• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cacherehre oder was ist erlaubt einen Cache zu finden/loggen

Saarfuchs

Geocacher
Ich beginne dann mal einen eigenen Thread, da mich dieses Thema schon länger beschäftigt und ich mich durch Beiträge anderer Cacher machmal schon ins Nachdenken bringen lasse...

1) Gibt es sowas wie Cacher-Ehre oder wann darf ich einen Cache loggen?
2) Was ist meine Veratwortung als Owner, darf ich vor den FTF, nach dem FTF oder überhaupt keine Hilfestellung geben.
3) Was ist eine Hilfestellung? Falsche Lösungsansätze als falsch zu bestätigen? Durch Fragen den Löser auf den richtigen Weg bringen? Links mit geeigneten Infos zu verteilen? Hint ergänzen? Beschreibung erweitern?
4) Wenn ich eine Final-Dose durch Zufall oder "Hier gehört eine Dose hin" & Nachschauen finde, darf ich loggen?
5) Events - auch immer eine Gelegenheit ein paar "Hilfestellungen" aufzuschnappen - in Zukunft nicht mehr über (Mystery-) Caches auf Events reden?
6) Wenn ich von einem erfolglosen Cacher angefunkt werde, dass ich doch den Cache schon gefunden hätte - dann immer an den Owener verweisen?

Noch was anderes, was mich brennend interessiert
7) Wenn ihr einen (schweren) Cache gelegt habt, freut ihr Euch wenn (oft) er gefunden wird?

So, ich hoffe, das waren nun genug Fragen (ich habemal versucht alles was mir zu diesem Thema einfällt zusammenzustellen) und brenne darauf Eure Meinungen zu den verschieden Fragen zu hören...

Vielleicht schaffen wir es ja auch eine "emotionsfreie" und sachliche Diskussion zu diesem Thema durchzuführen...

Gruß,
Joerg
 

kletterhochi1

Geomaster
zu 4. sag ich mal das wenn ich z. B. das Trihexaflexagon (original) oder das Paradoxon durch Zufall beim Sch... gefunden hätte, dann hätte ich natürlich auch geloggt und mich gefreut. Ich würde das aber auch im Log erwähnen so habe ich zwar nicht die Bewunderung auf meiner Seite aber wenigstens die Lacher :D :D :D
 

JR849

Geowizard
Auf die Schnelle fällt mir zu Frage 7 nur eins ein:

Ich freue mich wenn Cacher an meinem Cache Spaß haben, ihre Freude in Logs und E-Mails zum Ausdruck bringen, den Cache weiterempfehlen, nebenbei noch ein ganzer Sack voll Cacher den Cache auf der Watchlist haben und er in einigen Bookmarklisten zu finden ist.
 

schnasemann

Geocacher
zu Deinen Fragen gibt es wohl keine eindeutige Antwort.
Klar helfe ich Cachern, wenn sie meine Rätsel nicht lösen können. Wie, entscheide ich. Da ich aber denke, der Spass liegt am Lösen und selber Erarbeiten, gebe ich nur Hinweise oder Tipps. Keine Lösungsansätze.
Was sich jemand per Telefonjoker holt, kann ich nicht beeinflussen. Ich denke aber, dass ein guter Telefonjoker auch nur Tipps gibt. Und erkläre Du erstmal jemandem einen Weg per Telefon oder ein Versteck. Das ist schwieriger, als wenn derjenige einen Spoiler zu Rate zieht.

Was man aufschnappt bei Cacherevents, ist eigene Sache. Klar erzähle ich auf einem Cachertreffen nicht groß und breit, wie ich was gefunden habe, wenn es klar ist, dass manche den Cache noch nicht gefunden haben.

Wenn ich per Zufall über einen Cache stolpern sollte - dann logge ich klar - dafür gibt es schließlich den Muggelhinweis auf der Stashnote. Bin ich eben ein muggelnder Cacher.

Meine Ansicht.
 

imprinzip

Geowizard
SaarFuchs schrieb:
1) Gibt es sowas wie Cacher-Ehre oder wann darf ich einen Cache loggen?
2) Was ist meine Veratwortung als Owner, darf ich vor den FTF, nach dem FTF oder überhaupt keine Hilfestellung geben.
3) Was ist eine Hilfestellung? Falsche Lösungsansätze als falsch zu bestätigen? Durch Fragen den Löser auf den richtigen Weg bringen? Links mit geeigneten Infos zu verteilen? Hint ergänzen? Beschreibung erweitern?
4) Wenn ich eine Final-Dose durch Zufall oder "Hier gehört eine Dose hin" & Nachschauen finde, darf ich loggen?
5) Events - auch immer eine Gelegenheit ein paar "Hilfestellungen" aufzuschnappen - in Zukunft nicht mehr über (Mystery-) Caches auf Events reden?
6) Wenn ich von einem erfolglosen Cacher angefunkt werde, dass ich doch den Cache schon gefunden hätte - dann immer an den Owener verweisen?

Noch was anderes, was mich brennend interessiert
7) Wenn ihr einen (schweren) Cache gelegt habt, freut ihr Euch wenn (oft) er gefunden wird?

Vorerst: jeder handhabt dieses Hobby auf seine Weise in der Annahme, es richtig zu machen. Dabei gibt es so viele Variationen, wie es Cacher gibt.

Zu 1:
Ich logge grundsätzlich nur, wenn ein Logbuch im Cache ist. Nicht vorhandene Caches, die aus Bequemlichkeit des Owners nicht ersetzt werden, logge ich auch nicht als Funde, auch wenn es eine Fotolog-"Erlaubnis" des Owners gibt.

Zu 2:
Als Owner möchte ich, dass man meinen Cache auch findet. Also gebe ich auch, wenn nötig, Tips. Manchmal hat man eben Tomaten auf den Augen. Warum soll man auch nicht helfen? :???:

Zu 3:
Hilfestellungen sind in meinen Augen Hinweise in Wort und Bild (also Hints und Spoiler). Gegebenenfalls auch Akuthilfe am Telefon.

Zu 4:
Ein ganz klares Ja. Warum auch nicht? Es gibt keine Regel, die besagt, dass ich nur dann einen Cache loggen darf, wenn ich diesen mit "Vorsatz" suche.

Zu 5:
Keine Ahnung. Bin bisher auf keinem Event gewesen.

Zu 6:
Interessante Frage...ist mir bisher auch nicht untergekommen.

Zu 7:
Absolut!
Wenn dann auch der Log aus mehr als zwei Worten besteht, freu ich mich natürlich.
 

BrianEquator

Geocacher
Ich komme zwar nicht aus dem Saarland, aber ich denke, die Frage ist allgemeingültig.

Zu 1.:
Generell würde ich nicht loggen, wenn ich nicht im Logbuch stehe. Es gibt ein paar kleine Ausnahmen:

  • Einmal hatte ich tatsächlich keinen Kuli mit. Ich habe das Log fotografiert und damit konnte ich leben (und der Owner auch).
  • Bei einem anderen Cache wurde mehrfach der Behälter im Boden gemuggelt. Ich fuhr dort mehrfach hin und war jedes Mal der erste nach der Maintenance, aber trotzdem war das Teil wieder weg. Der Owner forderte mich von sich aus zum Loggen auf und schickte mir die Bonus-Zahl. In diesem Falle hatte ich auch kein schlechtes Gewissen.

Es gibt Umstände, wo ich einen Cache nicht loggen wollen würde. Beispiel: Es gibt einen T5, den ich sonst *nicht* machen könnte, fahre aber im Rudel hin. Jemand gibt mir das Logbuch. Ich würde mich nicht eintragen.

Zu 2.:
Das sehe ich sehr gemischt. Entweder gibt man allen Hinweise oder niemandem. Durch Zufall habe ich erst diese Woche einen Cache als erster gefunden, aber der Owner war durch puren Zufall auch dabei und gab einen Tipp. Ich habe in mein Log geschrieben, dass ich das nicht als FTF, sondern als Betatest ansehe.

Zu 3.:
Wenn mich jemand fragt, ob seine Lösung für den Mystery richtig oder falsch ist, gebe ich gerne eine Antwort darauf. Allerdings würde ich ein Ratespielchen im "Minutentakt" wie "vielleicht so?" oder "vielleicht doch so?" nicht mitmachen. Ansonsten würde ich nicht weiter helfen wollen, das empfinde ich denjenigen gegenüber, die ohne zu fragen rätseln, nicht als fair.

Zu 4.:
Ja, die Dose wurde gefunden, der Cacher steht im Log. Wenn er den Multi nicht gemacht hat, ist das meiner Ansicht nach eher sein Verlust (insbesondere bei schönen und/oder raffinierten Multis).

Zu 5.:
Das sehe ich gemischt. Wenn Cacher gemeinsam rätseln: kein Problem. Wenn sie sich aber eigentlich nur die Lösungen zuschieben, finde ich das anderen gegenüber nicht fair.

Zu 6.:
Wenn mich jemand nach einem Hint fragt und ich kann sein Problem nachvollziehen, könnte ich durchaus mal einen Hint geben. Ansonsten würde ich an den Owner verweisen. Diese Sache hängt aber auch sehr davon ab, wie ich den jeweiligen Cacher kenne. Wenn ich weiß, dass er ausgiebig sucht, bin ich eher zur Hilfe bereit als bei jemandem, der eigentlich nur schnell weiter will und deswegen nicht vernünftig suchen mag.

Zu 7.:
Ich lege einen Cache, damit er gefunden wird und freue mich dann darüber, wenn's passiert. Wenn ich den Cache für super-schwer einschätze und er wird sehr oft geloggt, dann stimmt entweder meine Einschätzung nicht oder es wird gemogelt. Beides ist mir noch nicht passiert.

Ciao, Lars
 

o-helios

Geowizard
SaarFuchs schrieb:
6) Wenn ich von einem erfolglosen Cacher angefunkt werde, dass ich doch den Cache schon gefunden hätte - dann immer an den Owener verweisen?

7) Wenn ihr einen (schweren) Cache gelegt habt, freut ihr Euch wenn (oft) er gefunden wird?

@6: Hier sollte man unterscheiden, um was für einen Cache es sich handelt.
Bei der Dosensuche Vor-Ort benutze ich auch Telefonjoker und werde auch oft als solcher
benutzt. Hier geht es auch nur darum, eine bisher erfolglose Suche doch noch erfolgreich
abzuschließen.
Bei Mysteries ist es etwas anderes. Ich als Owner möchte eigentlich nicht, daß Dritte Tipps
zu meinen (schweren) Mysteries weitergeben. Wer Fragen hat, soll sich an mich wenden, und ich entscheide dann, ob und in welchem Umfang ich Hilfe leiste.
Ich bin aber auch kein Heiliger und habe schon Tipps zu Mysteries anderer weitergegen.

@7: Ich freue mich, wenn er ohne Hilfe gefunden wird. Logs, die aufgrund
von Tipps entstehen, sind für mich als Owner wertlos.
Die Kunst, einen D5er zu legen, besteht doch darin, ihn schwer, aber dennoch lösbar zu machen.
Ein (eventuell seltener) Log ohne Hilfe ist dann für mich auch eine Bestätigung dafür, die richtige Dosierung gefunden zu haben.
Wenn ich viele Logs haben will, dann lege ich einen Tradi an die Autobahn.
 
OP
Saarfuchs

Saarfuchs

Geocacher
kukus schrieb:
Die "Cacher-Ehre" muß jeder für sich selber definieren. :eek:pa:

... nur damit ich dich richtig verstehe - es ist alles erlaubt was zum Cache führt - ist es dass, was du sagen wolltest?

... schließlich ist es ein Spiel, bei dem jeder mit machen darf...

... es gibt auch keine Zwang, zu erklären, wie man zur Lösung gekommen ist...

... einfach nur Spaß haben und mitmachen?

Find ich auch gut!
 

kukus

Geowizard
SaarFuchs schrieb:
... nur damit ich dich richtig verstehe - es ist alles erlaubt was zum Cache führt - ist es dass, was du sagen wolltest?

Lass es mich mal so sagen: In den Guidelines steht nur, daß man seinen Namen ins Logbuch setzen mußt. Punkt. Ob man einen eleganten oder schmutzigen Weg wählt, muß man selber für sich entscheiden. Je eleganter der Weg, desto größer die Bewunderung der anderen Cacher.
 

o-helios

Geowizard
Ich ergänze mal noch eine 8. Frage der Ehre:

Darf man eigentlich einen Cache legen, den man selbst garnicht machen kann oder will?
Beispiel: Man versenke einen Behälter in einem Gewässer und deklariere das dann als T5er Tauchcache, nur um andere zu "ärgern".
(Nein, das ist keine Anspielung auf Eders oder Rheinfrankes Tauchcache; die beiden sind selbst getaucht)
 

tower27

Geowizard
Ich will nur was zur Frage 7 ( Wenn ihr einen (schweren) Cache gelegt habt, freut ihr Euch wenn (oft) er gefunden wird?) schreiben, da ich inzwischen ein paar eigene Cache ganz unterschiedlicher Art gelegt habe:

Ich freue mich über jeden Found, über jede Anregung und jede (nicht böse gemeinte) Kommunikation. Mir ist klar, dass ich bei meinen A8-Niedmündungs-Caches als typischen "Leitplanken-Cache" eher viele kurze Logs bekomme und ich freue mich über sehr positive Rückmeldungen zu z.b. "Bau, Mathilde, Bau" (GC1DEK1). Und auch über schöne Log-Einträge bei aufwendigen ("Das X markiert den Punkt") oder schweren ("Zwischen den Bächen 2.0") Caches.

Die Antwort auf Frage ist ist also eindeutig: JA !

Ist doch schön, dass es die vielen unterschiedlichen Typen und Anforderungen gibt.
:D

OK, ich geb zu: ein bisschen Cache-Eigenwerbung war jetzt schon dabei
 

kletterhochi1

Geomaster
o-helios schrieb:
Ich ergänze mal noch eine 8. Frage der Ehre:

Darf man eigentlich einen Cache legen, den man selbst garnicht machen kann oder will?
Beispiel: Man versenke einen Behälter in einem Gewässer und deklariere das dann als T5er Tauchcache, nur um andere zu "ärgern".
(Nein, das ist keine Anspielung auf Eders oder Rheinfrankes Tauchcache; die beiden sind selbst getaucht)

Aber der jenige muss ja erstmal dort gewesen sein um den Cache zu legen, oder meinst Du er hat den einfach nur irgendwo reingeworfen? In dem Fall kannst du ja schreiben das das Logbuch naß ist und Du deswegen nicht loggen kannst :D :lachtot:

Ich würde aber nur T5 legen die ich auch selber machen würde und die sind dann auch über Wasser :D und vllt. schon in arbeit.
 

BrianEquator

Geocacher
o-helios schrieb:
Darf man eigentlich einen Cache legen, den man selbst garnicht machen kann oder will?
Wie bei den anderen Sachen ist das sicher eine Frage der persönlichen Ansicht.

Ich würde das nicht machen. An so einem Cache hätte ich auch als Owner keine Freude.

Von den Problemen bei der Wartung mal ganz abgesehen. :???:

Ciao, Lars
 

barbarine

Geocacher
Hallo, bei meinen Caches möchte ich, wie sicher alle anderen Owner auch, dass sie gefunden werden. Wie oft das passiert, ist nicht die entscheidende Sache, sondern DASS sich Leute mit meinem Cache beschäftigen. Der Sinn des ganzen besteht ja sicher nicht nur in dem einen Moment des Dose greifens, sondern auch darin, die Bedingungen zu erarbeiten, (hinwandern, Rätsel lösen, Fragen beantworten etc.) mit denen die Dose aufgespührt wird. Das alles ist doch ein Stück im ganzen. Manchmal bekomm ich dann halt zurecht paar auf den Deckel, weil ich was verbockt habe.
Ob dann einer Hilfe beansprucht, muß er mit sich sebst ausmachen. Nur sollte man, egal wie man zum Finden eines Caches kommt, auf jegliche "Bespoilerung" verzichten.
 

Team-finden-nix

Geocacher
Was ich an der ganzen Sache nicht fair finde, sind die Expertenrunden die dann gemeinsam ein Rätsel lösen. Hat man, wenn man für sich alleine Arbeitet, dann noch eine echte Chance auf FTF??? Wohl eher nicht. Aber es steht nirgends geschrieben dass dies verboten ist, also sind die Expertenrunden in Ordnung. Das muss dann jeder mit sich ausmachen ...... juhu ich habe mit 3 anderen Gold gemacht.

Und wenn ich im Wald über eine Dose stolpere ..... klar, ich würde loggen ....... jeder hat seine eigene Vorgehensweise einen Cache zu finden. :D

Wenn es bei einem Rätsel kein weiterkommen gibt sollte man schon um Hilfe suchen, natürlich am besten beim Owner. Und dass bei Events einiges geplaudert wir ist schon richtig.

Und was ist ein D5 ????? Zum Beispiel die Rätsel bei denen man mit einer Software einem Bild zu Leibe rücken muss ....... für einen der das kennt ist es dann eher ein D1......für den der es nicht kennt ist D5 noch zu wenig, der wird es nie rauskriegen.

Also ich denke diese Fragen muss jeder mit sich selbst ausmachen.

LG Reiner
 
OP
Saarfuchs

Saarfuchs

Geocacher
Team-finden-nix schrieb:
Was ich an der ganzen Sache nicht fair finde, sind die Expertenrunden die dann gemeinsam ein Rätsel lösen. Hat man, wenn man für sich alleine Arbeitet, dann noch eine echte Chance auf FTF??? Wohl eher nicht. Aber es steht nirgends geschrieben dass dies verboten ist, also sind die Expertenrunden in Ordnung. Das muss dann jeder mit sich ausmachen ...... juhu ich habe mit 3 anderen Gold gemacht.

Auch hier ist die Welt nicht schwarz-weiss ... weil wo ist die Grenze?

Da haben wir zunächst den Einzelkämpfer, der alleine unterwegs ist und auch alleine seine Mysteries löst und sucht... aber was ist mit den "Teams" die nur unter diesem Teamaccount loggen - oder Ehe- und sonstige Partnerschaften? Da ist dann auch kein Unterschied mehr zu mehreren Cachern, die zwar alle einen eigenen Account haben, aber bei dem ein oder anderen Mystery zusammenarbeiten...

Natürlich ist der FTF gerade bei den D5ern sehr reizvoll - aber auch hier kann ich aus eigener Erfahrung sagen, wenn der Mystery schwer genug ist, hilft es auch nicht mit vielen Personen daran zu arbeiten - manchmal ist auch hier der Einzelkämpfer mit dem richtigen Geistesblitz besser und kann dann auch zuerst zugreifen...

Also, nicht aufgeben und knobbeln!

Just my 2 cents,
Joerg
 
Oben