Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ports auflisten geht, er zeigt aber nur den Port 9 an.
Die Karte belegt laut Gerätemanager den Port 10. Dort kann ich ihr keinen anderen Port zuweisen.
Im Gerätemanager den Port mit der rechten Maustaste anklicken
- dann auf Eigenschaften
- den Reiter "Anschlußeigenschaften" anklicken
- dort auf "Erweitert" gehen.
- Unten kann man normaler weise die Zuordnung ändern
Admin Rechte sind hierfür erforderlich.
wenn ich mich recht erinnere kann man im Cachewolf einfach in das Feld der ports reinklicken und dann COM10: eingeben.
Nur die automatische Suchfunktion geht nur bis 9.
Testen etc sollte gehen.
@fly-hai: sorry, ich vergass. Ist Windows 7 32-bit
@ klausundelke: nein. Dieses Vorgehen schaltet die komplette Windows-WWAN-Verwaltung ab. Erstens möchte ich das nicht und zweitens bringt mir das in Bezug auf das GPS-Modul nichts.
@araber95: schon probiert. Geht nicht.
Es wäre schön, zu wissen, wie Cachewolf auf die Ports zugreift. Evtl lässt sich dort was anpassen....
Ist das Gerät/ Software angeschlossen/ aktiv? Bei mir stehen jede menge Bluetooth-comports die ich auch nicht ändern kann. Der Stick ist aber auch nicht gesteckt. Bei meinem (gesteckten) USB-Seriell-Adapter kann ich den Port so ändern wie beschrieben...
Ist die Karte wirklich aktiv? Nicht irgendwie im Stromsparmodus bis ein Programm den Port anspricht? Kannst du mit einem anderen Programm auf den ComPort zugreifen? z.B. GoogleEarth oder so? Kommt der Reiter dann? Bei mir fehlt der Reiter bei den nicht vorhandenen/aktiven Bluetoothverbindungen. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Da werden die Daten intern vom ComPort auf einen TCP-Port (Netzwerk) umgeleitet und von dort dann zu einem oder mehreren Virtuellen ComPorts die du selber zuordnen kannst. Also COM1 oder COM2,....
WWAN (UMTS) funktioniert einwandfrei, GPS unter dem Lenovo-Tool auch. Nur Cachewolf findet den COM10: nicht (Fehlermeldung bei Handeingabe und testen: Fehler: Konnte folgenden seriellen Port nicht Öffnen: COM10:, IOException: Could not open serial port.).
Scheint so, als würde das nichts werden. Schade. Werd ich den Cachewolf eben nur als "homebased"-Programm mit WiFi benutzen.
Gottseidank geht alles auf meinem MDA...
da kann eine software helfen die den input von com 10 auf einen niedrigeren umbiegt.
nehme vielleicht http://com0com.sourceforge.net
Bin mir nicht ganz sicher , ob da das richtige dabei ist, aber sollt schon so sein.
Vielleicht noch so etwas ? http://sourceforge.net/projects/gpsfeed/
Nach längerem Suchen habe ich nun einen Com-Port-Splitter gefunden, der auch unter Win7 funktioniert und mir endlich die Nutzung des Cachewolf auf meinem Läppi ermöglicht.