• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Caches in England in den Cachewolf ziehen?

Onkel Ben

Geocacher
Ist es möglich, sich alle Caches aus England in den Cachwolf zu ziehen, da ich dorthin als nächsten in Urlaub fahre und quer über die Insel fahre.

Gruß Onkel Ben
 

Bilbowolf

Geowizard
Alle? Hmm... Hast Du keinen Plan, wann Du wo sein möchtest? Dann würde ich für jede Übernachtung ein Profil erstellen und seperat im Umkreis von ... die Daten herunterladen.
 

greiol

Geoguru
ach was. das sind nicht mal 19.000 Caches. Das sollte der CW doch locker schaffen :lol:

onkel ben, ich fürchte du brauchst einen besseren plan
 
OP
O

Onkel Ben

Geocacher
OK, ich merke - ich sollte mir über meine Route schon mal ein paar Gedanken machen. :)

Also muss ich mir am besten immer einen Fixpunkt aussuchen und einen KM-Radius angeben?

Gruß Onkel Ben
 

jmsanta

Geoguru
zum beispiel, oder in geocaching.com caches entlang einer route suchen. ein PQ kann aber max. 500 Caches beinhalten!
 

greiol

Geoguru
Onkel Ben schrieb:
Also muss ich mir am besten ...
Mir ist klar, dass es evtl. nicht die erwünschte Antwort ist, aber als PM hättest du die meisten der Probleme die du gerade versuchst zu umschiffen (bzgl. cachen) eher nicht. Vielleicht sind ja noch 22,xx EUR in der Reisekasse und du hättest auch den Rest des Jahres noch etwas davon.
 
OP
O

Onkel Ben

Geocacher
greiol schrieb:
Mir ist klar, dass es evtl. nicht die erwünschte Antwort ist, aber als PM hättest du die meisten der Probleme die du gerade versuchst zu umschiffen (bzgl. cachen) eher nicht. Vielleicht sind ja noch 22,xx EUR in der Reisekasse und du hättest auch den Rest des Jahres noch etwas davon.

Bin seit gestern stolzer Besitzer einer PM. Jetzt muss ich noch rausbekommen wie ich die am besten nutzen kann. Und wie ich das mit dem Cachewolf am besten hinbekomme. Das Programm habe ich gestern schon mal auf meinem PDA installiert. Heute will mal schauen, wie ich die Cachedaten drauf kriege.
 

salzkammergut

Geomaster
Also die BE 730 kann die 18699 Caches aus der UK Datenbank von http://geocaching.freeweb7.com/gc/ lesen (sie müssen aber zuerst noch in ein Format konvertiert werden welches CW kennt, z.B. GPX).

Vielleicht sollten wir für dieses Format einen Importer schreiben (Kalli?). Dann könnte man als backup diese Dateien auf Reisen mitnehmen.
 

Kalli

Geowizard
salzkammergut schrieb:
Also die BE 730 kann die 18699 Caches aus der UK Datenbank von http://geocaching.freeweb7.com/gc/ lesen (sie müssen aber zuerst noch in ein Format konvertiert werden welches CW kennt, z.B. GPX).

Vielleicht sollten wir für dieses Format einen Importer schreiben (Kalli?). Dann könnte man als backup diese Dateien auf Reisen mitnehmen.
Die Daten in der Datenbank haben den Informationsgehalt von .loc-Dateien, wahrscheinlich wurden sie aus ebendiesen erstellt, d.h. es sind keine Beschreibungen dabei. Ob sich dafür ein Importer lohnt? Man könnte die Dateien mit gpsbabel und einem entsprechenden Template nach .loc konvertieren und dann die .loc importieren. Ein Importer wäre natürlich auch kein großer Akt.
 
Oben