Mir ist klar, dass es evtl. nicht die erwünschte Antwort ist, aber als PM hättest du die meisten der Probleme die du gerade versuchst zu umschiffen (bzgl. cachen) eher nicht. Vielleicht sind ja noch 22,xx EUR in der Reisekasse und du hättest auch den Rest des Jahres noch etwas davon.Onkel Ben schrieb:Also muss ich mir am besten ...
greiol schrieb:Mir ist klar, dass es evtl. nicht die erwünschte Antwort ist, aber als PM hättest du die meisten der Probleme die du gerade versuchst zu umschiffen (bzgl. cachen) eher nicht. Vielleicht sind ja noch 22,xx EUR in der Reisekasse und du hättest auch den Rest des Jahres noch etwas davon.
aber welcher ppc macht das mit?salzkammergut schrieb:Also die BE 730 kann die 18699 Caches aus der UK
Die Daten in der Datenbank haben den Informationsgehalt von .loc-Dateien, wahrscheinlich wurden sie aus ebendiesen erstellt, d.h. es sind keine Beschreibungen dabei. Ob sich dafür ein Importer lohnt? Man könnte die Dateien mit gpsbabel und einem entsprechenden Template nach .loc konvertieren und dann die .loc importieren. Ein Importer wäre natürlich auch kein großer Akt.salzkammergut schrieb:Also die BE 730 kann die 18699 Caches aus der UK Datenbank von http://geocaching.freeweb7.com/gc/ lesen (sie müssen aber zuerst noch in ein Format konvertiert werden welches CW kennt, z.B. GPX).
Vielleicht sollten wir für dieses Format einen Importer schreiben (Kalli?). Dann könnte man als backup diese Dateien auf Reisen mitnehmen.