• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Caches fehlen auf dem Garmin Oregon 600

wurschtbrot

Geocacher
Moin!

Benutze GSAK 8.5.1.49 mit GarminExport.gsk 1.3.59 und ein Garmin Oregon 600 FW 4.6.
Seit kurzem fehlen immer wieder Caches, die in meiner Datenbank sind, auf dem Oregon.

Meine Exporteinstellungen anbei:
b7d5e3893958a79cfbe736f8607d2730.png


Es macht übrigens keinen Unterschied, ob ich als GPX oder GGZ exportiere. Die GPX-Datei ist ca. viermal größer, trotzdem fehlen Dosen.
Ich kann leider auch nicht lokalisieren, seit wann der Fehler auftritt sprich ob es seit einem bestimmten Update nimmer funktioniert.
Die Datenbank besteht aktuell aus "nur" 7.824 Wegpunkten, daran kann es also auch nicht liegen.

Any ideas?

Danke im Voraus,
wurschtbrot
 

Lunkelbaer

Geowizard
Hallo wurschtbrot,

hast Du schon einmal versucht vor dem Export alle ggf. gesetzten Filter zu löschen und im Garmin GPS Export den Haken bei "Use Current Filter*" zu setzen.
Kommen nun alle Caches aufs GPS?

Grüße Lunkelbaer
 
OP
wurschtbrot

wurschtbrot

Geocacher
Hallo.
So direkt nicht. Aber es ist beim Exportieren definitiv kein Filter aktiv.
Ich kapier echt nicht, warum der Tradi um's Eck drauf ist und der Tradi um's andere Eck nicht. Ich seh echt keine Logik dahinter um das Problem eingrenzen zu können.
LG
 

Lunkelbaer

Geowizard
Hat einer der Tradis evtl. einen "kuriosen" HTML-Code im Listing oder Namen?
Kannst Du mal bitte ein Beispiel der GC-Nummern posten, welche nicht übertragen werden, damit ich das auf meinem Garmin 62 überprüfen kann?
 

Lunkelbaer

Geowizard
Bei mir gibt es keine Probleme beim Export und der Anzeige auf dem Garmin 64.
Hier sollte mal ein anderer Owner eines Oregon 600 überprüfen :/

Du könntest höchstens noch die exportierte GPX-Datei mit einem Texteditor öffnen und schauen, ob der Waypoint dort aufgeführt ist...
 

Eastpak1984

Geoguru
Um welches andere Eck ist der Cache denn? Sprich, wie weit ist die Dose vom aktuellen Standort des Gerätes entfernt?
Und vor allem: Wie äußerst sich "ist nicht drauf"?

Nicht im Menü, nicht auf der Karte, oder keins von beiden?

Werden die Caches gezeigt , wenn du einzig und allein diese beiden Caches aufs Gerät kopierst, als GPX-Datei aus dem Listing ohne GSAK-Beteiligung?
 
OP
wurschtbrot

wurschtbrot

Geocacher
@ Eastpak1984:
- Die Dosen sind nicht weit weg. 15 km.
- Nicht drauf: nicht auf der Karte, nicht im Menü, nicht über die Suchfunktion findbar.
- Rest morgen.
Danke und Gruß.
 

arbor95

Geoguru
Da würde ich doch erst mal schauen, ob die fehlenden Cache in der gpx-datei drin sind. (mit notepad(++) öffnen und GCCode suchen)
 

Eastpak1984

Geoguru
Alternativ den zweiten Weg gehen: Die GPX Datei in einem anderen Gerät testen.
Stelle mich für einen Test zur Verfügung.
 

Netheron

Geowizard
Ich hatte gerade das Problem, dass ich keine Caches angezeigt bekommen habe sobald auch eine Datei mit Wegpunkten auf dem Gerät war.
Die GPX-Datei selbst war aber in Ordnung und hatte alle Caches wenn man sie mit einem Editor geöffnet hat.
Einfach mal alle GPX-Dateien vom Gerät löschen - Gerät leer ohne GPX-Daten neu starten - ausschalten - GPX draufladen und dann nochmal gucken.
 
OP
wurschtbrot

wurschtbrot

Geocacher
Und dabei natürlich die Limits im Auge behalten.
Was meinst du damit?
Aussage von garmin.com: Auf dem Oregon 600 kann eine unbegrenzte Anzahl von Geocaches gespeichert werden. Nicht nur Tausende oder eine Million. Unbegrenzt.
 

Eastpak1984

Geoguru
Unbegrenzt ist allein durch begrenzten Speicherplatz nicht möglich.
Mir ging es aber hier eher um die angesprochenen Wegpunkte.
 

8812

Geoguru
Eastpak1984 schrieb:
Unbegrenzt ist allein durch begrenzten Speicherplatz nicht möglich.
Mir ging es aber hier eher um die angesprochenen Wegpunkte.
Warum erwähst Du das nicht gleich? Auch das Limit (hier: 4000 Wegpunkte) könntest Du nennen. Stattdessen spielst Du das "Ich weiß was, sag es aber nicht Spiel". Was soll das? Mit dieser flapsigen Art ist Niemandem (außer deinem Geltungsdrang) geholfen.

Frohes Lernen
Hans
 
OP
wurschtbrot

wurschtbrot

Geocacher
Meine Herren, ich hab den Fehler beim Start der empfohlenen Tests gefunden und er ist mir furchtbar peinlich :kopfwand:
Beim filtern der Geocaches
6a00d83451bb7069e2019aff35449d970b-320wi

war der Terrainregler auf 2.0-5.0 eingestellt. Demnach wurden alle T1er und T1.5er nicht auf dem Gerät angezeigt. :irre:
Werde natürlich beobachten, ob das der alleinige Grund war und ggf. an dieser Stelle weiter um eure Hilfe bitten.

Sorry und vielen Dank für eure Zeit.

LG
 

baer

Geowizard
wurschtbrot schrieb:
Aussage von garmin.com: Auf dem Oregon 600 kann eine unbegrenzte Anzahl von Geocaches gespeichert werden. Nicht nur Tausende oder eine Million. Unbegrenzt.
Das gilt aber NUR dann, wenn die Caches als ggz auf das Gerät geladen werden.

Bei der Verwendung von gpx gibt es eine Obergrenze von 5000 Caches!
 
Oben