• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachewolf auf VGA-PDA

Kappler

Geowizard
Hallo,
ich nutze CacheWolf auf einem VGA-PDA (Dell Axim X51v).
Es gab hier ja mal einen Thread zu dem Thema, und anscheinend wurden alle damaligen Wünsche zur Zufriedenheit der Betroffenen erfüllt.
Ich bin aber dahingegen nicht so ganz glücklich damit:
Mit der vorgegebenen Schriftgröße ist das ganze kaum zu bedienen: alle Menüs und Schaltflächen sind so klein, dass es mir fast unmöglich ist, an die richtige Stelle zu "klicken". Erst recht durch die Folie einer Otterbox hindurch, mit der ich das Ganze outdoortauglich gemacht habe.
Auch die GoTo-Seite mit dem Kompass sieht irgendwie "verwurschtelt" aus.
Die Schaltfläche am unteren Rand für die Softtastatur verdeckt auch einen Teil des unteren Scrollbalkens:
Nachfolgend zunächst Screenshots mit der Original-Schriftgröße:
CacheWolfVGA.gif


Wen ich die Schriftgröße auf ein Maß verändere, das ich als vertretbar empfinde, sieht das Ganze folgendermassen aus:
CacheWolfVGASchriftGroesser.gif


In der Liste werden wohl die Zeilenhöhen nicht entsprechend der Schriftgröße angepasst (auch nicht nach Neustart).
Die Menüs werden größer und auch die Tabs und Buttons mit Beschriftung werden breiter und höher, aber Tabs/Buttons mit Icons ohne Text bleiben schmal.
Insbesondere auch die Bedienelemente zum Scrollen bleiben so winzig, dass es Glückssache ist, sie zu treffen.
Auch die GoTo-Seite ändert sich nur unwesentlich: Ein Teil der Schriften wird größer dargestellt, aber alles was rechts om Kompass steht, bleibt klein.

Ich habe das Ganze mit beiden Ewe-Versionen (lowRes und hiRes) ausprobiert, aber das Ergebnis bleibt das Gleiche.

Gibt es hierzu einen Workaround oder ist etwas geplant, dass zumindest die Zeilenhöhe und Buttongrössen sich entsprechend der Schriftgrösse einstellen?
Genial wäre es natürlich auch, wenn die eingebundenen Grafiken (z.B. Kompass, Button-Icons) je nach Auflösung unterschiedlich eingebunden werden könnten. :oops:

Edit: Mir ist gerade noch aufgefallen, dass in dem Dialog zur Profil-Auswahl beim Programmstart die größere Schrift nicht verwendet wird.
 

yellow moose

Geocacher
@ Kappler,
ich verwende den Loox 560er der hat auch VGA.
Bei mir ist folgende Schriftgrösse eingestellt " 13 ", die ist zwar nicht aufgeführt und muss per Hand eingetippt werden aber es funzt.
Ich verwende die BE 400 für PPC ARM und EWE HiRes.
Das mit der Schaltfläche für die Softtastatur hatte ich letztens noch bei bilbowolf moniert weil es doch recht störend ist, zumal das "Ding" machmal unten rechts aber meist in der Mitte auftaucht. :twisted:
Bei der BE 400 hakt es zwar momentan etwas aber dort kann ich die Leiste mit " Anwendung / suchen/ Filter / Verwalten " nach unten schieben, was ich als Vorteilhaft empfinde.

frank
 

Bilbowolf

Geowizard
Dieses Problem ist noch in Bearbeitung. Nach dem nächsten Release werden wir uns darum kümmern. Sorry, dass es nicht schneller geht.
 
OP
Kappler

Kappler

Geowizard
Bilbowolf schrieb:
Dieses Problem ist noch in Bearbeitung. Nach dem nächsten Release werden wir uns darum kümmern. Sorry, dass es nicht schneller geht.

Welches Problem jetzt speziell? Das mit der Tastatur-Schaltfläche oder generell das VGA-Anzeige-Problem?

Bitte nicht falsch verstehen: Ich will auf gar keinen Fall Druck machen oder so... Ihr Entwickler macht auf jeden Fall einen Super Job und CacheWolf kann sich bereits jetzt schon sehen lassen...
Aber wenn die Bedienbarkeit auf meinem VGA-Gerät noch optimiert wäre, würde die Geschichte noch mal so viel Spass machen.

Also: Weiter so :D :D
 
OP
Kappler

Kappler

Geowizard
Kleiner Nachtrag:

Ich habe mir gestern "spasseshalber" mal die aktuelle BleedingEdge (400) auf das Gerät geschmissen:
Es sieht so aus, als ab beinahe alle meine Probleme damit gelöst wären:

- CacheWolf wird in einem QVGA-Emulations-Modus ausgeführt, wodurch sämtliche Buttons, Schriften und Bitmaps/Icons in vernünftiger Größe erscheinen :D . Lediglich die Sache mit der Tastatur ist noch bestehend (der "Aufrufbutton" für die Tastatur ragt unten in den CW hinein). :?

- Das Problem, dass eine Cachebeschreibung nur teilweise gespidert wurde (in einem anderen Thread erwähnt), ist auch behoben: es wird nun alles geladen. :D

- Bereits von mir gefundene Caches werden aber immer noch nicht gespidert. :(

Beim nächsten mal werde ich mir zuerst die "alleraktuellste " Version anschauen, bevor ich losmotze :x . Versprochen!
(Ich dachte halt zunächst, diese BEs wären etwas für einen bestimmten Nutzerkreis reserviertes und nicht für die Allgemeinheit gedacht.)
 
A

Anonymous

Guest
Also ich hab mit der BE 400 noch immer das problem dass nur die Meldung "Cacheliste wird geladen" erscheint - aber nie die Liste (Hardware ASUS MyPal 636). Mitd er BE 338 ging das alles noch ratzefatz...
Kann da jemand was zu sagen?
 

dewildt

Geomaster
Kappler schrieb:
Ich habe mir gestern "spasseshalber" mal die aktuelle BleedingEdge (400) auf das Gerät geschmissen:
Es sieht so aus, als ab beinahe alle meine Probleme damit gelöst wären:

- CacheWolf wird in einem QVGA-Emulations-Modus ausgeführt, wodurch sämtliche Buttons, Schriften und Bitmaps/Icons in vernünftiger Größe erscheinen ...

Habe ich auch mal gedacht. Ich meine jedoch, dass hier der unterschied zwischen der "cachewolf_PocketPCARM_be" und der "cachewolf_PocketPC_be"-Version ist. Ich tippe mal du verwendest jetzt ersteres (mit "ARM"). Ich glaube der andere Version verwendet die volle VGA-Auflösung.
 
OP
Kappler

Kappler

Geowizard
@dewildt:
Ich habe gerade mal beide Versionen ausprobiert: Es ist tatsächlich dir ARM-Version, die im QVGA-Modus läuft.
Mit der Version ohne ARM wird wieder alles winzig klein dargestellt.

Jetzt eben die logischerweise nachfolgende Frage:
Kann irgendetwas schieflaufen, wenn ich die ARM-Version verende? Mein Axim hat einen Intel XScale-Prozesor (eben mal nachgeschaut).
Soviel ich weiß, beziehen sich die unterschiedlichen Versionen doch auf den Prozessortyp.
Soweit ich das sehen konnte, läuft die ARM-Version auf meinem Dell. Darf sie das überhaupt oder probiert sie, mich zu verscheißern? :shock:
 

dewildt

Geomaster
@Kappler:
Der Intel XScale-Prozessor ist im Kern ein ARM-Prozessor. Intel hat den von ARM lizensiert und im laufe der Zeit erweitert. (Auch Samsung hat z.B. den ARM lizensiert, weshalb es auch PDAs mit Samsung-prozessoren gibt.)
Aus Kompatibilitätsgründen müsste ARM-Software auf den XScale laufen, durch die Erweiterungen jedoch XScale-Software nicht auf den ARM.
Vgl. auch Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/ARM-Architektur
http://de.wikipedia.org/wiki/XScale

Daniel
 

yellow moose

Geocacher
@ Kappler,

Ich habe gerade mal beide Versionen ausprobiert: Es ist tatsächlich dir ARM-Version, die im QVGA-Modus läuft.
Mit der Version ohne ARM wird wieder alles winzig klein dargestellt.


genau das wollte ich dir mit meinem ersten Posting mitteilen :roll: :lol:
 
OP
Kappler

Kappler

Geowizard
yellow moose schrieb:
@ Kappler,

Ich habe gerade mal beide Versionen ausprobiert: Es ist tatsächlich dir ARM-Version, die im QVGA-Modus läuft.
Mit der Version ohne ARM wird wieder alles winzig klein dargestellt.


genau das wollte ich dir mit meinem ersten Posting mitteilen :roll: :lol:

:oops: :oops: Sorry gelber Elch, die Zeile mit ARM hatte ich vor lauter Schriftgröße gar nicht registriert... :oops: :oops:

Also vielen Dank an alle, dann lass ich ab sofort die ARM-Version bei mir laufen.


PS: wahrscheinlich habe ich das Elch-Posting gar nicht richtig registriert, da ich eine Elch-Phobie habe, nachdem mich in Schweden ´mal eine Elchkuh attackiert hat... :shock:
 

salzkammergut

Geomaster
@Kappler: Das Problem mit der Tastatur ist leider ziemlich hartnäckig. Ich leide auch darunter und habe mich auch schon etwas damit gespielt. Ist auf meiner TODO-Liste wird aber noch etwas dauern, da ich auch beruflich ziemlich engagiert bin. Bei mir ist das Problem, das ein Teil der SIP-Tastatur beim Scrollen mitgezogen wird und am Bilschirm störende blaue Streifen zurückläßt. Ich habe das derzeit so gelöst (nicht ideal) indem ich die Tastatur und die Tabs nach unten verlegt habe (geht über die Präferenzen).

Wie gesagt, ich werde mich mit diesem Thema bald noch intensiver auseinandersetzen, scheint aber auch ein Problem der EWE Virtual Machine zu sein, die bei mir nicht ganz das macht was in der Doku steht.
 
Oben