• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

CacheRadtour: Ulm - Elchingen - Albeck - Postweg

derconan

Geocacher
Diesmal habe ich mir nur Caches ausgesucht, die bei GCvote min 3 Sterne und 3 Bewertugen haben. Man ist ja schliesslich Qualitaetscacher ;)
Ok, 3 Bewertungen ist nicht viel, aber viel mehr haben hier heute die meisten noch nicht.

'Alt und schoen'
Das war der erste auf meiner Oberelchingen-Postweg-RadTour.
Auf der Hinfahrt von Ulm nahm ich linke DonauSeite an der Strasse. Da ist der Weg geteert. Ich empfehle aber die andere Seite, dort ist es schoener. Man kann am Kraftwerk immernoch auf die Strassenseite wechseln.

Am Kraftwerk liegen uebrigens die Ulmer Schachteln, wenn sie gerade nicht im Einsatz sind:
UlmerSchachtel.jpg


Entlang der Donau kann man Schlingpflanzen (Lianen?) an den Baeumen bestaunen. Die haengen da meterlang von den Aesten, fast wie im Tarzan-Film. Den Radweg bis Thalfingen ist schoen, nicht direkt an der Strasse, sehr viel gruen, an der Donau, und Asphalt. An der Ampel bei Thalfingen fahr ich ueber die Strasse und unter der Bahn durch und rechts um die Ecke. Hier stellt sich die Frage, ob gleich links den Anstieg nehmen, oder erstmal weiter die Bahn entlang. :???:

Ich hab mich natuerlich wieder fuer die schlechteste Variante entschieden: die Straesschen zwischendurch: lauter Sackgassen! :/
Gleich den kurzen Anstieg rauf waere wohl besser. Am Weitfelderweg dann wieder eine Entscheidung: den direkten Anstieg (Kugelbergweg) oder durch Thalfingen das Tal entlang. Diesmal nahm ich den direkten Anstieg und nach ca. 10 Min. ist man oben. Hier erstmal Richtung checken: Dort koennte es sein.
Die Aussicht und der Baum sind nicht schlecht, aber eine Bank fehlt. Wenn ich den Hint richtig im Kopf hab, dann muss man den Baum nicht besteigen, oder war das der andere Cache ? :???:

Das Teil konnte ich finden und oeffnen. Da kommen Spaziermuggels, was mach ich ? Erstmal den Behaelter in die Tasche stecken und auf dem Fahrradsattel loggen. Das scheint mir unverdaechtig, wenn man sich etwas notiert :roll: (der Smily muesste jetzt noch unverdächtig pfeiffen).
Die Muggels sind weg, also Behaelter wieder verstecken. und weiter zum 'Lauschig', welchen Weg ? Ich nehm den direkten, auf die Klosterkirche zu.

'Lauschig'
Von 'Alt und schoen' kommend intuitiv hierher gefunden. Hab den Hint leider nicht dabei, denn das GPS zeigt mitten in den DornenBusch. Die Bank ist nicht mehr da, nur noch wenige kleine morsche Holzreste. Nach einigen DornenPieksern hab ich aufgegeben :/
Aber echt gute Aussicht hier...

Freude.jpg
... und interessante WegWünsche. Die Freude wäre noch grösser gewesen, wenn ich es gefunden hätte.

'Oeffnen erlaubt?'
Danach weiter zum 'oeffnen erlaubt?'. Diesmal den geteerten Weg genommen, obwohl man da runter und wieder rauf muss. Das versuche ich mit dem Rad normalerweise zu vermeiden.

'Up and Away'
Vom 'Oeffnen erlaubt?' einfach weiter nach Norden. Am Waldeck oben vor der Autobahn schoener Ausblick in die Ferne nach Osten, auf die dampfenden Kuehltuerme, und die Klosterkirche sieht man auch noch hervorlugen. Aber hier an den CacheKoordinaten ist wirklich nichts besonderes, von wegen QualitätsCaches. Das GPS fuehrt mich um die rumliegenden Baumstammstuecke. Ich versuche den Hint zu deuten und denke erstmal an Baeume. Aber keines der Holzteile hat eine Oeffnung. Dann denke ich an Voegel. Aber ein Vogelhaeuschen ist es auch nicht. Doch noch gefunden, das ungewoehnliche Versteck.

Stipflinde
Vom 'Up and Away' will ich norwestwaerts zur Laushalde, aber es geht von hier mit dem Rad vernünftig eigentlich nur in eine Richtung: Osten. Laut Karte scheint es ostwaerts auch keine Moeglichkeit nach Norden zu geben. Der RadCacher kennt da aber nix in so einer Situation (hot scho en da Schual nix kenna) und faehrt den Wiesenweg runter, der da neben dem Maisfeld vage zu erahnen ist :D
Glueck gehabt, es geht ziemlich problemlos auf einen Teerweg, und dieser fuehrt bequem zum Naturdenkmal. Das ist die schoenste Stelle auf meiner Tour, obwohl sie nicht auf meiner QualitätsCacheListe steht. Hier ist eine richtige SommerIdylle: Ein seichtes Tal mit gelben Weizenfeldern oben durch Wald begrenzt und talabwaerts ein scheinbar unendlicher Weitblick bis zum Atomkraftwerk und im Sueden dunkelste Gewitterwolken und Wetterleuchten, au weia. Ich hab diesmal leider keinen Regenschutz mit. Ich such erstmal die Bank nach dem Cache ab: nix. Auf dem Strassenbelag sind merkwuerdige Spuren, ob das ein Hinweis ist ? :???:

Zeichen.jpg

So etwas aehnliches habe ich neulich beim Harleytreff im VolksfestBierzelt gesehen.

Ich folge jedenfalls dem Pfad zum Baum durch die Brennesseln. Galt der Hint, dass man den nicht beklettern muss, etwa diesem Baum und nicht dem 'Alt und schoen' wo ich vorher war ? So isses, wenn man die Hints durcheinander bringt. Da ist ein Loch im Baum, also beherzt reinfassen, der mutige CacheSucher hat keine Angst vor bissigen Tieren die in Loechern sitzen, ich schon ein bisschen, zumal da grad etwas verschreckt hochgeflattert ist. Voegel beissen wohl nicht, aber Fledermaeuse ? Das war sicher nur ein Vogel, bei den daemmrigen Lichtverhaeltnissen nicht so genau zu erkennen gewesen. Der Baum ist innen hohl, aber ich finde nur morsches Holz und meine Hand kommt weiter unten wieder heraus. Hm, vielleicht den Pfad weiter folgen zu der Senke zwischen den Bueschen dort unten (Stipfbrunnen) ? Die grosse Dose schliesslich gefunden.

Jetzt weiter NordWest in Richtung Laushalde auf optimalem Radweg, aber mit Wetterleuchten im Sueden. Der Asphalt endet leider mal, aber dafuer ist da ein umfangreicher Radwegweiser. Ich nehme den Weg nach Bernstadt, das scheint mir ungefaehr richtig zu sein. Der Weg endet an einer Bushaltestelle namens 'Albeck'. Jetzt ist es richtig dunkel, aber das Wartehaeuschen ist (von Spinnen abgesehen) gemuetlich, mit Baenken und Licht. Ich versuche mich anhand der Radkarte und dem GPS zu orientieren. Wie es aussieht muesste ich zur naheliegenden 'Bilderbuchstrasse' in eine Senke, dafuer ist es mir jetzt aber zu zu spaet, aber wie komme ich von hier wieder nach Hause ? An der von Autos stark (und schnell) befahrenen Strasse ist kein Radweg und mein Ruecklicht geht nicht :eek:ps:. Auf dem Radwegweiserschild an dem Weg, von dem ich kam steht 'Jungingen'. Hm, das ist nicht so schlecht, von da weiss ich, wie es nach Ulm geht.
Es ist wie gesagt, dunkel. Da ausser mir hier niemand unterwegs ist, spare ich mir die Energie fuer das Licht und hoffe, dass ich keinen Wegweiser verpasse. Kurz bevor ich einen Querweg erreiche, rennt auf diesem etwas vorueber. Ein Hase ? Nein es ist groesser, vielleicht ein Hund oder Reh ? Ich glaube, es war ein gallopierendes Wildschwein, also wohl quasi eine rasende Wildsau.

In der Naehe sehe das gelbe Licht von Seligweiler. Am grossen Wegweiser nehme ich diesmal den Postweg nach Ulm. Dank Taschenlampe kann ich den gut ausgeschilderten Weg finden. Der fuehrt uebrigens direkt an dem Windrad vorbei, das man auch schon von weitem rot blinken sieht. Wenn man so direkt daneben / darunter ist, dann ist das beeindruckend gross. Die Fluegel sind ja riesig !

Ich bin tatsaechlich noch trocken nach Hause gekommen, Schwein gehabt ;)
 

Spike05de

Geomaster
So fängt der Freitag Morgen ideal an. Wie auch deine anderen Erzählungen, gefällt mir auch diese sehr gut. Die Strecke die du geradelt bist kenne ich und während des lesens hatte ich das Gefühl direkt dabei zu sein. :2thumbs:
 
Oben