• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cacher-Visitenkarten in Caches

adorfer

Geoguru
Was bringt es, Visitenkarten (am besten noch einlaminiert) in Caches zu legen?
Also diese Dinger "xyz found this cache".
Und was tue ich als Owner damit? Drinlassen, weil's der Wunsch des Finders ist? Oder die 5 Stück irgendwann nach angemessener(?) Schonfrist herausnehmen und bei mir nebeneinander an die Pinwand stecken?

Bei Regulars kann ich das noch akzeptieren, aber inzwischen tauchen die Dinger jetzt schon in Filmdosen-Micros auf.
Klar, eine Karte stört nicht, aber "was, wenn das jeder machen würde".

Visitenkartenlog_P5160596_1.sized.jpg
 

Chris_rocks31

Geomaster
Ich denke die werden eingeworfen, anstatt sich ins Logbuch einzutragen.
Spart Zeit, man braucht keinen Stift,...keine Ahnung

Ich als Owner würde mit denen das gleiche machen, wie mit einem vollen Logbuch :roll:
Wenns alle machen würden, dann würden wohl in Zukunft deutlich weniger Micros auftauchen
 
OP
adorfer

adorfer

Geoguru
Chris_rocks31 schrieb:
Ich denke die werden eingeworfen, anstatt sich ins Logbuch einzutragen.
Spart Zeit, man braucht keinen Stift,...keine Ahnung
Hmm, dann stünde man doch gar nicht im Logbuch und dürfte auch nicht Online Loggen, denn:
GS guidelines schrieb:
Geocaches can be logged online as Found once the physical log has been signed

Naja, immernoch besser als solche Unverschämtheiten wie monsterriesige Logaufkleber, die wirklich überall hineingeklebt werden:
LuckyPisky_and_horser_Log_P5020229.sized.jpg
 

ElliPirelli

Geoguru
In Schweden hab ich ein paar dieser Karten gefunden, zum Teil lagen die schon jahrelang im Cache.
Ich weiß, daß einige in USA diese Karten als Signaturgegenstände sammeln, genauso wie die personalisierten Pokerchips, Fimo Figuren, oder was auch immer einige als Erkennungszeichen nutzen.

Allerdings waren die, die ich auf Bildern sah, immer sehr schön gestaltet...
 

gartentaucher

Geowizard
Wenn man einen Briefumschlag voll zusammen hat, kann man sie bestimmt gewinnbringend bei Ebay verkaufen. Es gibt schließlich auch Leute, die Visitenkarten sammeln.
 

Ruhrcacher

Geowizard
Was tue ich als
Finder: Nichts, außer mich ggf. über die platzverschwendung ärgern oder mich am Design erfreuen
Owner: Als fund-Log akzeptieren, mich ggf. übers design freuen und sie aus dem Cache entnehmen wenn ein Logbuch-Wechsel erfolgt.

Wichtig: Eigens designte Cacherkarten finde ich nett, normale Visitenkarten womöglich mit Frimenwerbung sind genau das WERBEMÜLL.
 

1887

Geomaster
Moin,

in England haben wir viele davon gefunden und es gibt echt nette dabei

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=28&t=24570&hilit=vicker&start=109

:D :D :D Bei diesem lag es wohl an dem langen Namen :D :D :D

aber in Mikros ist das nicht das Wahre...

Grüße
1887
 
OP
adorfer

adorfer

Geoguru
Die unbedruckten Rückseiten von Micro-Logs haben auch ihre Vorteile:
R_ckseiten_Stempellog_P6080055.jpg

Man kann den Stempel ganz unbefangen benutzen, selbst wenn auf der Vorderseite noch Platz wäre. Und man braucht noch nichtmal so zu zielen, dass jemand mit genauso großem Stempel zumindest drunter noch Platz findet. Denn so entsteht vielmehr doppelt so viel freier Platz, weil jeweils noch mindestens zwei Leute drüber und drunter loggen können, mit Stift...
 

Hendrikcacher

Geonewbie
Loggen miteinem Sempel der nicht viel größer als ein normaler Eintrag ist finde ich ok. Genauso siehts aus bei Aufklebern. Die Visitenkarten ist auch wilkommen wenn sie nett gestaltet sind und wie schon erwähnt keine Firmenlogos enthalten.
Ich nehme die beim Loogbuchwechsel mit raus.
Was ich ganicht ab kannsien wenn die eh schon riesen Aufkleber in nem NANO geklebt werden dann ist ja das Log nach spätestens 2 so dich das es nicth mehr in die Dose passt und loggen kann man dann auch nicht mehr. :kotz:
Gruß
Hendrik
 
Oben