• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachewolf und die Entfernung

Schwarzfuß

Geocacher
Ich nutze z.Z. den Cachewolf in der Version 1.0.1947 .
Daten spidere ich über geocaching.com.
Frage:
Ich habe Probleme mit den Entfernungen der Caches. Beim Spidern gebe ich z.B. 300.0 Km entfernung an, doch im Cachewolf werden nur max. Entfernungen von 80 Km angezeigt. Filter sind keine aktiv.
Warum unterschlägt mein CW die restlichen 220 Km?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
 

Lunkelbaer

Geowizard
Weil bei einem Radius von 300 km, dies entspricht einer Fläche von 282.743 km² :irre: :???: :irre: du sicher über die eingestellte maximal Anzahl der Caches kommst.

Vielleicht solltest du dein Verhalten nochmal überdenken und dein Profil nur mit den Caches spidern die du auch wirklich suchen kannst.

Der Server wird es dir auf jeden Fall danken :zensur:

CYA Lunkelbaer
 
OP
S

Schwarzfuß

Geocacher
Ist ja alles schön und gut, doch die max. Entfernung habe ich nur so hoch gewählt um mal einen unterschied zu bemerken :/
Ich sitze in der Lüneburger Heide und kann keine Caches aus Hamburg sehen :???:
HH ist Luftlinie max. 60 Km von mir entfernt...
 

MiK

Geoguru
In den Stable-Versionen wird der Standardradius und geocaching.com nicht angepasst. So dass nicht mehr als 80km möglich sind. In Deutschland ist das auch selten ein Problem. Aber in manchen Urlaubsländern, kann das zu relativ wenig Ergebnissen führen.

Du hast zwei Möglichkeiten das zu umgehen:
1. Zu den Nightly Builds wechseln, mit allen Risiken. Z.B. kannst Du mit dem konvertierten Daten nicht mehr zurück zu einem Stable.
2. Hier im Forum den von mir geposteten Hack der spider.def finden, mit dem man den Radius fest auf einen höheren Maximalwert stellen kann.
 
OP
S

Schwarzfuß

Geocacher
Danke für die Antwort. Das erklärt so einiges^^ Ich versuche schon seit einer halben Ewigkeit über 80 Km zu kommen :D
Dann kann ich die Kilometerangaben getrost wieder runterschrauben :^^:
Ich versuche mal den .def hack zu finden. Damit ich wenigstens HH sehen kann^^
 

westi65

Geowizard
Du kannst dir für Hamburg auch einfach ein eigenes Profil mit Zentrum in Hamburg anlegen und da dann im gewünschten Umkreis spidern.
Das sollte sowohl der Performance von CW als auch der von geocaching.com dienlich sein.

Viele Grüße
 

MiK

Geoguru
westi65 schrieb:
Du kannst dir für Hamburg auch einfach ein eigenes Profil mit Zentrum in Hamburg anlegen und da dann im gewünschten Umkreis spidern.
Das sollte sowohl der Performance von CW als auch der von geocaching.com dienlich sein.
Klar in dicht besiedeltem Gebiet, sollte man eher mehrere Profile benutzen als riesige Radien.
 

MiK

Geoguru
Wenn Du diese beiden Zeilen in der spider.def anpasst, sollte sich die Grenze auf 160km (Angabe in Meilen) erweitern.
Code:
firstPage          = http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?dist=100&lat=
firstLine          = http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?dist=100&
 
Oben