• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachewolf Export gefundener Caches für Garmin Nüvi 550

wendenzo

Geocacher
araber95 schrieb:
Das mit den 2 Exports verstehe ich nicht. Wieso brauchst du die?

eine für MapSource mit Custom Icons (extra Icon für found)
und
eine für das Navi (Standardicon für found) damit am Navi alles korrekt dargestellt ohne diese Prozedur mit geocache_visits.txt und gpx umbenennen

aber zweimal exportieren ist auch nicht so ne große Arbeit
 

arbor95

Geoguru
Wenn ich mich richtig erinnere hat mapsource auch das Icon mit dem offenen Behälter (bei grossem Found).

(übrigens : Wozu nutzt du mapsource?)
 

wendenzo

Geocacher
araber95 schrieb:
Wenn ich mich richtig erinnere hat mapsource auch das Icon mit dem offenen Behälter (bei grossem Found).

(übrigens : Wozu nutzt du mapsource?)


Ja, MapSource hat das offene Behälter Symbol, diese garminmap.xml verleitet aber zum spielen, und in MapSource können damit gefundene Caches mit verschiedenen Symbolen je nach Cache-Typ angezeigt werden. Das ist ne feine Sache. Das NÜVI kann das leider nicht.

MapSource nutze ich eigenlich viel im Zusammenhang mit meinem NÜVI. Für Routenerstellung, Kartenupdates und Cachedarstellung/Routing als Übersicht. Die Karten-Darstellung im CW finde ich etwas mühselig
 

wendenzo

Geocacher
araber95 schrieb:
Dann bliebe nur noch herauszufinden, wie die Symbolnamen für die anderen Cachetypen heissen, falls diese nicht eh korrekt dargestellt werden (mit den Standard sym Bezeichnung).
Für den Earthcache scheint das ja nicht der Fall zu sein.
Wie ist das mit den ADDIs?

Die Addis werden korrekt dargestellt, da sie "nur" als Waypoints im NÜVI erkannt werden; dort ist die Palette an nutzbaren Symbolen größer und mit dem sym-tag auswählbar. Das NÜVI 550 kann aber anscheinend nur folgende Cachetypen anzeigen:

Traditional Cache (Standarttradi-Symbol)
<sym>Geocache</sym>
<type>Geocache|Traditional Cache</type>
...
<groundspeak:type>Traditional Cache</groundspeak:type>

Multi-Cache (Standartmulti-Symbol)
<sym>Geocache</sym>
<type>Geocache|Multi-cache</type>
...
<groundspeak:type>Multi-cache</groundspeak:type>

Rätselcache (Fragezeichen)
<sym>Geocache</sym>
<type>Geocache|Unknown Cache</type>
...
<groundspeak:type>Unknown Cache</groundspeak:type>

Letterbox (Briefumschlag)
<sym>Geocache</sym>
<type>Geocache|Letterbox Hybrid</type>
...
<groundspeak:type>Letterboxhybrid</groundspeak:type>

Eventcache (Sprechblase)
<sym>Geocache</sym>
<type>Geocache|Event Cache</type>
...
<groundspeak:type>Event Cache</groundspeak:type>


So gesehen ist das NÜVI 550 was die Cachesymbole betrifft doch ziemlich beschränkt (KEIN Earthcachesymbol!). Wäre es möglich so eine Art garminmap.xml zu integrieren, die einen Earthcache als Eventcache darstellen lässt? Ich meine also die Möglichkeit nicht nur den <sym>-tag zu verändern sondern auch den <type>-tag und den <groundspeak:type>-tag?
Hintergrund dieser Idee: Mir wäre es lieber die Earthcaches würden mit einem anderen Symbol erscheinen, da die Earthcaces für mich wichtiger (und häufiger) sind als die Eventcaches.
 

arbor95

Geoguru
Da kann man nichts machen.
Da verhält sich das Nüvi so wie andere Garmins auch.
Wenn das Symbol geändert wird (sym tag) dann ist es auf einmal kein GeoCache mehr.

Da musst du manuell(editor) in die erzeugte gpx eingreifen.
Alternativ kannst du über den template-export die dortige pq.tpl anpassen:
Im CW nur earth selektieren und dafür die anderen tags dann fest reinschreiben.
 
Oben