hints auch erst mal schnell. Denn für so einen Schmarrn wie "Hier gibt's keinen Hint." etc. brauche ich meinen Toner nicht zu verschwenden.

Dann kommt das Ganze unverschlüsselt in den dicken Ordner der nichtgefundenen Caches im Umkreis von 40 km und wird wieder vergessen.

Die einfache Verschlüsselung kann ich aber inzwichen schon komplett auf den 1. Blick übersetzen. Wenn mir dann beim Lesen der Cachebeschreibung aufgedrückt wird, dass der Cache im Astloch steckt, dann finde ich das nicht so prickelnd.

Rückwärts mit falschen Wortzwischenräumen könnte ich daheim genausogut ausfiltern. Die Ätschibätschi-Hintschreiber machen sich aber sowieso seltenst mehrfache Mühe.

Am allerliebsten sind mir Hints, die sich erst vor Ort logisch erschließen.
 

Mensa2

Geowizard
gartentaucher schrieb:
Am allerliebsten sind mir Hints, die sich erst vor Ort logisch erschließen.
Mir auch, ich erinnere mich an ein "Stoff der Handys rosten lässt" :shock: Häh? Vor Ort hats dann KLICK gemacht. :wink:
Ich versuche schon im Vorfeld wenigstens auf die Hints zu achten, damit ich vor Ort keine "böse Überraschung" bei einigen Scherzkeksen erlebe.
Seit ich allerdings papierlos unterwegs bin lande ich manchmal in völlig unbekanntem Territorium abseits der Autobahn und habe dann nur ein spontan gezogenes Query mit. Wenns dann kalt und dunkel ist und anfängt zu regnen nerven dumme Sprüche total. :evil:
 

gartentaucher

Geowizard
Noch nerviger: Hint "Hier brauchst du unbedingt das Spoilerfoto." oder "Nimm einen Spiegel."

Äh, danke. Dann weiß ich wenigstens, was ich beim Wiederkommen zu beachten habe.
(Nein, der Spiegel ist inzwischen bei der kleinen Cacherausrüstung im Rucksack. :wink: )
 

spuchtfink

Geocacher
Es war schon lustig, als uns bei einem unserer caches ein DNF erreichte:

"Auf dem Parkplatz standen alle möglichen Autos - nur kein BORA" :D :D :D :D

Wir haben den Sucher aufgeklärt ...

spuchtfink & faltohr
 
Oben