• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachewolf r966 startet nicht

lagrange

Geocacher
Hallo,
ich bin auf spidern von GC angewiesen und habe daher meine BE 925 auf r966 upgedatet. System ist Linux Ubuntu mit Sun Java 6.

Attributes (big) reinkopiert, spider.def ersetzt, CacheWolf.jar ersetzt.
gestartet habe ich bisher mittels einer cachewolf.sh:
Code:
#!/bin/sh
cd /home/tofu/geo/cachewolf_jar_BE_925
java -Xmx196m -jar CacheWolf.jar
Die funktioniert nicht mehr.

Also mal die cachewolf.bat angeschaut und die letzte Zeile angepasst:
Code:
java -cp CacheWolf.jar ewe.applet.Applet -Xmx12M CacheWolf.CacheWolf
(kann es sein dass die Option "/Xmx 12m" nur unter Windows mit Leerzeichen geschrieben wird?) Dies führt auch nicht zum Erfolg, also einfach mal Konsole auf und eingetippt:
Code:
tofu@astronotebook:~/geo/cachewolf_jar_BE_925$ java -jar CacheWolf.jar
java.lang.Exception: Class not found: 12M
        at ewe.applet.Applet.getMainWindow(Applet.java)
        at ewe.applet.Applet.init(Applet.java)
        at ewe.applet.Applet.main(Applet.java)
tofu@astronotebook:~/geo/cachewolf_jar_BE_925$
Klappt leider auch nicht. Anmerkung: Version 0.9nPatch4 sowie BE925 haben funktioniert.

Gruß Sebastian
 
OP
L

lagrange

Geocacher
Ich habe gerade auf meinem PocketPC die Versionen "PocketPC2003" (in 640er Auflösung) und "PocketPC_ARM" (in 320er Auflösung) auf die Version 966 geupdatet und beide funktionieren.
 

MiK

Geoguru
Kann mal jemand anderes die Java-Version unter Win und Linux testen? Ich habe gestern nacht die exen nur noch erstellt und hochgeladen ohne sie nochmal zu testen. Linux habe ich aber zur Zeit auch nichtbzur Verfügung.
 

Sammy Raider

Geocacher
Mußte unter windows auch die Anweisung "12M" entfernen, dann läuft alles!

Code:
java -cp CacheWolf.jar ewe.applet.Applet /Xmx CacheWolf.CacheWolf
Versucht es doch auch mal so!

Gruß Sammy
 
OP
L

lagrange

Geocacher
Nabend.
Hab es nun nochmal durchprobiert (mit Linux-Syntax).
Schlussendlich lag es an besagtem Leerzeichen zwischen -Xmx und 12M,
Ohne das Leerzeichen funktioniert es bestens.
Nun sieht meine Startdatei so aus: cachewolf.sh
Code:
#!/bin/sh
cd /home/tofu/geo/cachewolf_jar_BE_925
## java -Xmx 196m -jar CacheWolf.jar
##(die BE 925 funktionierte auch mit besagtem Leerzeichen)

java -cp CacheWolf.jar ewe.applet.Applet /Xmx128m CacheWolf.CacheWolf
Habe die zugewiesene Speichermenge auf 196MB angepasst, da ich große Profile habe und mir so einen Stabilitätsgewinn erwarte.

Mit dem Befehl "-Xmx 12M" bzw. "/Xmx 12M" weist du dem jeweiligen Javaprogramm einen maximalen Arbeitsspeicher zu. Ohne die Megabyteangabe ist "Xmx" sinnlos und es werden standardmäßig glaube ich 64MB als Maximum genommen. Kannste also auch weglassen.

Nun bleiben nur noch meine Verständnisproleme mit den Kartendownloads und der Map-Funktion, aber da werd ich mich erstmal belesen.

Danke und Gruß
Sebastian

/EDIT:
alles Blödsinn. Es klappt jetzt zwar, aber ich weiss nicht weshalb.
Denn weiter oben habe ich ja bereits ohne dieses Leerzeichen einen Fehler bekommen. Und der Fehler kam ja sogar beim einfachen ausführen mittels java -jar CacheWolf.jar
Tja, leider habe ich auch grad keine Lust den Fehler zu reproduzieren.
Nacht.
 
Oben